Quälend süße Einsamkeit
Sechs Filme und Musik über Gefühle im Ausnahmezustand
Vor über 400 Jahren revolutionierten Claudio Monteverdi und Zeitgenossen die Musik: Sie lösten die menschliche Stimme aus den verschlungenen Chorkompositionen der Renaissance und nahmen menschliche Individuen und das Spektakel ihrer widersprüchlichen Gefühle in den Fokus. Mit dem von wenigen Instrumenten begleiteten Sologesang entstand nicht nur die Oper, sondern auch eine musikalische Form, die noch heute den Popsong prägt. Weil es zu jedem guten Song aber einen guten Clip geben sollte, haben sechs Videokünstler*innen 2020 im Auftrag der Staatsoper zu Arien und Duetten aus der Zeit des Frühbarock Filme gedreht. Zwischen Video-Art und Kino-Kurzfilm erkunden diese in ungewohnten Kulissen wie der Startbahn des Flughafens, dem Hochsicherheits-Gerichtssaal Stammheim und dem Heimat-Stadion der Stuttgarter Kickers menschliche Gefühle im Ausnahmezustand. Erleben Sie die Sänger*innen des Stuttgarter Ensembles auf der Leinwand! Zusammen mit live performter Musik von Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi & Co.
Filme von Matthew Anderson, Jeffrey Döring & Vangelis Anthimos, Tobias Dusche, Manuela Hartel, Lukas Rehm und Vincent Stefan
Mit Fahim Amir,Fanie Antonelou, Josefin Feiler, Franziska Finckh, Diana Haller, Goran Jurić, Paweł Konik, Mingjie Lei, Claudia Muschio, Petr Nekoranec,Jarrett Ott, Ilse Rucki, Helene Schneiderman, Christopher Sokolowski, Charles Sy, Johannes Vogt, Anette Wanner,Rachael Wilson, den Stuttgarter Kickers und dem Zollhund Spike
Musikalische Leitung Vlad Iftinca
Dramaturgie / Künstlerische Produktionsleitung Sabine Frank, Miron Hakenbeck, Julia Schmitt
mit Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart
Mit Fahim Amir,Fanie Antonelou, Josefin Feiler, Franziska Finckh, Diana Haller, Goran Jurić, Paweł Konik, Mingjie Lei, Claudia Muschio, Petr Nekoranec,Jarrett Ott, Ilse Rucki, Helene Schneiderman, Christopher Sokolowski, Charles Sy, Johannes Vogt, Anette Wanner,Rachael Wilson, den Stuttgarter Kickers und dem Zollhund Spike
Musikalische Leitung Vlad Iftinca
Dramaturgie / Künstlerische Produktionsleitung Sabine Frank, Miron Hakenbeck, Julia Schmitt
mit Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart
Dauer
ca.120 Minuten, keine Pause
ca.120 Minuten, keine Pause
Triggerwarnung Epilepsie: Der Film
dei notturni splendori von Matthew Anderson beinhaltet stroboskopartige Effekte.
dei notturni splendori von Matthew Anderson beinhaltet stroboskopartige Effekte.
Nov 2022
Quälend süße Einsamkeit
Besetzung
Musikalische Leitung Vlad Iftinca
Dramaturgie und künstlerische Produktionsleitung Sabine Frank, Miron Hakenbeck, Julia Schmitt
Produktionsleitung Kostüm Siegfried Zoller
Dramaturgie und künstlerische Produktionsleitung Sabine Frank, Miron Hakenbeck, Julia Schmitt
Produktionsleitung Kostüm Siegfried Zoller
Mai 2023
Drehorte
Im Auge des Betrachters
von Jeffrey Döring und Vangelis Anthimos
denken wie das atmen der haut
von Tobias Dusche
Solastalgia
von Lukas Rehm
dei notturni splendori
von Matthew Anderson
schlafenszeit
von Manuela Hartel
MALEware
von Vincent Stefan
von Jeffrey Döring und Vangelis Anthimos
- Stuttgart Bopser/ Weißenburgpark
- Theater am Faden, Hasenstraße 32, Stuttgart-Heslach
denken wie das atmen der haut
von Tobias Dusche
- Bürger- und Gartenbauverein Heslach, In der Ziegelklinge, Stuttgart-Heslach
- ITO Raum, König-Karl-Straße 27a, Stuttgart-Bad Cannstatt
- Oberlandesgericht Stuttgart, Aspergerstr.47, Stuttgart-Stammheim
Solastalgia
von Lukas Rehm
- Airport Stuttgart
dei notturni splendori
von Matthew Anderson
- Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten
schlafenszeit
von Manuela Hartel
- Staatsoper Stuttgart
- Staatsgalerie Stuttgart
MALEware
von Vincent Stefan
- Wohnung in der Kolbstr. beim Marienplatz Stuttgart
- Königliche Jagdhütte im Schönbuch (bei Tübingen-Bebenhausen)
- Fridas Pier / Wilhelm Knipscheer, Uferstr. am Neckar in Stuttgart
- GAZI Stadion auf der Waldau, Stuttgart-Degerloch