Vermittlung
GLOW- die Gläserne Opernwerkstatt
Wir öffnen unsere Bühnen, unsere Werkstätten und unsere Proberäume – für euch! Hinter der scheinbar perfekten Opernaufführung steht ein künstlerischer Prozess, an dem wir euch teilhaben lassen wollen – mit Workshops, bei Probenbesuchen und Opernführungen, mit Nachgesprächen und Stückentwicklungen. Uns interessiert euer Input gerade dann, wenn die Dinge noch im Fluss sind. Ob Kindergartenkind oder Seniorengruppe, Opernfan oder -neuling – alle sind zum Mitmachen eingeladen. Unsere Formate sind als Orientierung gedacht – gerne entwickeln wir gemeinsam mit euch passgenau ein Programm. Sprecht uns jederzeit an.
Willkommen bei GLOW!
Wir öffnen unsere Bühnen, unsere Werkstätten und unsere Proberäume – für euch! Hinter der scheinbar perfekten Opernaufführung steht ein künstlerischer Prozess, an dem wir euch teilhaben lassen wollen – mit Workshops, bei Probenbesuchen und Opernführungen, mit Nachgesprächen und Stückentwicklungen. Uns interessiert euer Input gerade dann, wenn die Dinge noch im Fluss sind. Ob Kindergartenkind oder Seniorengruppe, Opernfan oder -neuling – alle sind zum Mitmachen eingeladen. Unsere Formate sind als Orientierung gedacht – gerne entwickeln wir gemeinsam mit euch passgenau ein Programm. Sprecht uns jederzeit an.
Willkommen bei GLOW!

FÜR ALLE
Preview Club
Neuproduktionen vorab sehen, Künstler*innen treffen, diskutieren.
Allen zwischen 16 und 30 Jahren bietet der Preview Club die Möglichkeit, kostenlos Generalproben von Opern und Konzerten zu erleben. Im Anschluss findet nach Möglichkeit ein kleines Get-together in der Kantine der Staatstheater mit künstlerisch Verantwortlichen und Beteiligten der Produktion statt. Die beste Gelegenheit, um Fragen loszuwerden und Einblicke in die Inszenierung und den Probenprozess zu erhalten.
Allen zwischen 16 und 30 Jahren bietet der Preview Club die Möglichkeit, kostenlos Generalproben von Opern und Konzerten zu erleben. Im Anschluss findet nach Möglichkeit ein kleines Get-together in der Kantine der Staatstheater mit künstlerisch Verantwortlichen und Beteiligten der Produktion statt. Die beste Gelegenheit, um Fragen loszuwerden und Einblicke in die Inszenierung und den Probenprozess zu erhalten.
Termine werden hier bekannt gegeben.
Und so geht's:
Werde kostenlos Mitglied und sichere Dir die Membercard! Das Anmeldeformular findest Du ein Stück weiter unten in dieser Klappbox. Ausfüllen und zu uns schicken.
Nimm an den Previews teil. Aufgrund begrenzter Ticketanzahl nur mit vorheriger Anmeldung datumsgleich ab einem Monat vor der Veranstaltung unter:
preview@staatstheater-stuttgart.de
Und so geht's:
Werde kostenlos Mitglied und sichere Dir die Membercard! Das Anmeldeformular findest Du ein Stück weiter unten in dieser Klappbox. Ausfüllen und zu uns schicken.
Nimm an den Previews teil. Aufgrund begrenzter Ticketanzahl nur mit vorheriger Anmeldung datumsgleich ab einem Monat vor der Veranstaltung unter:
preview@staatstheater-stuttgart.de
Buddeln & Kultur pflegen - Urban Gardening
Wir wollen mit euch buddeln und Kultur pflanzen. Klassen übernehmen die Patenschaft für ein Beet, bei jedem Buddeltermin erwarten euch zusätzlich ein Stargast aus dem Opernhaus sowie kleine Aktionen rund ums Musiktheater. Pflanzen und die Gartenausrüstungen stellen wir! Ihr bringt nur eure Tatkraft, Gartenhandschuhe und eure immergrünen Daumen mit!
