Die ersten Jahre der Karriere sind stets besonders wichtig. Um herausragende junge Solist*innen auf ihrem Weg zu unterstützen, laden Cornelius Meister und das Staatsorchester Stuttgart daher nach 2021 nun zum zweiten Mal ein, sich um folgendes Solo-Engagement zu bewerben.
Solist*in
im Konzert für Blasinstrument und Orchester
von Wolfgang Amadeus Mozart
(Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott oder Horn)
Musikalische Leitung: Gábor Káli
Aufführungen: Sinfoniekonzerte des Staatsorchesters Stuttgart am 10. und 11.12.2023 in der Liederhalle Stuttgart
Proben: ab 07.12.2023

Verlängerter Bewerbungsschluss: 10. Juli 2023, 12 Uhr

Voraussetzung: Studium an einer deutschen Musikhochschule, das nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
Bewerbungsunterlagen:
· Video (Dauer: 10-30 Minuten), auf dem ein oder mehrere Werke (solistisch ohne Begleitung, aus der Sonatenliteratur oder aber solistisch mit Orchester oder Klavier) zu hören sind
· tabellarischer Lebenslauf
· Immatrikulationsbescheinigung bzw. Abschlusszeugnis einer deutschen Musikhochschule
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online bis zum 10.07.2023, 12 Uhr an oper@staatstheater-stuttgart.de und laden Sie Ihr mit Namen beschriftetes Bewerbungsvideo unter folgendem Link hoch. Bitte beachten Sie, dass Sie die von Ihnen hochgeladenen Dateien nach fertigem Upload nicht mehr einsehen oder umbenennen können. Melden Sie sich bei Rückfragen gerne an oper@staatstheater-stuttgart.de.
Nach Sichtung der Videos treffen GMD Cornelius Meister und Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart eine Auswahl an Bewerber*innen, die eingeladen werden, sich am 20. und 22. Juli 2023 in Stuttgart persönlich vorzustellen. Sie werden dabei aufgefordert, ausschließlich das für das Sinfoniekonzert in Frage kommende Konzert von W. A. Mozart vorzutragen. Der*die Gewinner*in erhält einen regulären Solistenvertrag.