Talia Or

Sopran

Talia Or, Sopran, in Jerusalem geboren, begann zunächst Violine zu studieren, bevor sie sich für ein Gesangsstudium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater entschloss. Nach ihrem Debüt am Teatro alla Scala in Die Frau ohne Schatten unter Marc Albrecht gab Talia Or auch 2012/13 ein weiteres Debüt in Italien und sang konzertant unter Kirill Petrenko Woglinde in Rheingold an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Unter der Leitung von Tomas Netopil debütierte sie beim Beethoven Orchester Bonn in der Sopranpartie des Requiems von Anton Dvořák. Zu ihren weiteren Gastengagements zählten die Hélène dʼEgmont in Donizettiʼs Le Duc DʼAlba an der Vlaamse Opera Antwerpen, die Adina in Elisir dʼamore an der Opéra de Limoges sowie Despina (Così fan tutte) in Tokyo und in Hamburg. Bei den Bregenzer Festspielen war sie in gleich drei Partien zu hören - als Sacerdottessa in Aida sowie in Weinbergs Die Passagierin (Ivette) und Das Portrait (Liza). Auch an der Bayerischen Staatsoper München ist Talia Or regelmäßig zu Gast. In Die Zauberflöte gastierte sie kürzlich am Teatro Lirico di Cagliari als Pamina und kommt im Oktober 2015 als 1. Dame ans Teatro Massimo nach Palermo zu Gast. An der Oper Stuttgart ist Talia Or 2014/15 als Barena in Jenufa zu erleben.