Termine vereinbaren: join@staatstheater-stuttgart.de
Termine vereinbaren: join@staatstheater-stuttgart.de
In welches Stück (Spielzeit 2021-22)?
Prinzipiell ist man ja nie zu alt oder – im Falle von JOiN – zu jung für die Oper. Trotzdem wollen wir versuchen, eine kleine Orientierung zu geben, welche unserer Produktionen für Ihre Familie oder eine Gruppe passend sein könnten. Gerne sprechen wir darüber auch persönlich mit Ihnen und beraten Sie individuell.
VORSCHULALTER Ein Haus für die Maus Das Lamm, das zum Essen kam Bei 3 auf den Bäumen AB KLASSE 1 Nesenbach Holle! AB KLASSE 2 Der Schauspieldirektor AB KLASSE 5 Die Liebe zu drei Orangen Hänsel und Gretel AB KLASSE 6 Tosca Die Zauberflöte AB KLASSE 8 Madama Butterfly Don Giovanni Les Enfants Terribles Alcina Norma Il barbiere di Siviglia Werther Rusalka Le nozze di Figaro AB KLASSE 9 Die Verurteilung des Lukullus Das Rheingold Die Fledermaus Juditha triumphans BORIS AB KLASSE 10 Platée Die Walküre MELUSINE |
Okt, Mrz Nov - Feb Apr - Jul Sep, Okt Nov, Jan Dez, Feb Jan, Feb Feb - Apr Sep, Feb Okt - Dez Okt Mrz, Apr Mrz Apr, Mai Apr, Mai Mai - Jul Jun Jun, Jul Jun, Jul Nov Nov, Dez Dez, Jan Jan - Mrz Mrz Apr, Mai Apr, Mai Jun, Jul |
In welches Stück (Spielzeit 2022-23)?
Prinzipiell ist man ja nie zu alt oder – im Falle von JOiN – zu jung für die Oper. Trotzdem wollen wir versuchen, eine kleine Orientierung zu geben, welche unserer Produktionen für Ihre Familie oder eine Gruppe passend sein könnten. Gerne sprechen wir darüber auch persönlich mit Ihnen und beraten Sie individuell.
VORSCHULALTER Bei 3 auf den Bäumen Heute bin ich Pferd Ein Haus für die Maus AB KLASSE 1 Gold Der Räuber Hotzenplotz Holle! Schräge Vögel AB KLASSE 2 Der Schauspieldirektor AB KLASSE 5 Hänsel und Gretel AB KLASSE 6 Tosca AB KLASSE 8 Rusalka Le nozze di Figaro L'elisir d'amore Werther La Cenerentola Das Rheingold Johannes Passion Falstaff Don Giovanni Il Barbiere di Siviglia AB KLASSE 9 Katja Kabanova Gefährliche Operette Der Klang der Offenbarung Carmen Saint François d’Assise AB KLASSE 10 Platée Siegfried Götterdämmerung Die Walküre MELUSINE Das Lied von der Erde |
Nov - Feb Mrz, Apr, Jun Mai, Jun Okt, Nov Feb - Apr Mrz, Jun Jul Nov, Dez Dez, Jan Dez - Feb Sep - Nov Okt, Nov Okt, Dez Nov, Dez Dez - Feb Feb - Apr Apr Mai Mai, Jun Jun, Jul Feb, Mrz Mrz, Apr Apr Apr - Jul Jun, Jul Sep, Okt Okt, Nov, Mrz, Apr Jan - Apr Mrz, Apr Mai Jun |
Digital: JOiN us @ home
Unter dem Motto joinusathome hat das JOiN während der Zeit, in der das Theater geschlossen bleiben musste, verschiedene Online-Angebote erstellt - mal für Kinder, mal für Jugendliche, mal für Familien: Zum Anschauen, zum Erkunden und zum Selber- und zum Mitmachen.
Noch Fragen?
