Über JOiN

Idee
Die Junge Oper Stuttgart, die seit ihrer Gründung im Jahr 1997 durch Klaus Zehelein als eigenständige Institution unter dem Dach der Staatsoper Stuttgart agiert, hat in den vergangenen Jahren ein wegweisendes Opernrepertoire für ein junges Publikum generiert und bei der Entwicklung von Vermittlungskonzepten im Bereich des Musiktheaters international Maßstäbe gesetzt. Seit der Saison 2018/19 hat die Junge Oper eine eigene Spielstätte: das Nord. Damit will die Junge Oper die Vermittlungsstrategie weiterentwickeln, ihr Repertoire vergrößern und zugleich mit mehr Vorstellungen auf den Bedarf des jungen Publikums reagieren.
Seit ihrem Umzug ins Nord tritt die Junge Oper unter neuem Namen auf: die „Junge Oper im Nord“ wird zu JOiN. Bei JOiN wird Oper zum Ausgangspunkt, zur Gelegenheit und zur Einladung dazu, miteinander in einen Austausch zu treten, sowohl ästhetisch als auch diskursiv. JOiN soll zur Schnittstelle zwischen KünstlerInnen und Publikum werden, zwischen großer Oper und Oper für Kinder und Jugendliche, zwischen Profis und Laien, zwischen Zuschauen und Mitmachen und zwischen unterschiedlichen Kunstformen, Sparten und Genres. Somit wird JOiN nicht nur zu einem Forum für neues Musiktheater, sondern auch zum Prinzip: Es ist Einladung und Aufforderung gleichermaßen.
Dank der räumlichen Nähe zu den drei Probebühnen der Staatsoper im Nord kann die Junge Oper eine gläserne Opernwerkstatt erschaffen, in der ein generationenübergreifendes Publikum die Prozesshaftigkeit künstlerischen Arbeitens in jedem Stadium der Produktion miterleben kann – bei offenen Proben, partizipativen Projekten oder im digitalen Raum.
Auftragswerke
Spielzeit 2022/23
Sebastian Schwab
Der Räuber Hotzenplotz
Uraufführung am 04.02.2023
Susanne Hinkelbein
Schräge Vögel
Uraufführung am 07.07.2023
Der Räuber Hotzenplotz
Uraufführung am 04.02.2023
Susanne Hinkelbein
Schräge Vögel
Uraufführung am 07.07.2023
Spielzeit 2021/22
Catalina Rueda mit einem Libretto von Lisa Pottstock
MELUSINE
Was machst du am Samstag?
Uraufführung am 18.06.2022
Catalina Rueda und Lisa Pottstock sind Preisträgerinnen des Reinhold Otto Mayer Preises 2021
MELUSINE
Was machst du am Samstag?
Uraufführung am 18.06.2022
Catalina Rueda und Lisa Pottstock sind Preisträgerinnen des Reinhold Otto Mayer Preises 2021
Spielzeit 2020/21
Sebastian Schwab nach Motiven des Grimmschen Märchens Frau Holle
Holle!
Online-Uraufführung am 27.06.2021
analoge Uraufführung am 10.11.2021
Susanne Hinkelbein
Nesenbach
Uraufführung am 03.07.2021
Holle!
Online-Uraufführung am 27.06.2021
analoge Uraufführung am 10.11.2021
Susanne Hinkelbein
Nesenbach
Uraufführung am 03.07.2021
Spielzeit 2018/19
Leo Dick nach Slavoj Žižeks Stück „Die drei Leben der Antigone“ (Fassung: Blanka Rádóczy und Leopold Dick)
Antigone-Tribunal
Uraufführung am 09.03.2019
Antigone-Tribunal
Uraufführung am 09.03.2019
Spielzeit 2017/18
Marius Felix Lange nach dem gleichnamigen Buch von Janne Teller und mit Gedichtinseln von Nora Gomringer
KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier
Uraufführung am 27.04.2018
KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier
Uraufführung am 27.04.2018
Spielzeit 2013/14
Richard Ayres/Lavinia Greenlaw
dt. Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen
Peter Pan
Uraufführung am 19.12.2013
Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera
Jorge Sánchez-Chiong/Ensemble-Texte nach einem Drehbuch von Brigitte Wilfing
stop listening start screaming
Uraufführung am 21.06.2014
dt. Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen
Peter Pan
Uraufführung am 19.12.2013
Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera
Jorge Sánchez-Chiong/Ensemble-Texte nach einem Drehbuch von Brigitte Wilfing
stop listening start screaming
Uraufführung am 21.06.2014
Spielzeit 2012/13
Matthias Heep/Barbara Tacchini
Momo
Uraufführung am 06.06.2013
Momo
Uraufführung am 06.06.2013
Spielzeit 2010/11
Elena Kats-Chernin/Igor Bauersima
The Rage of Life – Lebenswut
Uraufführung am 12.11.2010
in Koproduktion mit der Vlaamse Opera Antwerpen/Gent
The Rage of Life – Lebenswut
Uraufführung am 12.11.2010
in Koproduktion mit der Vlaamse Opera Antwerpen/Gent
Spielzeit 2008/09
Juliane Klein/Juliane Klein & Barbara Tacchini
Der unsichtbare Vater
Uraufführung am 01.03.2009
Der unsichtbare Vater
Uraufführung am 01.03.2009
Spielzeit 2006/07
Matthias Heep/Tim Staffel
Träumer
Uraufführung am 15.06.2007
Träumer
Uraufführung am 15.06.2007
Spielzeit 2005/06
Mike Svoboda/Manfred Weiß
Erwin, das Naturtalent
Uraufführung am 19.11.2005
Erwin, das Naturtalent
Uraufführung am 19.11.2005
Spielzeit 1999/2000
Andreas Breitscheid/Manfred Weiß
P.A.G.S.!
Uraufführung am 18.11. und 19.11.1999
P.A.G.S.!
Uraufführung am 18.11. und 19.11.1999
Team
Künstlerische Leitung
Keith Bernard Stonum
Martin Mutschler
Martin Mutschler
Leitung Vermittlung und stv. künstlerische Leitung
Leiterin des KBB
Katharina Peters
Mitarbeit Vermittlung
Suse Pfister
Produktionsassistenz
Dominik Klingel
FSJ Kultur
Felix Horn
Dana Mazur
Dana Mazur