Philharmonia Chor Stuttgart
Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart ist seit mehr als 25 Jahren eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben. Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Zu den jährlich wiederkehrenden Konzertterminen des Ensembles zählen das Karfreitagskonzert in der Stuttgarter Liederhalle – in diesem Jahr mit J. S. Bachs Messe in h-Moll – sowie die Recitals im Weißen Saal im Neuen Schloss Stuttgart. Im April 2012 konzertierte der Chor mit Anna Netrebko und Erwin Schrott mit einem Opernprogramm im Festspielhaus Baden-Baden, im Dezember 2012 mit einem adventlichen A-cappella-Programm im Salzburger Dom. Zum musikalischen Programm des Jahres 2013 zählen u.a. Galakonzerte mit Verdi-Chören in Stuttgart und Ludwigshafen sowie Mahlers 2. Sinfonie in der Stadthalle Reutlingen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Regelmäßig ist der Chor auch in oberschwäbischen Barockkirchen zu Gast (Zwiefalten, Weingarten). 2010 debütierte der Philharmonia Chor mit einer eigenen szenischen Produktion der Via crucis von Franz Liszt, mit der das Ensemble beim Internationalen Opernfestival Miskolc „Bartók + Verdi 2011“ in Ungarn gastierte. Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Oratorienleitung an der Stuttgarter Musikhochschule.