Für Familien

Kinder und Jugendliche zahlen nur 10 € auf allen Plätzen!
Familienvorstellungen
Bei Familienvorstellungen zahlen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Paten auf allen Plätzen 10 €. Diese Kinder-Familienkarten werden nur in Verbindung mit mindestens einer Erwachsenen-Familienkarte ausgegeben. Eine Mischung von Preiskategorien ist leider nicht möglich, es sei denn die Plätze liegen nebeneinander.
FAMILIENEINFÜHRUNGEN
Bei allen Familienvorstellungen im Opernhaus bieten wir 45 Minuten vor Beginn eine Einführung für die ganze Familie im Foyer I. Rang an, bei der Sie nicht nur Wissenswertes zur Produktion und ihrer Inszenierung erfahren, sondern auch selbst aktiv werden können.
Der Räuber Hotzenplotz
16. / 30. November 2025
1. / 7. / 27. Dezember 2025


ab Klasse 1
Der Räuber Hotzenplotz
Zuerst klaut der Räuber Hotzenplotz Großmutters neue Kaffeemühle, dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien.
ab Klasse 1
Die schlaue Füchsin
23. November 2025
ab Klasse 8
Die schlaue Füchsin
In Die schlaue Füchsin prallen zwei Welten aufeinander, die der Tiere und die der Menschen. Die Gemeinschaft um den Förster und seine Familie sowie die anderen Dorfbewohner*innen ist grausam und gleichzeitig voller Sehnsucht nach einem besseren Leben – aber wer hat die Antwort auf die Frage, wie das richtige Leben geht? Als sich der Förster und die Füchsin im Wald begegnen, stehen Natur und scheinbare Zivilisation sich gegenüber.
ab Klasse 8
La Fest
21. Dezember 2025

*ohne Einführung


ab Klasse 6
La Fest
Manchmal ist es Zeit, ein Fest zu geben! Eric Gauthier lädt Sie mit dieser Musiktheaterkreation ein, gemeinsam mit uns zu feiern und dabei zu erkunden, warum wir Menschen eigentlich feiern. Dafür bringt er mit Sänger*innen und Tänzer*innen, mit Staatsopernchor und Staatsorchester ein Fest auf die Bühne. Genauer gesagt, viele Feste: La Fest ist eine Reise durch die unterschiedlichen Festanlässe im Leben eines Menschen.
ab Klasse 6
Madama Butterfly
18. Januar 2026
ab Klasse 8
Madama Butterly
Puccinis „japanische Tragödie“ über die Geisha Cio-Cio San, die aus Liebe zum Navy Officer Pinkerton mit ihren Traditionen bricht und den „American Way of Life“ einschlägt, um dann schwanger sitzen gelassen zu werden, ist ein berührendes Zeugnis der gewaltsamen Folgen einseitigen Kulturtransfers. Generalmusikdirektor Cornelius Meister übernimmt die Musikalische Leitung der Wiederaufnahme von Puccinis bewegendem Meisterwerk
ab Klasse 8
The Gold Rush
5. April 2026
ab Klasse
The Gold Rush
Nach Modern Times und City Lights setzen Cornelius Meister und das Staatsorchester Stuttgart mit The Gold Rush ihren Chaplin-Stummfilm-Zyklus fort und bringen damit den Hollywood-Sound wieder direkt in den Littmann-Bau. Komponiert hat Chaplin die Musik selbst und lässt darin auch Klassiker anklingen wie Rimsky-Korsakows Hummelflug, Wagners „Oh, du mein holder Abendstern“ und Tschaikowskys Dornröschen-Walzer. Ein Filmerlebnis mit Live-Musik als dritter Dimension.
ab Klasse
Dialogues des Carmélites
12. April 2026


ab Klasse 10
Dialogues des Carmélites
Die junge Blanche, die seit ihrer Geburt von schweren Angstzuständen geplagt ist, findet Schutz in einem Kloster. Doch die Zeit der Geborgenheit endet jäh, als der Revolutionsausschuss das Kloster zerschlägt und der Gemeinschaft die Ausübung ihrer Riten verbietet. Die Schwestern schwören sich aufs Martyrium ein, einzig Blanche treibt die Todesangst in die Flucht. Als sie ihren Schwestern zum Schafott folgt, erlischt im Angesicht des Todes die Angst.
ab Klasse 10
La Cenerentola
19. April 2026
ab Klasse 8
La Cenerentola
„Ich halte nichts vom Recht auf Arbeit; ich halte es lieber für das größte Recht des Menschen, nichts zu tun“, sagte Rossini. Davon ist Angelina weit entfernt – in der Familie ihres bankrotten Stiefvaters verrichtet sie Sklavenarbeit. Wie ein Prinz, sie aus dieser prekären Lage herausholt, ist weltbekannt. Rossini erzählt die Geschichte von der Überlebenskraft ehrlicher Gefühle ohne Wunderelemente. Ein großes Wunder gibt es aber doch: Liebe auf den ersten Blick.
ab Klasse 8
Station Paradiso
14. Mai 2026
ab Klasse 8
Station Paradiso
Sara Glojnarić und Tanja Šljivar nehmen uns mit auf eine Art Roadtrip entlang der ehemaligen Europastraße 5, die als nächtlich abgefahrene Transitroute eine Brücke zwischen den kulturellen Identitäten Deutschlands und Südosteuropas bildet und gleichzeitig die Sehnsucht nach Zugehörigkeit symbolisiert. Eine Oper über die zeitlos utopische Kraft der Musik als kulturelles Gedächtnis.
ab Klasse 8
Die Zauberflöte
28. Juni 2026
ab Klasse 5
Die Zauberflöte
Eine Geschichte des Erwachsenwerdens und der Liebe: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht deren Tochter Pamina, die von Sarastro festgehalten wird, retten. Unfreiwillig wird der Vogelfänger Papageno mit auf Taminos Reise geschickt. Nach zahlreichen Prüfungen finden Tamino und Pamina ihren Platz in der Welt – als Erwachsene und als Liebende.
ab Klasse 5