Orpheus Institut
Eine Retrospektive zukünftiger Stimmen
Für die Projekt-Reihe Orpheus Institut kooperiert die Staatsoper Stuttgart mit den Berliner Musiktheater-Machern Johannes Müller/Philine Rinnert und Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen/Gent), um dem Gravitations-Zentrum von Oper überhaupt auf die Spur zu kommen - dem Phänomen der Opern-Stimme: Sie berührt uns in ihrer Schönheit, verleiht aber auch emotionalen Extremzuständen Ausdruck, an der Opern-Stimme hängen sich Fragen nach Perfektion und Zerbrechlichkeit, nach Technik und Gefühl auf. Aber auch die Frage: Hat die Gesangs-Stimme das Potential, sich über Alter, Hautfarbe oder Aussehen völlig hinweg zu setzen?
In Begegnungen mit Sänger*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses, die als Expert*innen tagtäglich an der invasiven Wirkung von Stimme arbeiten, sammelt das Institut Informationen, Arbeitserfahrungen, persönliche Geschichten und verquickt sie mit historischen Artefakten und wissenschaftlichen Fundstücken zu drei Performance-Abenden:
In Begegnungen mit Sänger*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses, die als Expert*innen tagtäglich an der invasiven Wirkung von Stimme arbeiten, sammelt das Institut Informationen, Arbeitserfahrungen, persönliche Geschichten und verquickt sie mit historischen Artefakten und wissenschaftlichen Fundstücken zu drei Performance-Abenden:
Die Orpheus Box vor dem Opernhaus
Ein offener, interaktiver Ausstellungsraum für Stimmenthusiast*innen und alle, die es werden wollen!
Während des Frühjahrsfestivals (2.2 - 22.3.2020) erschaffen Johannes Müller und Philine Rinnert im Rahmen der Projektreihe Orpheus Institut einen Ausstellungsraum vor dem Opernhaus: Die Orpheus Box ist der Annäherung an die eigene Stimme und an die Stimmen des Opernhauses gewidmet. Wechselnde Schwerpunkte laden das Publikum in den nächsten sieben Wochen immer wieder dazu ein, den Raum noch einmal zu erkunden. Neben vielen anderen Aktionen wird es in der Orpheus Box an drei Hörstationen Interviews mit Sänger*innen der Staatsoper Stuttgart zum Nachhören geben. Interaktive Formate laden zudem einige Wochen lang dazu ein, die Orpheus Box aktiv zu entdecken und selbst dem Phänomen der Stimme auf den Grund zu gehen.
Während des Frühjahrsfestivals (2.2 - 22.3.2020) erschaffen Johannes Müller und Philine Rinnert im Rahmen der Projektreihe Orpheus Institut einen Ausstellungsraum vor dem Opernhaus: Die Orpheus Box ist der Annäherung an die eigene Stimme und an die Stimmen des Opernhauses gewidmet. Wechselnde Schwerpunkte laden das Publikum in den nächsten sieben Wochen immer wieder dazu ein, den Raum noch einmal zu erkunden. Neben vielen anderen Aktionen wird es in der Orpheus Box an drei Hörstationen Interviews mit Sänger*innen der Staatsoper Stuttgart zum Nachhören geben. Interaktive Formate laden zudem einige Wochen lang dazu ein, die Orpheus Box aktiv zu entdecken und selbst dem Phänomen der Stimme auf den Grund zu gehen.
Orpheus Talk
Lassen Sie uns reden! Montags bis freitags steht von 31. Januar bis 26. Februar täglich um 17 Uhr ein*e Mitarbeiter*in des Hauses in der Orpheus Box zum Gespräch zur Verfügung, beantwortet Ihre Fragen rund um Oper und Gesang aus ihrer oder seiner ganz eigenen Perspektive und schwärmt mit Ihnen gemeinsam von den schönsten Erlebnissen mit der menschlichen Stimme. Außerdem können Sie in dieser Zeit Stimmen raten: Welche Stimme aus unserem Ensemble gehört welcher*m Sänger*in? Natürlich gibt es dabei auch etwas zu gewinnen!
Lassen Sie uns reden! Montags bis freitags steht von 31. Januar bis 26. Februar täglich um 17 Uhr ein*e Mitarbeiter*in des Hauses in der Orpheus Box zum Gespräch zur Verfügung, beantwortet Ihre Fragen rund um Oper und Gesang aus ihrer oder seiner ganz eigenen Perspektive und schwärmt mit Ihnen gemeinsam von den schönsten Erlebnissen mit der menschlichen Stimme. Außerdem können Sie in dieser Zeit Stimmen raten: Welche Stimme aus unserem Ensemble gehört welcher*m Sänger*in? Natürlich gibt es dabei auch etwas zu gewinnen!
Gläserne Werkstatt
Endlich wieder Leben in der gläsernen Orpheus-Box auf dem Opernvorplatz: An ausgewählten Terminen zwischen 23. Juni und 16. Juli haben Sie die Möglichkeit, den Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen Staatstheater-Werkstätten bei der Arbeit zuzuschauen und Fragen zu stellen. Wie entsteht ein Kostüm? Wie werden Perücken geknüpft? Finden Sie es heraus und schauen Sie uns zwar nicht über die Schulter, aber durch die offene Tür bei der Arbeit zu!
Endlich wieder Leben in der gläsernen Orpheus-Box auf dem Opernvorplatz: An ausgewählten Terminen zwischen 23. Juni und 16. Juli haben Sie die Möglichkeit, den Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen Staatstheater-Werkstätten bei der Arbeit zuzuschauen und Fragen zu stellen. Wie entsteht ein Kostüm? Wie werden Perücken geknüpft? Finden Sie es heraus und schauen Sie uns zwar nicht über die Schulter, aber durch die offene Tür bei der Arbeit zu!
Mehr dazu
Trailer: Sing out! Ein Kehlkopf-Kabinett
Trailer: Human Jukebox oder Wir sind Musik
Carina Schmieger über: Human Jukebox