Unsere Neuproduktion von St. François d‘Assise wird eine ganz Besondere werden: Olivier Messiaens Oper über den Heiligen Franziskus von Assisi ist eine Einladung zum Hören, Sehen und Pilgern. Eine Reflexion über unser Verhältnis zur Natur und gleichzeitig eine gemeinschaftliche Wallfahrt in die Natur. Zusammen mit Stuttgarter Institutionen der katholischen und der evangelischen Kirche laden wir Gläubige wie Ungläubige ein zu Konzerten, Panels und Gottesdiensten rund um Olivier Messiaen, den Heiligen Franz, Glauben, Vögel und die Präsenz des Göttlichen.
Cantico delle creature – Sonnengesang
4. Mai 2023
19 Uhr
Spirituelles Zentrum station s & KLANGRAUM st.fidelis
Eintritt frei
Cantico delle creature – Sonnengesang
Die Sonne hören, Wind und Wasser spüren, Mutter Erde riechen und das Feuer erleben. Mit allen Sinnen, mit Aug´ und Ohr, mit dem Brausen der Orgel und menschlichem Gesang, mit perkussivem Rauschen und sphärischen Klängen, und mit dem Ausdruck unserer Körpersprache will uns dieser Abend in Berührung bringen mit dem Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi.
Präsenz des Göttlichen
Gesprächskonzert
Olivier Messiaen, Trois petites liturgies de la présence divine
Francis Poulenc, Quatre petites prières de Saint Francois d`Assise
u.a.
7. Mai 2023
19 Uhr
Dom St. Eberhard
Präsenz des Göttlichen
Die Mädchenkantorei St. Eberhard führt gemeinsam mit Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart Olivier Messiaens Trois petites liturgies de la présence divine und Francis Poulencs Quatre petites prières de Saint Francois d`Assise auf. Ergänzend zu dem außergewöhnlichen Konzert wandeln Christoph Sökler, Lydia Schimmer und Christian Hermes gemeinsam mit Schüler*innen auf den Spuren des Heiligen Franziskus.
Auf den Spuren des Heiligen Franziskus
Ein spiritueller Stadtspaziergang im Rahmen der Oper „Saint François d'Assise“
13. Mai 2023
15 Uhr
Start im Innenhof des Alten Schlosses
Eintritt frei
Auf den Spuren des Heiligen Franziskus
Ein spiritueller Stadtspaziergang im Rahmen der Oper „Saint François d'Assise“
Was hat das Leben des Heiligen Franziskus mit uns heute zu tun? Kann seine Lebensgeschichte uns inspirieren? Diesen Impulsen wollen wir nachgehen. An verschiedenen Orten in unserer Stadt hören wir aus seinem Leben und verbinden es mit unseren je eigenen Lebenserfahrungen.
Einführungsmatinee zur Neuproduktion von Olivier Messiaens „St. François d’Assise“
14. Mai 2023
11 Uhr
Foyer 1. Rang Opernhaus
Einführungsmatinee zur Neuproduktion von Olivier Messiaens „St. François d’Assise“
Zwei Wochen vor der Premiere unserer Neuproduktion laden wir Sie ins Opernhaus ein, um im Podiumsgespräch mit dem Regieteam und dem Dirigenten Einblicke in das Stück und die szenische und musikalische Konzeption der Produktion zu geben.
Faszination Franziskus
Interdisziplinäre Begegnungen mit dem „Kleinen Bruder“ und einer großen Oper
Thementag
18. Mai 2023
Hospitalhof Stuttgart / Opernhaus
Faszination Franziskus
Interdisziplinäre Begegnungen mit dem „Kleinen Bruder“ und einer großen Oper
Der Heilige Franz von Assisi und seine Sicht auf das Leben faszinieren bis heute. An Christi Himmelfahrt widmet die Staatsoper Stuttgart in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart dem wohl berühmtesten aller Mönche einen Thementag.
L’Ascencion
Olivier Messiaen
21. Mai 2023
19 Uhr
Spirituelles Zentrum station s & KLANGRAUM st.fidelis
Eintritt frei
L’Ascencion
Olivier Messiaen
Olivier Messiaens Orgelwerk L’Ascencion ist einzigartig reich an orchestralen Klangfarben und schöpft die Möglichkeiten des Instruments voll und ganz aus. Im besonderen Ambiente der Kirche St. Fidelis erklingen die vier sinfonischen Meditationen über die Himmelfahrt im Rahmen des Gottesdienstes von station s.
St. François d’Assise
Olivier Messiaen
Opernpremiere
11. Juni 2023
Opernhaus und Stuttgarter Stadtraum
St. François d’Assise
Olivier Messiaen
Weitere Vorstellungen am 22. und 25. Juni sowie am 2. und 9. Juli.
Olivier Messiaens Szenen über den Heiligen Franziskus von Assisi ist weniger eine Oper, als vielmehr ein Oratorium oder noch eher: ein Ritual, für das Messiaen eine der klangfarbenreichsten, beeindruckendsten und schillerndsten Partituren des 20. Jahrhunderts geschrieben hat.
Franziskus und die Armen
Vortrag und Gespräch
15. Juni 2023
19 Uhr
Leonhardskirche
Eintritt frei
Franziskus und die Armen
Vortrag und Gespräch
Professor Dr. Gerhard Trabert, Arzt für Allgemeinmedizin, Notfallmediziner, Aktivist für soziale Gerechtigkeit und vor kurzem parteiloser Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, gestaltet in der Vesperkirche einen Abend zu Franz von Assisi, zu Armut und Verzicht, zu Spiritualität und Freiheit.
Vom Ende der Zeit
Konzert mit Impulsen, Gespräch und Begegnung
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
Olivier Messiaen: Ausschnitte aus dem Orgelzyklus Les Corps Glorieux
24. Juni 2023
19 Uhr
Spirituelles Zentrum station s & KLANGRAUM st.fidelis
Vom Ende der Zeit
Konzert mit Impulsen, Gespräch und Begegnung
Das Ende der Zeit. Die Ewigkeit. Mit seinem berühmten Quartett für das Ende der Zeit greift Messiaen die Visionen aus der Offenbarung des Johannes auf. Durch seine Klänge erschafft er eine Welt kristallener Farben und des unzerstörbaren Lichts. Musik des Lebens.
Naturstimmen
Olivier Messiaen Oiseaux exotiques für Klavier und kleines Orchester u.a.
Choreografiertes Konzert zum Thema Natur
26. Juni 2023
Im Wizemann
Naturstimmen
Die Tänzer Louis Stiens und Shaked Heller präsentieren gemeinsam mit den Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart und Ensemblemitglied Natasha Te Rupe Wilson im Wizemann ein choreografiertes Konzert zum Thema Natur, u. a. mit Fragmenten aus Gustav Mahlers Vierter Sinfonie, Lisa Streichs ergreifendem Stück Älv Alv Alva sowie Olivier Messiaens Oiseaux exotiques für Klavier und kleines Orchester.
Schräge Vögel
Susanne Hinkelbein
Das zweite Stuttgarter Straßenoratorium des JOiN
7. Juli 2023
Stuttgarter Stadtraum
Schräge Vögel
Die Ornithologie wurde zur Grundlage zahlreicher Kompositionen Messiaens und so verbindet sich dieser Gedanke mit dem partizipativen Community Project Schräge Vögel, in dem sich ein Chor aus Bürger*innen aller Altersstufen musikalisch mit den schrägen Vögeln Stuttgarts beschäftigt.