Julia Schmitt
Dramaturgin
Julia Schmitt studierte Romanische Philologie, Kunstgeschichte und Museumspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Während des Studiums war sie im Galeriewesen, für die 1. berlin biennale für zeitgenössische Kunst und freie Ausstellungsprojekte tätig. Praktika führten sie u.a. ans Deutsche Historische Institut in Paris und das new museum of contemporary Art in New York. Bei der 1. RuhrTriennale unter der Intendanz von Gerard Mortier arbeitete sie zum ersten Mal an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Oper und verantwortete als Dramaturgin für Öffentlichkeitsarbeit alle Publikationen des Festivals, bevor sie von 2004 bis 2008 als Reponsable artistique Editions die Publikationsabteilung der Opéra national de Paris leitete. Ab 2008 arbeitete sie als Bilddramaturgin für das Team von Nikolaus Bachler an der Bayerischen Staatsoper. Neben dramaturgischen Publikationen betreute sie Ausstellungsprojekte bildender Künstler im Nationaltheater, z.B. mit Spencer Tunick, Elmgreen & Dragset oder Jorinde Voigt, und arbeitete an dramaturgischen Sonderformaten wie Kongressen oder der Festspielwerkstatt mit. Seit der Saison 2018/19 ist Julia Schmitt an der Staatsoper Stuttgart als Dramaturgin für Öffentlichkeitsarbeit und für Produktionen an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Oper tätig.

© Matthias Baus
Die Walküre Dramaturgie
Quälend süße Einsamkeit Dramaturgie und künstlerische Produktionsleitung
Der Räuber Hotzenplotz Dramaturgie
Der Räuber Hotzenplotz
Apr 23
Apr 23
So
30
15:00
Vorbestellung aktuell nicht mehr möglich. Weitere Karten zum Vorverkaufsbeginn erhältlich