Dennis Russell Davies
Dirigent
Dennis Russell Davies, Dirigent, wurde in Toledo (Ohio) geboren und studierte Klavier und Dirigieren an der New Yorker Juilliard School. Davies engagierte sich bereits in den 70er und 80er Jahren für Komponisten wie Philip Glass, Aaron Copland, Mauricio Kagel, Luciano Berio, John Cage, Hans Werner Henze, Leonard Bernstein, William Bolcom, Gija Kantscheli, Arvo Pärt, Manfred Trojahn, Thomas Larcher, Chen Yi, Laurie Anderson und viele andere. In Konzerten widmet er sich vor allem dem Schaffen Anton Bruckners und erweitert das Repertoire der Orchester, in denen er Chefdirigent war und ist, durch Werke der Neuen Musik. Davies dirigierte als Gast u. a. das Cleveland und Philadelphia Orchestra, Chicago, San Francisco und Boston Symphony und das New York Philharmonic Orchestra, während er in Europa mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem Gewandhausorchester, dem Orchestra Filarmonica della Scala Milano, den Münchner Philharmonikern und dem Concertgebouworkest Amsterdam arbeitete. Nach seinem Debüt bei den Bayreuther Festspielen (1978–80) dirigierte er u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Lincoln Center Festival New York, der Houston Grand Opera, der Hamburger und der Bayerischen Staatsoper, während er derzeit hauptsächlich mit der Lyric Opera of Chicago, der Metropolitan Opera New York und der Opéra National de Paris zusammenarbeitet. 2002-17 war er Opernchef und Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und 2009-16 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel. Seit 2018/19 ist Dennis Russell Davies Künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Filharmonie Brno und seit 2020/21 ist Dennis Russell Davies Chefdirigenten des MDR-Sinfonieorchesters in Leipzig. 1980-87 war er Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. 2025/26 übernimmt er die musikalische Leitung des 4. Sinfoniekonzerts.

© Andreas H. Bitesnich
4. Sinfoniekonzert Musikalische Leitung