Musik von Zuhause

Eine Konzertgala über Grenzen, die verbinden

Musik von Franz Schubert, Peter Tschaikowsky, Bedřich Smetana, Richard Wagner, Claude Debussy, Hanns Eisler u. a.
Im Eröffnungskonzert geht es am ersten Tag der neuen Saison um unterschiedliche Musiken von Zuhause. Dirigent Daniel Cohen präsentiert gemeinsam mit dem Staatsorchester ein abwechslungsreiches Programm, darunter Bartóks leidenschaftliche Rumänische Volkstänze und Debussys seelenvolles Clair de lune. Außerdem ist unser vielfach ausgezeichneter Staatsopernchor zu erleben mit dem „Pilgerchor“ aus Wagners Tannhäuser und dem „Chor der Schnitter“ aus Tschaikowskys Eugen Onegin. Auch vier Gesangs-Solist*innen unseres Ensembles sind dabei – mit mal innigen, mal leidenschaftlichen Liedern. Und last but not least klingt Smetanas beliebte Moldau doch immer auch ein Stückweit wie ein Nachhausekommen.

In diesem Konzert spiegelt sich die Vielfalt unserer Opern-Produktionen: Englisch, Tschechisch, Deutsch, Französisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Italienisch, Griechisch und Türkisch, das sind die Sprachen, die in den Premieren der Saison 2025/26 gesungen werden. Das ist schon ganz schön viel – aber wenn man bedenkt, dass an den Staatstheatern Stuttgart Menschen aus mehr als 50 Nationen arbeiten, vermutlich noch nicht einmal ein Bruchteil der Sprachen, die bei uns gesprochen werden. Die Oper als Genre wiederum hat mit der Musik eine Weltsprache, mit der sie universell, unmittelbar und über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren kann. Das Schöne bei alldem: Wenn Musik, Erlebnisse und Erinnerungen geteilt werden, werden sie mehr, nicht weniger. Im Konzert wie in der Oper.
Ort
Opernhaus
Dauer
ca. 1 Std. 50 Min. (keine Pause)
Special Guest
Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Sie wollen bereits jetzt ins Programm des Abends reinhören? Unser Konzertdramatug Otto Hagedorn hat eine Playlist auf Spotify mit seinen Lieblingsaufnahmen aller aufgeführten Werke kuratiert. Viel Spaß beim Reinhören!
Programm
Johan Halvorsen
Tanz der kleinen Trolle aus: Norwegische Märchenbilder op. 37

Bedřich Smetana
Die Moldau aus: Má Vlast (Mein Vaterland)

Franz Schubert
Auf der Donau op. 21 Nr. 1, D 553
Bass David Steffens
Klavier Alan Hamilton

Claude Debussy
Clair de lune aus: Suite bergamasque
Bearbeitung von André Caplet

Peter Tschaikowsky
Chor der Schnitter aus: Eugen Onegin

Béla Bartók
Rumänische Volkstänze für kleines Orchester

Consuelo Velázquez
Bésame mucho come si fuera
Arrangement: Efraín Oscher
Tenor Alberto Robert
Arthur Honegger
Pastorale d’été

Franz Schubert
Der Wanderer an den Mond op. 80 Nr. 1, D 870
Auf der Bruck op. 93 Nr. 2, D 853
Bass David Steffens
Klavier Alan Hamilton

Richard Wagner
Pilgerchor aus: Tannhäuser oder der Sängerkrieg auf Wartburg

Bertolt Brecht / Hanns Eisler
Kinderhymne („Anmut sparet nicht noch Mühe“)
Sopran Josefin Feiler
Klavier Alan Hamilton

Agustín Lara
Solamente una vez. Canción bolero (4')
Arrangement: Efraín Oscher
Mezzosopran Itzeli del Rosario

Leonard Bernstein
„Make Our Garden Grow“
Finale aus dem Musical Candide
Sopran Josefin Feiler
Tenor Alberto Robert
Sep 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
21
18:00
Opernhaus
8 / 15 / 22,50 / 30 / 37 / 46 / 56 / 65 €