Der rote Wal
Ein deutsches Herbstmärchen
Texte von Markus Winter nach einer Geschichte von Markus Winter und Martin G. Berger
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache
Musik von Vivan und Ketan Bhatti
in deutscher Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache
Wenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es bei den „68ern“ gerne hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist ein Wal. Und sie will kaputt machen, was sie kaputt macht. Kreuzfahrtschiffe, Superyachten, solche Sachen. Nicht nur im Meer, sondern auch an Land. Und so geht sie auf ein Angebot ein und verkauft eine ihrer Flossen für 24 Stunden menschliche Gestalt. Der rote Wal ist ein Märchen, das sich einem Stuttgarter Stoff nähert, der wie ein Mythos aufgeladen ist. Ein „Deutsches Herbstmärchen“ über den Mythos RAF, über die Frage, was Widerstand darf und auch darüber, was war und was wahr ist.
Hinweise zu sensiblen Inhalten und sensorischen Reizen
Hinweise zu sensiblen Inhalten und sensorischen Reizen
Jun 2025
Der rote Wal
Besetzung
Der rote Wal
Besetzung
Jul 2025
Der rote Wal
Besetzung
Musikalische Leitung Marit Strindlund
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Licht Rainer Eisenbraun
choreografische Mitarbeit Janine Grellscheid
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel Pujol
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Video Vincent Stefan
Licht Rainer Eisenbraun
choreografische Mitarbeit Janine Grellscheid
Dramaturgie Ingo Gerlach
Chor Manuel Pujol
Gladis Madina Frey
Abad Matthias Klink
Ge Josefin Feiler
Lone Maeckes
Leviathan 1 Deborah Saffery
Leviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
Abad Matthias Klink
Ge Josefin Feiler
Lone Maeckes
Leviathan 1 Deborah Saffery
Leviathan 2 Jasper Leever
Leviathan 3 Yunus Schahinger
Pip Baron
Staatsorchester Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart
Dez 2025
Der rote Wal
Mi
17
19:00 – 20:45
Opernhaus
Opernhaus
Wieder im Repertoire
8 / 17 / 26 / 40 / 53 / 66 / 82 / 99 / 115 €
Besetzung
Der rote Wal
Besetzung
Der rote Wal
Besetzung
Jan 2026
Der rote Wal
Besetzung
Der rote Wal
Besetzung
Der rote Wal
Besetzung
Der rote Wal
Do
22
19:30 – 21:15
Opernhaus
Opernhaus
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
8 / 17 / 26 / 40 / 53 / 66 / 82 / 99 / 115 €
Besetzung
Das Stück in Kürze
Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Wie gegen empfundenes Unrecht vorgehen? Wofür lohnt es sich, zu kämpfen? Und mit welchen Mitteln? Die RAF und der Prozess in Stuttgart-Stammheim dienen dabei als historischer Fluchtpunkt.
Handlung
Isi, eine junge Frau, und ihr Freund Pip besuchen mit ihrer Schulklasse ein Theaterstück. Anlässlich eines Jahrestages geht es um die Geschichte der Terrorgruppe RAF. Auf dem Weg zum Theater ist Isi von der Polizei angehalten und kontrolliert worden. Um runterzukommen raucht sie mit Pip einen Joint. Zusammen gehen sie ins Theater. Das Stück beginnt mit dokumentarischen Tonaufnahmen aus den 1970er Jahren der BRD. Isi taucht in diese Welt ein – und die Welt in sie.
1. Akt
In der Walschule: Die Wal-Lehrer erzählen wieder einmal die Geschichte vom Leviathan, einem Urahn der Wale, der, um den Frieden auf der Erde zu garantieren, alle Gewalt bei sich vereint hat. Gladis Blanca fällt als fehlend auf. Auf ihrem Schulweg wurde sie, wie schon so oft, von einem Boot gerammt und dabei verletzt. Verzweifelt und voller Wut schwört sie, Rache zu nehmen und das größte Boot der Menschen zu versenken. Der unter Wasser lebende Techbillionär Lone bietet Gladis seine Hilfe an: 24 Stunden menschliche Gestalt für eine ihrer Flossen – nur das Gelingen ihrer Rache oder der Kuss der wahren Liebe könne die Frist verlängern. Gladis willigt ein. Unter Schmerzen beginnt sie, sich zu verwandeln. Dabei gerät sie in eine Zwischenwelt, in der auch die dokumentarischen Aufnahmen auftauchen. Die Welten überschneiden sich und im Zeichen des „Roten Wals“ werden Gladis und Isi zu einer Person.
