Verena Silcher

Künstlerische Produktionsleitung

Verena Silcher studierte Political Culture an der Maastricht University, absolvierte ein Auslandssemester in Theatre Studies an der University of British Columbia (UBC) und schloss ihre akademische Ausbildung 2017 mit einem Master in International Cultural Policy and Management an der University of Warwick ab.

Besonders prägend war die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Graham Vick an der Birmingham Opera Company von 2017 bis 2019. Von 2019 bis 2020 leitete Verena Silcher das Künstlerische Betriebsbüro der Classical Opera in London, bevor sie 2020 an die Staatsoper Stuttgart wechselte. Dort war sie zunächst als Regieassistentin und Spielleiterin tätig und arbeitete u.a. mit Künstler:innen wie Hauen und Stechen, Urs Schönebaum, Axel Ranisch und Jossi Wieler zusammen.

Seit 2023 ist Verena Silcher Künstlerische Produktionsleiterin an der Staatsoper Stuttgart. In dieser Rolle verantwortete sie u.a. außergewöhnliche Projekte wie die Pilgerreise „Saint François d’Assise“, die das Publikum auf eine achtstündige gemeinschaftliche Erfahrung zwischen Opernhaus und Stadtraum mitnahm und die Koproduktion „SANCTA“ von Florentina Holzinger.

Darüber hinaus konzipiert und organisiert sie regelmäßig außergewöhnliche Formate in nicht-Theater-Räumen, wie beispielsweise eine musikalische Aktion im öffentlichen Wald (Wenn die Bäume träumend Lauschen) oder eine immersive Performance im Dachgeschoss eines Bürogebäudes (My private Wagner).

Im Sommer 2023 wurde Verena Silcher als Finalistin und Sonderpreisträgerin des Europäischen Opernregiepreises ausgezeichnet.