 
                    
                    zurück
    
                    
                    
            22.11.2021 Das war die Premiere von „Das Rheingold“ 
                    
                Das war die Premiere von „Das Rheingold“
Mit der Premiere von Wagners „Das Rheingold“ am 21. November begann ein neuer Stuttgarter „Ring“ – der siebte in der Historie der Staatsoper Stuttgart. Hier bekommen Sie ein paar Eindrücke vom Premieren-Applaus und lesen die allerersten Reaktionen der Presse sowie des Publikums in den sozialen Medien.
 
    Generalmusikdirektor Cornelius Meister
Cornelius Meister  lotst  das  Staatsorchester mit  straffen  Tempi  und  meist  gut ausbalancierter  Dynamik  sicher
durch die Partitur (...)
    durch die Partitur (...)
Stuttgarter Nachrichten, Susanne Benda
 
    Aytaj Shikhalizade, Tamara Banješević und Ida Ränzlöv
Gänzlich unmythisch wird dieser "Ring" eröffnet – und das Ensemble brilliert.
    BR.de, Peter Jungblut 
 
    Moritz Kallenberg und Paweł Konik
Ein großartiger und in jedem Moment packender Abend!
    M. K. auf Facebook
Vielen Dank für eine gelungene Premiere. Gesang und Dirigat herausragend. Ich freue mich jetzt schon auf Walküre.
    R. S. auf Facebook
 
    Elmar Gilbertsson und Stine Marie Fischer
Insgesamt ein sehr experimentelles "Rheingold", wie von der Stuttgarter Oper nicht anders zu erwarten, und eine wieder mal mustergültige Gemeinschaftsleistung des dortigen Casts.
    BR.de, Peter Jungblut 
 
    Adam Palka, Esther Dierkes und David Steffens
Es war ein wunderbarer Auftakt! Erda auf dem grünen Fahrrad - herrlich! Herzlichen Dank dafür!
    K. B. auf Instagram
 
    Rachael Wilson und Goran Jurić
Derweil entdeckt  Cornelius  Meister  mit  dem Staatsorchester  Wagner  enorm detailreich  als  Miniaturisten  der Musik.  Viel  Beifall  für  ihn,  ziemli-
che Ablehnung der Szene gegenüber. Morgen mehr.
    che Ablehnung der Szene gegenüber. Morgen mehr.
Stuttgarter Zeitung, Mirko Weber
 
    Leigh Melrose und Matthias Klink
Eine  Regie, die aus den Sängerinnen und Sängern - speziell Loge und Alberich  - so grandioses Spiel erweckt, hat einiges richtig gemacht.
    M. K. auf Facebook
 
    Miron Hakenbeck, Gerrit Jurda, Bahar Meriҫ, Rebecca Riedel, Anja Rabes, Katja Haß und Stephan Kimmig
Kapitalismus, Machtgier, Ausbeutung, Klimakatastrophe,  die  (Selbst-)Inszenierung einer  haltlos  gewordenen  Gesell- schaft:  Das  ist  alles  zu  erleben  in diesem „Rheingold“, das vom Publikum  am  Ende  Jubel,  aber  auch einige Buhrufe bekommt.
    Stuttgarter Nachrichten, Susanne Benda