Futur II
Frühjahrsfestival 2
2. Februar – 22. März
FUTUR II
Wie „schreibt“ sich eigentlich Geschichte? Geht es um reine Aufzeichnung von Fakten, von Dingen, die einfach „passiert“ sind, oder um die Fortschreibung von Erinnerungen in eine Gegenwart, die einmal Zukunft gewesen ist? „Wer wollen wir gewesen sein?“ fragen wir also diese Saison zum Frühjahrsfestival ganz bewusst im Futur II. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
PREMIEREN
Drei Premieren spannen das Themenfeld für Futur II auf: Boris konfrontiert Modest Mussorgkis Historienoper über den Zaren Boris Godunow mit einer Neukomposition von Sergej Newski, der Geschichten der russischen Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch vertont hat. Vivaldis barockes Oratorium Juditha triumphans zuletzt erzählt einen biblischen Stoff mit farbenprächtiger Musik neu. Hans Zenders Übermalung von Schuberts „Winterreise“ legt offen, wie heutig ein romantischer Liederzyklus klingen kann. Im Mittelpunkt dabei: der gefeierte Tenor Matthias Klink.
ORPHEUS INSTITUT
Für die Projekt-Reihe Orpheus Institut kooperiert die Staatsoper Stuttgart mit den Berliner Musiktheater-Machern Johannes Müller und Philine Rinnert und Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen/Gent), um dem Gravitations-Zentrum von Oper überhaupt auf die Spur zu kommen - dem Phänomen der Opern-Stimme.
FUTUR II
Der Kongress Kongress Futur II, den wir zusammen mit dem Württembergischen Kunstverein veranstalten, sucht nach Spuren der Zukunft in der Vergangenheit, nach Erinnerungen und Überschreibungen.
KONZERTE
In einer Reihe von Sinfonie- und Kammerkonzerten und ergänzenden Zusatzprogrammen soll es dieses Jahr um unsere Position im Gefüge des Zeitgeschehens gehen. Die Lange Nacht der wiedergefundenen Zukunft, eine Konzertnacht die von der Staatsgalerie ins Kunstmuseum und abschließend in den Kunstverein führt, spürt dem Verhältnis der Musik zur Zeit nach.
PREMIEREN DER SAISON
Neben den drei Festival-Premieren und vielfältigen Sonderveranstaltungen haben Sie noch einmal in dieser Saison die Möglichkeit, die bisherigen Premieren der Spielzeit, Don Carlos und Le nozze di Figaro, zu sehen.
REPERTOIRE
Die Repertoire-Werke Iphigénie en Tauride, Rigoletto und Die sieben Todsünden komplettieren unser diesjähriges Festivalprogramm.