Wer als Schüler*in GFS-Unterstützung braucht oder als Lehrer*in neue Wege bei der Opernvermittlung sucht, ist bei uns ebenso richtig wie leidenschaftliche Opernfans, die schon immer mal über das Regietheater diskutieren wollten. Ihr plant ein Musiktheaterprojekt und habt Lust auf einen Blick von außen? Ihr wollt einfach mal über Oper plaudern? Wir stehen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung, versorgen euch mit Materialien und vernetzen euch mit Gleichgesinnten!
Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de
Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de
Kontakt
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de

FÜR FAMILIEN
Familienvorstellungen
Bei ausgewählten Familienvorstellungen zahlen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Pat*innen auf allen Plätzen 10,- € im Opernhaus. Diese Kinder-Familienkarten werden nur in Verbindung mit mindestens einer Erwachsenen-Familienkarte ausgegeben. Eine Mischung von Preiskategorien ist leider nicht möglich, es sei denn die Plätze liegen nebeneinander.
Spielzeit 2021/22
Die Zauberflöte
So, 28. November 2021, nachmittags
So, 26. Dezember 2021, nachmittags
Die Liebe zu drei Orangen
Di, 18. Januar 2022, abends
Hänsel und Gretel
So, 20. Februar 2022, nachmittags
So, 3. April 2022, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
So, 3. Juli 2022, nachmittags
Spielzeit 2022/23
Zu allen Familienvorstellungen findet eine Einführung für Familien statt.
Le nozze de Figaro
So, 2. Oktober 2022, nachmittags
Hänsel und Gretel
So, 11. Dezember 2022, nachmittags und abends
Sa, 17. Dezember 2022
Di, 20. Dezember 2022
Mi 4. Januar 2023
So 8. Januar 2023, nachmittags und abends
Sa 14. Januar 2023
Do 19. Januar 2023
So 22. Januar 2023, nachmittags und abends
L'elisir d'amore
So, 13. November 2022, nachmittags
So 20. November 2022, nachmittags
So, 25. Dezember 2022, nachmittags
La Cenerentola
Mo, 2. Januar 2023
Der Räuber Hotzenplotz
Sa 4. Februar 2023
Di 7. Februar 2023
Mo 13. März 2023
Mi 26. April 2023
Fr 28. April 2023
So 30. April 2023, nachmittags und abends
Stummfilm: City Lights
So, 19. März 2023, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
Sa, 1. Juli 2023
Tickets & Infos
tickets@staatstheater-stuttgart.de
+49 711.20 20 90
Spielzeit 2021/22
Die Zauberflöte
So, 28. November 2021, nachmittags
So, 26. Dezember 2021, nachmittags
Die Liebe zu drei Orangen
Di, 18. Januar 2022, abends
Hänsel und Gretel
So, 20. Februar 2022, nachmittags
So, 3. April 2022, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
So, 3. Juli 2022, nachmittags
Spielzeit 2022/23
Zu allen Familienvorstellungen findet eine Einführung für Familien statt.
Le nozze de Figaro
So, 2. Oktober 2022, nachmittags
Hänsel und Gretel
So, 11. Dezember 2022, nachmittags und abends
Sa, 17. Dezember 2022
Di, 20. Dezember 2022
Mi 4. Januar 2023
So 8. Januar 2023, nachmittags und abends
Sa 14. Januar 2023
Do 19. Januar 2023
So 22. Januar 2023, nachmittags und abends
L'elisir d'amore
So, 13. November 2022, nachmittags
So 20. November 2022, nachmittags
So, 25. Dezember 2022, nachmittags
La Cenerentola
Mo, 2. Januar 2023
Der Räuber Hotzenplotz
Sa 4. Februar 2023
Di 7. Februar 2023
Mo 13. März 2023
Mi 26. April 2023
Fr 28. April 2023
So 30. April 2023, nachmittags und abends
Stummfilm: City Lights
So, 19. März 2023, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
Sa, 1. Juli 2023
Tickets & Infos
tickets@staatstheater-stuttgart.de
+49 711.20 20 90
Kindereinführungen
Zu jeder Familienvorstellung im Opernhaus sowie zu allen Vorstellungen von Die Liebe zu 3 Orangen und Hänsel und Gretel bieten wir eine Einführung in die Produktion für Kinder an.
