Heinz Göhrig
Tenor | Kammersänger
Heinz Göhrig, Tenor, geboren in Heidelberg, absolvierte sein Gesangsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Seit 1988 ist er Ensemblemitglied an der Staatsoper Stuttgart, 1998 erfolgte die Ernennung zum Kammersänger. Zu Heinz Göhrigs Partien in Stuttgart gehören u. a. Gottesnarr (Boris Godunow), Altoum (Turandot), Cassio (Otello), Dr. Suda (Osud/Schicksal), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Pietro (Die Gezeichneten) und Mime (Siegfried). Des Weiteren war er hier als Tenore (Sitten und Unsitten des Theaters), Hauk-Schendorf (Die Sache Makropulos), Beelzebuth/Ein Student (Doktor Faust) und Gouverneur (Simplicius Simplicissimus) zu hören. Zu seinen weiteren Rollen zählen Melot (Tristan und Isolde), Monostatos (Die Zauberflöte), Sir Bruno (Die Puritaner)und Der Narr (Wozzeck). Gastauftritte führten ihn an die Bayerische Staatsoper, nach Bonn und als Scaramuccio in Jossi Wieler/Sergio Morabitos Ariadne auf Naxos 2001 zu den Salzburger Festspielen. 2018 kehrte er als Narr (Wozzeck) nach Salzburg zurück. 2021/22 ist Heinz Göhrig als Spoletta (Tosca), als Monostatos (Die Zauberflöte), als Haushofmeister bei Marschallin, als Haushofmeister bei Faninal und als Ein Wirt (Der Rosenkavalier, konzertant), als Der Bäcker (Die Verurteilung von Lukullus) und als Basilio (Le nozze di Figaro) zu erleben.

© Matthias Baus
Der Rosenkavalier (konzertant) Haushofmeister der Marschallin / Haushofmeister bei Faninal / Ein Wirt
Tosca Spoletta
Carmen Dancaïre
Die Zauberflöte Monostatos
Le nozze di Figaro Basilio
Falstaff Dr. Cajus
Die Verurteilung des Lukullus Der Bäcker
Der Räuber Hotzenplotz Petrosilius Zwackelmann