zurück
01.11.2018 Fragen über Fragen

Fragen über Fragen

Ein Tag mit der neuen Dramaturgie der Staatsoper: Am kommenden Sonntag können Sie im Rahmen des Dramaturgietags die neuen Mitarbeiter*innen der Abteilung persönlich kennen lernen und gleichzeitig einen spannenden Parcours durchs Opernhaus machen. Chefdramaturg Ingo Gerlach erklärt, warum sich der Vormittag lohnt!
Liebe Zuschauer*innen,

ob der Dramaturgietag nur was für Dramaturg*innen sei, wurde ich gefragt. Und ehrlich gesagt ist es genau anders herum: Der Dramaturgietag ist nicht für, sondern von Dramaturg*innen. Und er ist für alle. Es geht auch gar nicht um Dramaturgie, sondern es geht ums Fragen. Weil man sich durchs Fragen besser kennenlernt. Und weil der Fragende nicht dumm bleibt, wie es in dem Titelsong einer berühmten Fernsehsendung heißt. Es geht natürlich vor allem auch um jene Fragen, die wir mit unseren Premieren verbunden haben, die unsere Spielzeit und unsere Plakatkampagne begleiten und die auch durch die vier Stationen in unseren Foyers leiten werden. Unter anderem wird Regisseur Axel Ranisch die Frage „Worüber lachst du?“ anhand von seinen liebsten Filmausschnitten beantworten. Mit Elisabeth Kunze-Wünsch, die das Stuttgarter Hospiz leitet, wird es um die Frage „Wohin gehst du?“ gehen. Elliot Carlton Hines, Mitglied der Internationalen Opernstudios, wird für uns singen und Dr. Wolfgang Raible wird über die Bedeutung des Fragens sprechen. Und weil Dramaturgie ja immer auch für Spannungsbögen sorgt, bleibt die Frage: und was noch? Erstmal unbeantwortet. Zumindest bis zum Sonntag um 11:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich,
Ihr Ingo Gerlach

Mehr dazu

4. November 2018
11 – 13.30 Uhr
Opernhaus
Dramaturgietag – Wo geht’s lang?

Interaktiver Frage-Parcours durchs
Opernhaus und durch den Spielplan
der Staatsoper Stuttgart mit kleinen
Lectures, Gesprächsformaten
und Installationen
Karten: 10 / 5 €
4. November 2018
20 Uhr
Opernhaus
Radioshow Nr. 1: Im Feld

„Field recordings“
von Bartók bis Gegenwart
Mit Werken von Béla Bartók,
Olivier Messiaen, John Cage,
Peter Ablinger (UA) sowie
dem Duo Perspektivenbox
Karten: 10 / 5 €