Philippe Auguin

Dirigent

Philippe Auguin, Dirigent, lebt in Wien. Mit 25 Jahren war er Assistent von Herbert von Karajan und anschließend von Sir Georg Solti. An der Staatsoper Stuttgart dirigierte er als Erster Kapellmeister von 1991 bis 1994 zahlreiche Aufführungen von u. a. Tannhäuser, Lohengrin, Elektra, und Der Rosenkavalier. Es folgten Engagements am Teatro alla Scala Milano, Royal Opera House Covent Garden, an der Staatsoper Hamburg, Deutschen Oper Berlin, am Nationaltheater München, an der New National Tokyo Opera, Sydney Opera sowie bei den Salzburger Festspielen, wo er Ludwig van Beethovens Fidelio mit den Wiener Philharmonikern dirigierte. An der Metropolitan Opera New York führte er Ferruccio Busonis Doktor Faust sowie Die Frau ohne Schatten, La Bohème, Lohengrin, Madama Butterfly und Arabella auf. An der Wiener Staatsoper dirigierte er u. a. Die Tote Stadt, La Forza del Destino, Aida, Simon Boccanegra und Manon Lescaut. Aufführungen des Ring des Nibelungen leitete Philippe Auguin in Nürnberg, Berlin, Washington DC und beim Beijing Music Festival. Im Konzertbereich stand er am Pult von u. a. den Wiener Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, den Münchner Philharmonikern, dem Orchestre National de France, dem BBC Symphony London, der Royal Philharmonic, Maggio Musicale Fiorentino und der NHK Philharmonic in Tokio. 2002 wurde Philippe Auguin zum Honorarkonsul der Französischen Republik ernannt und 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Von 2010 bis 2018 war er Music Director der Washington National Opera und ist seit der Saison 2019/20 Artist in Residence der Griechischen Nationaloper in Athen. An der Staatsoper Stuttgart dirigiert er das Neujahrskonzert 2022.