zurück
28.12.2018 Ihr Opernmoment 2018

Ihr Opernmoment 2018

Was war Ihr schönstes, emotionalstes oder auch aufwühlendstes Erlebnis an der Staatsoper Stuttgart im vergangenen Jahr? Am 24. Dezember haben wir in unserem kleinen Rätsel-Adventskalender gefragt, was Sie im Jahr 2018 besonders bewegt hat. Hier eine Auswahl der Antworten!
Mein schönstes Erlebnis an der Staatsoper in diesem Jahr war die Chorprobe unter freiem Himmel am 11.07.2018, die ich mitsamt meiner sieben Monate alten Tochter bei strahlendem Sonnenschein erleben durfte.
L. G.

Da wir in 2018 aufgrund unseres einjährigen Sohnes nicht die Oper besuchen konnten, war es für uns ein sehnsuchtsvoller und für unseren Sohn ein spannender Moment, als wir die Tosca-CD einlegten, die unsere Eltern unserem Sohn aus der Oper mitgebracht haben.
J. T.

Statt zum Film Aschenbrödel ging es mit meiner Aschenbrödel liebenden Begleitung in La Cenerentola, und – wie perfekt – sie musste den ins Bühnenbild eingearbeiteten Aschenbrödel-Film nicht einmal missen.
S. B.
Lohengrin... Sehr schön! 😃
R. E.
Es war wunderschön, die Oper Fidelio als letzte Oper der Spielzeit 2017/18 mit anschließendem Sommerfest miterleben zu dürfen.
K. L.

Für mich war die Inszenierung vom Freischütz, die sich mit der hochromantischen Musik nach fast 40 Jahren immer noch absolut sehen lässt, wieder ein sehr amüsantes, spannendes und einzigartiges Erlebnis.
C. L.

Bisher hat es keine Oper so wie Tosca geschafft, mir einen Gänsehautmoment nach dem anderen zu bescheren und mich dermaßen zu fesseln, dass ich glaubte, in eine andere Welt eingetaucht zu sein!
M. L.
Der emotionale, freundliche und öffentliche Abschied von Jossi Wieler in Anwesenheit von Klaus Zehelein am Eckensee.
G. Z.
Rodolfos „Mimì!“-Schrei nach ihrem Tod am Ende der Oper ist mir im fernen dritten Rang derart nahe gegangen, dass ich den Blick vom Geschehen abwenden musste, was dem Taschentuchangebot der mir unbekannten Nebensitzerin nach nicht sehr erfolgreich in Sachen „Erhaltung der trockenen Fassade“ war!
D. D.

Eines meiner schönsten Opernerlebnisse in diesem Jahr war, für die Lohengrin-Première an der Abendkasse keine Studentenkarten mehr zu bekommen und nach kurzer Enttäuschung auf den Stufen vor der Oper die Live-Übertragung zu hören und auf dem iPad die Partitur mitzulesen!
E. P.

Als häufige Besucherin der Staatsoper Stuttgart und Hobbyfotografin war die Teilnahme am ersten Instawalk und anschließenden Besuch der grandiosen Vorstellung Liebe zu 🍊🍊🍊(für mich Vorstellung Nr. 3) das Highlight in der Staatsoper Stuttgart 2018.
B. S.
Ich hatte Tränen in den Augen, als ich nach 40 Jahren wieder mal ins Große Haus nach Stuttgart kam.
B. L.
Mein schönstes Opernerlebnis 2018 war definitiv, die Inszenierung von Erdbeben. Träume in der ersten Reihe direkt am Orchestergraben erleben zu können! Für mich als Studentin normalerweise unerschwinglich, dank uni@staatstheater trotzdem möglich - eine ganz besondere Erfahrung!
L. T.

Im Rahmen des Preview Clubs war mein persönlicher Höhepunkt das witzige und kurzweilige Gespräch in netter Runde mit Regisseur Axel Ranisch im Anschluss an die Generalprobe zu Die Liebe zu drei Orangen.
C. M.


Mein lustigstes Erlebnis hatte ich im Dezember in Die Liebe zu drei Orangen: diese ganze verpixelte Tetris-Atmosphäre und die etwas schräge Inszenierung fand ich ganz wunderbar, unterhaltsam und sehr kurzweilig.
J. P.

Mitten in einer Schulklasse sitzend zückte ich mein Opernglas, was von dem Mädchen neben mir zuerst mit Missachtung, dann mit zunehmender Neugier beobachtet wurde, gipfelnd in maßloser Freude, als ich es ihr anbot und sie das Geschehen auf der Bühne hautnah erleben konnte.
S. J.