5. Sinfoniekonzert
Carlos Simon Four Black American Dances
Erwin Schulhoff Fünf Stücke für Streichquartett (Bearbeitung für Orchester von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Aus der Neuen Welt
Der Tanz hat in allen Kulturen eine besondere Bedeutung. Mit seinen Four Black American Dances zeigt der US-amerikanische Komponist Carlos Simon auf, wie wichtig Tänze gerade für die schwarzen Communitys in den USA sind. Vier Beispiele hat Simon herausgegriffen: einen Ring Shout, einen Walzer, einen Stepptanz und schließlich einen Holy Dance, bei dem die überschwänglichen Ausdrucksformen schwarzer protestantischer Konfessionen aufleben. Gleichermaßen packend sind Erwin Schulhoffs Fünf Stücke für Streichquartett, in denen der in Prag geborene Komponist Modetänze der 1920er Jahre aufgreift. In der Fassung für großes Orchester von Manfred Honeck und Tomáš Ille zieht der rasante Klangrausch dieser Miniaturen unmittelbar in seinen Bann. Von Prag aus reiste Antonín Dvořák 1892 in die USA, um daran mitzuwirken, eine originär amerikanische Kunstmusik zu etablieren. Seiner Sinfonie Nr. 9 gab er nicht nur den Titel Aus der Neuen Welt, er verarbeitete darin auch harmonische und rhythmische Elemente der indigenen und schwarzen Musikkulturen. Als Gastdirigent kehrt Manfred Honeck, Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart von 2007 bis 2011, für dieses Konzert zurück ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart.
Erwin Schulhoff Fünf Stücke für Streichquartett (Bearbeitung für Orchester von Manfred Honeck und Tomáš Ille)
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Aus der Neuen Welt
Der Tanz hat in allen Kulturen eine besondere Bedeutung. Mit seinen Four Black American Dances zeigt der US-amerikanische Komponist Carlos Simon auf, wie wichtig Tänze gerade für die schwarzen Communitys in den USA sind. Vier Beispiele hat Simon herausgegriffen: einen Ring Shout, einen Walzer, einen Stepptanz und schließlich einen Holy Dance, bei dem die überschwänglichen Ausdrucksformen schwarzer protestantischer Konfessionen aufleben. Gleichermaßen packend sind Erwin Schulhoffs Fünf Stücke für Streichquartett, in denen der in Prag geborene Komponist Modetänze der 1920er Jahre aufgreift. In der Fassung für großes Orchester von Manfred Honeck und Tomáš Ille zieht der rasante Klangrausch dieser Miniaturen unmittelbar in seinen Bann. Von Prag aus reiste Antonín Dvořák 1892 in die USA, um daran mitzuwirken, eine originär amerikanische Kunstmusik zu etablieren. Seiner Sinfonie Nr. 9 gab er nicht nur den Titel Aus der Neuen Welt, er verarbeitete darin auch harmonische und rhythmische Elemente der indigenen und schwarzen Musikkulturen. Als Gastdirigent kehrt Manfred Honeck, Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart von 2007 bis 2011, für dieses Konzert zurück ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart.
#staatsorchesterstuttgart
Musikalische Leitung Manfred Honeck
Staatsorchester Stuttgart
45 Minuten vor Beginn findet eine Einführung im Silchersaal statt.
Am Sonntag
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer
spielerischen und musikalischen Einführung
erleben Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts.
Staatsorchester Stuttgart
45 Minuten vor Beginn findet eine Einführung im Silchersaal statt.
Am Sonntag
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer
spielerischen und musikalischen Einführung
erleben Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts.
Apr 2026
5. Sinfoniekonzert
So
19
11:00
Liederhalle, Beethovensaal
Liederhalle, Beethovensaal
8-45 € / B
Karten ab Vorverkaufsbeginn
Besetzung
5. Sinfoniekonzert
Mo
20
19:30
Liederhalle, Beethovensaal
Liederhalle, Beethovensaal
8-40 € / A
Karten ab Vorverkaufsbeginn
Besetzung