Torben Jürgens
Bassbariton
Torben Jürgens, Bassbariton, wurde in Hagen geboren und studierte in Köln und Essen. Nach einem ersten Festengagement am Theater Bielefeld ist er seit 2012 Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, wo er u. a. als Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello (Don Giovanni), Publio (La clemenza di Tito), Sprecher (Die Zauberflöte), Ariodate (Serse), Herr Reich (Die lustigen Weiber von Windsor), Donner (Das Rheingold), Alidoro (La Cenerentola) und der Tod in Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis zu erleben war. Gastengagements führten ihn an u. a. an die Bayerische Staatsoper in München, die Semperoper Dresden, die Staatsoper Hamburg, die Staatsoper Stuttgart, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid sowie zum George Enescu Festival in Bukarest und zum Glyndebourne Festival. Torben Jürgens ist zudem ein gefragter Konzertsänger. Er gastierte u. a. beim Rheingau Musik Festival, bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart, beim Beethovenfest Bonn, in der Elbphilharmonie in Hamburg, der Kölner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt und im Concertgebouw Amsterdam. Er arbeitete mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Asher Fisch, Adam Fischer, René Jacobs, Vladimir Jurowski, Axel Kober, Neville Marriner, Helmuth Rilling, Michael Sanderling, Christian Thielemann und Simone Young sowie mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Christof Loy und Deborah Warner zusammen. An der Staatsoper Stuttgart war Torben Jürgens 2021/22 als Ein Polizeikommissar und Ein Notar in der konzertanten Aufführung von Der Rosenkavalier zu hören. 2025/26 kehrt er in der Neuinszenierung von Die Meistersinger von Nürnberg als Hans Foltz zurück.

© Henning Ross
Die Meistersinger von Nürnberg Hans Foltz