Unsere Familienvorstellungen
Die Zauberflöte
So, 28. November 2021, nachmittags
So, 26. Dezember 2021, nachmittags
Die Liebe zu drei Orangen
Di, 18. Januar 2021, abends
Hänsel und Gretel
So, 20. Februar 2022, nachmittags
So, 3. April 2022, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
So, 3. Juli 2022, nachmittags
Tickets & Infos
tickets@staatstheater-stuttgart.de
+49 711.20 20 90
Unsere Familienvorstellungen
Die Zauberflöte
So, 28. November 2021, nachmittags
So, 26. Dezember 2021, nachmittags
Die Liebe zu drei Orangen
Di, 18. Januar 2021, abends
Hänsel und Gretel
So, 20. Februar 2022, nachmittags
So, 3. April 2022, nachmittags
Il barbiere di Siviglia
So, 3. Juli 2022, nachmittags
Tickets & Infos
tickets@staatstheater-stuttgart.de
+49 711.20 20 90
Kinderworkshops
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer spielerischen und musikalischen Einführung erleben Kinder zwischen 5 und 10 Jahren den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts. Vor der Pause werden die Kinder durch erfahrene Pädagog*innen auf das Programm vorbereitet und besuchen anschließend gemeinsam mit den anderen Kindern das Konzert. Die Workshops werden sonntags für das 1., 2., 3. und 6. Sinfoniekonzert angeboten.
Damit alle teilnehmenden Kinder Spaß haben, sollten sie es gewohnt sein, für die Zeit von Workshop und Konzert ausschließlich von den Pädagog*innen in einer Gruppe betreut zu werden. Bitte denken Sie auch an etwas zu essen und zu trinken.
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr im Foyer der Liederhalle - halten Sie dort nach den Mitarbeiter*innen des Besucherservice Ausschau!
Bitte melden Sie Ihr Kind beim Ticketkauf mit Namen und Alter an. Karten für die Kinderworkshops erhalten Sie an unserer Theaterkasse, per Mail oder telefonisch unter +49 711 20 20 90.
Spielzeit 2021/22
1. Sinfoniekonzert, 24.Oktober 2021
2. Sinfoniekonzert, 5. Dezember 2021
3. Sinfoniekonzert, 23. Januar 2022
6. Sinfoniekonzert, 26. Juni 2022
Spielzeit 2022/23
1. Sinfoniekonzert, 6. November 2022
2. Sinfoniekonzert, 4. Dezember 2023
3. Sinfoniekonzert, 26. März 2023
4. Sinfoniekonzert, 23. April 2023
7. Sinfoniekonzert, 16. Juli 2023
Tickets & Infos: tickets@staatstheater-stuttgart.de oder +49 711.20 20 90
Damit alle teilnehmenden Kinder Spaß haben, sollten sie es gewohnt sein, für die Zeit von Workshop und Konzert ausschließlich von den Pädagog*innen in einer Gruppe betreut zu werden. Bitte denken Sie auch an etwas zu essen und zu trinken.
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr im Foyer der Liederhalle - halten Sie dort nach den Mitarbeiter*innen des Besucherservice Ausschau!
Bitte melden Sie Ihr Kind beim Ticketkauf mit Namen und Alter an. Karten für die Kinderworkshops erhalten Sie an unserer Theaterkasse, per Mail oder telefonisch unter +49 711 20 20 90.
Spielzeit 2021/22
1. Sinfoniekonzert, 24.Oktober 2021
2. Sinfoniekonzert, 5. Dezember 2021
3. Sinfoniekonzert, 23. Januar 2022
6. Sinfoniekonzert, 26. Juni 2022
Spielzeit 2022/23
1. Sinfoniekonzert, 6. November 2022
2. Sinfoniekonzert, 4. Dezember 2023
3. Sinfoniekonzert, 26. März 2023
4. Sinfoniekonzert, 23. April 2023
7. Sinfoniekonzert, 16. Juli 2023
Tickets & Infos: tickets@staatstheater-stuttgart.de oder +49 711.20 20 90
Familienkonzerte
Cornelius Meister und das Staatsorchester Stuttgart laden wie in jedem Jahr Groß und Klein zu einem einzigartigen Konzerterlebnis für die ganze Familie ein. Wir freuen uns, Sie und euch wieder zu einem musikalischen Familienerlebnis im Opernhaus willkommen heißen zu dürfen.