2. Akt
In menschlicher Gestalt findet sich Isi-Gladis plötzlich in einer Demonstration wieder. Die Polizei versucht, mit Wasserwerfern die Ordnung wiederherzustellen. Isi-Gladis wiederum sucht das Wasser und fällt dadurch Abad und Ge auf, die die
1. Akt
In der Walschule: Die Wal-Lehrer erzählen wieder einmal die Geschichte vom Leviathan, einem Urahn der Wale, der, um den Frieden auf der Erde zu garantieren, alle Gewalt bei sich vereint hat. Gladis Blanca fällt als fehlend auf. Auf ihrem Schulweg wurde sie, wie schon so oft, von einem Boot gerammt und dabei verletzt. Verzweifelt und voller Wut schwört sie, Rache zu nehmen und das größte Boot der Menschen zu versenken. Der unter Wasser lebende Techbillionär Lone bietet Gladis seine Hilfe an: 24 Stunden menschliche Gestalt für eine ihrer Flossen – nur das Gelingen ihrer Rache oder der Kuss der wahren Liebe könne die Frist verlängern. Gladis willigt ein. Unter Schmerzen beginnt sie, sich zu verwandeln. Dabei gerät sie in eine Zwischenwelt, in der auch die dokumentarischen Aufnahmen auftauchen. Die Welten überschneiden sich und im Zeichen des „Roten Wals“ werden Gladis und Isi zu einer Person.
2. Akt
In menschlicher Gestalt findet sich Isi-Gladis plötzlich in einer Demonstration wieder. Die Polizei versucht, mit Wasserwerfern die Ordnung wiederherzustellen. Isi-Gladis wiederum sucht das Wasser und fällt dadurch Abad und Ge auf, die die
Demonstration anführen. Die beiden ziehen sie aus dem Strahl der Wasserwerfer in Deckung und bringen sie in ihr Versteck. Dort berichten sie von ihren Zielen. Isi-Gladis berichtet ihrerseits von ihren Plänen, das größte Schiff der Menschen zu versenken. Abad und Ge nehmen sie mit zu einem Anschlag auf das Riesenaquarium eines Luxusrestaurants. Nach der Detonation versucht Isi-Gladis, die Fische zu retten, während Abad und Ge fliehen wollen. Die drei werden verhaftet. In der Zwischenwelt wird Isi-Gladis verhört. Sie soll gestehen und zugeben, dass sie eine gesuchte Terroristin namens Ulrike ist.
3. Akt
Isi-Gladis’ Zeit läuft ab – der Leviathan bietet ihr die Rückkehr in ihr altes Leben an. Aber sie will weiterhin Rache nehmen und bleibt bei Abad und Ge. Sie sucht nach dem fristverlängernden Kuss der wahren Liebe, doch als sie Abad küssen will, stößt der sie weg und gibt sich voller Selbstmitleid
und Resignation auf.
4. Akt
In der Auseinandersetzung mit Ge kommt sie auf den Gedanken, dass die wahre Liebe nicht die zu einem Menschen ist, sondern die zu einer Idee. Durch die Erfahrung der Weltenwechsel erkennt Isi-Gladis die Zusammenhänge und zeigt Ge, dass sie alle Figuren einer Oper sind. Warum also nicht gleich die Gelegenheit ergreifen und das Publikum als Geisel nehmen? Als Ge Pip mit einer Waffe bedroht, eskaliert die Situation. Isi-Gladis stellt sich gegen Ge und ruft den Leviathan zu Hilfe, der die Ordnung wiederherstellt und die Überschneidungen beendet. Gladis’ Zeit ist abgelaufen. Zurück unter Wasser trifft sie wieder auf Lone, der seinen Lohn fordert und sich eine ihrer Flossen abschneidet.
3. Akt
Isi-Gladis’ Zeit läuft ab – der Leviathan bietet ihr die Rückkehr in ihr altes Leben an. Aber sie will weiterhin Rache nehmen und bleibt bei Abad und Ge. Sie sucht nach dem fristverlängernden Kuss der wahren Liebe, doch als sie Abad küssen will, stößt der sie weg und gibt sich voller Selbstmitleid
und Resignation auf.
4. Akt
In der Auseinandersetzung mit Ge kommt sie auf den Gedanken, dass die wahre Liebe nicht die zu einem Menschen ist, sondern die zu einer Idee. Durch die Erfahrung der Weltenwechsel erkennt Isi-Gladis die Zusammenhänge und zeigt Ge, dass sie alle Figuren einer Oper sind. Warum also nicht gleich die Gelegenheit ergreifen und das Publikum als Geisel nehmen? Als Ge Pip mit einer Waffe bedroht, eskaliert die Situation. Isi-Gladis stellt sich gegen Ge und ruft den Leviathan zu Hilfe, der die Ordnung wiederherstellt und die Überschneidungen beendet. Gladis’ Zeit ist abgelaufen. Zurück unter Wasser trifft sie wieder auf Lone, der seinen Lohn fordert und sich eine ihrer Flossen abschneidet.
Audio-Einführung
Trailer
Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren...
Jörn Florian Fuchs, 18.06.2025
Egbert Tholl, 20.06.2025
Egbert Tholl, 20.06.2025
Susanne Benda, 20.06.2025
Susanne Benda, 20.06.2025
Dietholf Zerweck, 20.06.2025
Dietholf Zerweck, 20.06.2025
Jürgen Kanold, 20.06.2025
Jürgen Kanold, 20.06.2025
Bernd Zegowitz, 19.06.2025