Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Staatsoper Stuttgart ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Seite https://www.staatsoper-stuttgart.de.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Seite https://www.staatsoper-stuttgart.de.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei, werden allerdings so schnell wie möglich von uns barrierefrei gestaltet.
Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG
Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG
- Einzelne Inhalte, die kein Text sind, sind nicht mit einem aussagekräftigem Alternativtext versehen.
- Einzelne Listen sind nicht mit dem HTML-Strukturelement für Listen angelegt und deswegen für blinde und sehbehinderte Menschen teils nicht als solche wahrnehmbar.
- Die Eingabefelder unseres Newsletter-Anmeldeformulars haben keine programmatisch erkennbaren Labels.
- Die Helligkeitskontraste sind teils nicht ausreichend.
- Einzelne Elemente sind nicht über Tastatur-Bedienung auswählbar, insbesondere die Untermenüseiten, die Newsletter-Kategorien bei der Newsletter-Anmeldung sowie das Mouseover von Bildkacheln.
- Videos (ohne Ton) werden automatisch abgespielt und können sich nicht stoppen lassen.
- Bei Bedienung mit Tastatur ist der Fokus nicht sichtbar.
- Beim Formular zur Newsletter-Anmeldung ist nicht erkennbar, welches Feld falsch ausgefüllt wurde, sofern ein Fehler besteht.
- Es gibt auf der Webseite noch keine Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache, ebensowenig in Leichter Sprache.
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12. Juni 2025 erstellt.
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer am 5. Mai 2025 durchgeführten Prüfung durch die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit Baden-Württemberg. Die darin aufgeführten Unvereinbarkeiten werden bis 30. November 2025 gelöst.
Die Angaben werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und angepasst.
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer am 5. Mai 2025 durchgeführten Prüfung durch die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit Baden-Württemberg. Die darin aufgeführten Unvereinbarkeiten werden bis 30. November 2025 gelöst.
Die Angaben werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und angepasst.
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Seite www.staatsoper-stuttgart.de auffallen, die wir oben nicht benannt haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
Staatsoper Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Paula Stietz / Nicole Wohlfahrt
Oberer Schloßgarten 6
70173 Stuttgart
E‐Mail: oper@staatstheater-stuttgart.de
Telefon: 0711.20 32 604
Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
Staatsoper Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Paula Stietz / Nicole Wohlfahrt
Oberer Schloßgarten 6
70173 Stuttgart
E‐Mail: oper@staatstheater-stuttgart.de
Telefon: 0711.20 32 604
5. Durchsetzungsverfahren
Um zu gewährleisten, dass diese Webseite den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an die Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit der Staatsoper Stuttgart wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.
Falls die Redaktion der Webseite nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an die kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Nora Welsch
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten:
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Falls die Redaktion der Webseite nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an die kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Nora Welsch
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten:
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Barrierefreiheit für unsere Gäste
Alle Informationen zur Anreise und zum barrierefreien Zugang finden Sie auf der Anfahrts-Seite.
Karten für Rollstuhlplätze erhalten Sie online, unter 0711.20 20 90 und rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de. Schwerbehinderte erhalten ermäßigte Eintrittskarten.
Karten für Rollstuhlplätze erhalten Sie online, unter 0711.20 20 90 und rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de. Schwerbehinderte erhalten ermäßigte Eintrittskarten.