zurück
30.03.2022 On Tour im Ländle
Mit der Neuproduktion „Les Enfants Terribles“ von Philip Glass tourt die Junge Oper im Nord, das JOiN, zusammen mit jungen Turner*innen des Schwäbischen Turnerbunds in diesen Tagen durch Sporthallen in ganz Baden-Württemberg. Sulzbach an der Murr, Michelbach an der Bilz, Biberach, Schwäbisch-Gmünd und Böblingen stehen auf dem Plan. Angelika Graf hat das JOiN mit der Kamera begleitet.
9:50 Uhr vor der Jungen Oper im Nord: Die Kisten und Koffer sind gepackt und stehen bereit. Jetzt noch alles einladen, ein Käffchen auf die Hand und los geht's nach Michelbach an der Bilz!
Im Bus geht's morgens noch recht ziemlich ruhig zu, doch die Vorfreude auf den sonnigen Tour-Tag ist nicht zu übersehen.
Angekommen – noch zwei Stunden bis Vorstellungsbeginn! Mit dem Bühnenbild im Gepäck sind die Kollegen der Technik bereits früher angereist, um die Turnhalle des Ev. Schulzentrums Michelbach in eine Theater-Spielstätte zu verwandeln.
Erstmal die Halle erkunden und die Akustik wahrnehmen: Deborah Saffery und Elliott Carlton Hines werden später hier auf der Bühne stehen.
Bariton Elliott Carlton Hines und Elena Tzavara, Leiterin des JOiN, machen Soundcheck in der Sporthalle. Immerhin sollten von den 300 Jugendlichen im Zuschauerraum später auch in der letzen Reihe gut hören.
Ein mobiler Kleiderschrank: Die Kostüme wurden in diesen riesigen Kisten auf Rollen mittransportiert und im Flur der Turnhalle abgestellt.
Umkleide-Kabine statt Künstler-Garderobe – das fühlt sich fast an wie damals im Sportunterricht.
Zwei Maskenbildnerinnen sind natülich auch mitgereist. Sie verpassen allen Darsteller*innen den richtigen Bühnen-Look im Schiedsrichter-Zimmer.
Ohne Warmmachen geht gar nichts! Nach dem Warm-Up gehen die beiden FSJlerinnen vom JOiN, Greta Koditek und Milena Wernado mit den jungen Turner*innen vom Schwäbischen Turnerbund die Abläufe in der neuen Halle durch.
Während die Kids sich warm turnen, spielen sich Yuri Aoki, Ugo Mahieux und Christopher Schumann am Klavier mit Dirigentin Virginie Déjos ein.
In Umzugskartons wurden die Requisiten her transportiert – jetzt stehen sie hinter der Bühne bereit für ihren Auftritt.
Auch beim Singen werden verschiedene Muskeln beansprucht – vom Kehlkopf bis zur Bauchmuskulatur. Einmal kurz dehnen, entspannen und tief durchatmen: Mezzosopranistin Deborah Saffery und Bariton Elliott Carlton Hines.
Der Inspizient oder die Inspizientin koordiniert den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer Aufführung. So wissen alle Beteiligten genau, wann sie wo auf die Bühne müssen. Hier wurde der Geräteraum der Turnhalle zum Inspizienten-Pult umfunktioniert. Durch den schwarzen Vorhang geht es direkt auf die Bühne.
Sie sind bereit für ihren Auftritt: Samuel und Len. Schon seit drei Jahren turnen Sie beim Schwäbischen Turnerbund und sind sehr routiniert. Zur Musik von Philip Glass zu turnen ist aber eine Challenge, wie sie sagen. „Und auf Tour gehen ist besonders aufregend, weil man nie weiß, an welchem Ort man als nächstes auftritt.“
Die Show läuft! Philip Glass, Pionier der Minimal Music, komponierte Les Enfants Terribles für zwei Frauen- und zwei Männerstimmen und drei Klaviere – gesungen wird in französischer Sprache. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Kultroman von Jean Cocteau über den Fluch des Erwachsen-Werdens und die Wucht der Adoleszenz.
Großer Applaus für Les Enfants Terribles.
Schnell noch ein Gruppenfoto, bevor es ans Abschminken, Umziehen und Abbauen geht.
René Dase, der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros des JOiN, und Elena Tzavara, die Künstlerische Leitung des JOiN, halten die Fäden in der Hand und packen auch beim Abbau mit an.
Um die Tour in Pandemie-Zeiten so sicher wie möglich zu gestalten, händigt René Dase die Corona-Tests für die kommenden Tage aus.
Jetzt geht's ab nach Hause – gut 100 km lang ist die Strecke zurück zur Jungen Oper im Nord. Schön war's in Michelbach an der Bilz!

Les Enfants Terribles