Spielzeit 2021/22
Marius Felix Lange
Das Orchester zieht sich an
Musikalische Leitung Cornelius Meister
27. Februar 2022
Spielzeit 2022/23
Das Dschungelbuch
14. Januar 2023
4. Juli 2023
6. Juli 2023
Spielzeit 2021/22
Marius Felix Lange
Das Orchester zieht sich an
Musikalische Leitung Cornelius Meister
27. Februar 2022
Spielzeit 2022/23
Das Dschungelbuch
14. Januar 2023
4. Juli 2023
6. Juli 2023
Kontakt
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de

FÜR GRUPPEN
Auf die Bühne
Schulklassen und Gruppen aller Altersstufen können bei uns und mit uns themenbezogene Musiktheaterprojekte entwickeln, entweder für eine Live-Performance oder als Onlineprojekt.
Aktionstage
Wir bieten Schulklassen oder Gruppen an, sich einen halben Tag lang mit Oper auseinanderzusetzen - ganz egal, ob ihr schon einmal in der Oper gewesen seid oder ob ihr Neuland betretet. Das genaue Programm stimmen wir auf eure Erwartungen und Wünsche ab, vom Entwickeln kleiner Musiktheaterszenen bis hin zu einem persönlichen Gespräch mit echten Opernsänger*innen kann vieles dabei sein – gerne auch bei euch in der Schule.
Workshops, Führungen, Probenbesuche, Materialien
Unsere kostenlosen Angebote rund um den Opernbesuch machen das Opernerlebnis für Schulklassen und andere Gruppen noch intensiver! Gerne stellen wir ein individuelles Paket für euch zusammen, das folgende Bausteine enthalten kann:
- Workshops zur Vor- und Nachbereitung – bei uns im Theater, in der Schule oder virtuell.
- Probenbesuche und Künstlergespräche. Seid bei einer Probe der Staatsoper oder des JOiN live dabei und unterhaltet euch danach mit Künstler*innen über ihre Arbeit.
- Führungen durch das Opernhaus oder durch das JOiN. Die genauen Modalitäten für Führungen werden noch erarbeitet und über die Website bekannt gegeben.
- Materialien, Texte und musikalisch-szenische Spielideen zur Einführung in die Produktion und zur freien Verwendung im Unterricht.
IMPULS MusikTheaterTanz
Das Projekt richtet sich an Grund-, Haupt- und Realschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Bei IMPULS arbeiten Musiktheaterpädagog*innen, Musikvermittler*innen und Künstler*innen über rund 40 Schulstunden mit Schulklassen und laden die Kinder und Jugendlichen ein, sich Oper und Konzert als Ausdrucksmittel zu eigen zu machen und anhand eines konkreten Werks mehr über sich selbst und das Leben herauszufinden.
Ausschreibung für die Spielzeit 2021/22:
Ausschreibung für die Spielzeit 2021/22:
Ausschreibung für die Spielzeit 2022/23:
IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. sowie der BNP Paribas Stiftung finanziell gefördert.
Digital: JOiN us @ school
Das JOiN hat in der Corona-Zeit viele Erfahrungen mit interaktiven Online-Formaten gemacht. Workshops, Führungen oder Stückentwicklungen sind auch im virtuellen Raum möglich – mit anderen Voraussetzungen, anderen künstlerischen Herausforderungen, anderen Arbeitsweisen. Wir freuen uns, wenn unsere Vermittlungsarbeit wieder vor Ort und im persönlichen Kontakt stattfinden kann. Gleichzeitig wollen wir auch weiterhin die Möglichkeit eröffnen, unsere Angebote auf digitalem Weg zu nutzen. Auch hybride Formen sind möglich! Sprecht uns an!
Kontakt
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
