Rupert Enticknap
Countertenor
Rupert Enticknap, Countertenor, stammt aus Großbritannien, schloss seine Ausbildung am Londoner Kings College sowie an der International Opera School des Royal College of Music ab und ist Gewinner zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe. Er war Ensemblemitglied des Jungen Ensembles des Theaters an der Wien (JET), wo er in der Titelpartie von Radamisto, Lʼumana fragilità / Pisandro in Monteverdis Il ritorno dʼUlisse in patria sowie in der Titelrolle von Orlando zu erleben war. Auf der Opernbühne sang er außerdem die Titelpartie in Händels Riccardo primo, Arasse in Hasses Il Siroe, Apollo in Vincis Il Medo, Ottone in Lʼincoronazione di Poppea und Ascalax in Telemanns Orpheus. Zudem war er in der Uraufführung von Max Richters Sum für ROH2, Royal Opera House zu erleben. Als Konzertsänger hat er mit Dirigenten wie Jean-Christophe Spinosi, René Jacobs, Christophe Rousset, Alan Curtis, Laurence Cummings, Ian Page, Harry Bicket, Erwin Ortner und Fabio Biondi gearbeitet. Jüngste Erfolge konnte Enticknap mit Bachs Weihnachtsoratorium, als Hamor in Händels Jephta, als David in Händels Saul, in Vivaldis Lʼoracolo in Messenia und bei Konzerten mit Messiah in Spanien feiern. An der Wiener Kammeroper sang er die anspruchsvolle Partie des Europäers in Mauricio Kagels Mare nostrum. Künftige Pläne umfassen Ottone in Händels Agrippina beim Iford Opera Festival sowie LʼOpera Seria am Théâtre de La Monnaie in Brüssel unter der Leitung von René Jacobs. An der Oper Stuttgart übernimmt Rupert Enticknap die Partie des Aniceto in Berenike, Königin von Armenien.

© Maximilian Fuhrig