Tijl Faveyts
Bass
Der belgische Bass Tijl Faveyts studierte am Königlichen Konservatorium in Brüssel und an der Universität für Musik in Wien. 2005-2012 war er Ensemblemitglied am Theater St. Gallen. Gastengagements führten ihn u. a. auf folgende Konzert und Opernbühnen: Landestheater Salzburg, Grand Théâtre de Luxembourg, Theater an der Wien, Théâtre Royal de La Monnaie, Grand Théâtre de Genève, Concertgebouw Amsterdam, an die Vlaamse Opera, Nederlandse Opera, New Israeli Opera, zum Festival d’Aix-en-Provence, Beijing Music Festival, Lincoln Center New York und zu den Wiener Festwochen. Sein Repertoire umfasst Partien wie Komtur (Don Giovanni), Doktor (Wozzeck), Raimondo (Lucia di Lammermoor), Sparafucile (Rigoletto), Geronte (Manon Lescaut), Fasolt (Das Rheingold), Osmin (Die Entführung aus dem Serail), Don Pasquale sowie Gremin (Eugen Onegin). Zudem konzertiert er regelmäßig als Solist im oratorischen Fach. Seit vier Jahren Ensemblemitglied des Aalto-Theaters Essen singt er dort u. a. Bartolo (Le nozze di Figaro), Sarastro (Die Zauberflöte), Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), König Treff (Die Liebe zu den drei Orangen) und König Marke (Tristan und Isolde). Als Varagian (Rimsky-Korsakovs Sadko) ist er zudem an der Vlaamse Opera zu Gast, als Hunding (Die Walküre) bei den Wagnerfestspielen in Minden sowie erstmals an der Oper Köln als Pfarrer (Das schlaue Füchslein). An der Oper Stuttgart gastiert Tijl Faveyts als Don Fernando in Fidelio.