zurück
10.09.2025 Viva Verdi!
5+1 Gründe für Giuseppe Verdis Opern
Aus unserem Herbst-Spielplan stechen mit insgesamt 15 Aufführungen zwei Opern aus der Feder von Giuseppe Verdi hervor: Ab 11. Oktober stehen „Rigoletto“ und „Otello“ auf dem Programm. Wir haben hier für Sie 5+1 Gründe gesammelt, warum Sie diesen Herbst unbedingt eine Verdi-Aufführung an der Staatsoper Stuttgart besuchen sollten.
Herbstlicher Blick über den Eckensee aufs Opernhaus
(Foto: Matthias Baus)

1. Den Sommer verlängern mit ein wenig Italianità

Die Tage sind merklich kürzer geworden, die Abende deutlich kühler – warum dem Sommer nicht noch eine kleine Verlängerung geben mit einer Prise Italiantità? Klar, es ist ein Klischee – aber wir hoffen doch sehr, dass Ihnen ein Tenor-Hit wie La donna è mobile oder aber auch ein lebensfroher Chor wie Fuoco di gioia aus Otello ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wenn das noch nichts hilft, empfehlen wir in der Pause ein Spritz-Getränk an der Bar in den Foyers!
Das berühmte Porträt Giuseppe Verdis von
Giovanni Boldini aus dem Jahr 1886, als sein Otello uraufgeführt wurde

2. Der frühe und der späte Verdi

Fast 40 Jahre liegen zwischen Rigoletto und Otello – und diese Zeit hört man den beiden Werken natürlich auch an: Rigoletto besticht durch melodische Eingängigkeit und eine klare Struktur. Große Emotionen werden in packenden Duetten und Ensembles auf den Punkt gebracht – ein Werk voller Hits! Otello komponierte Verdi mit 73 Jahren: Diese Oper gehorcht einer ganz anderen Dramaturgie. Sie ist fast durchkomponiert, dramatisch dichter als Verdis frühere Opern und folgt einer nahtlosen musikalischen Erzählung. Fast möchte man sagen: ein Werk im Geist des Wagnerschen Musikdramas! Und während Rigoletto uns emotional sofort erobert, zieht uns Otello mit psychologischer Wucht und orchestraler Finesse in den Bann. Ein Vergleich lohnt also unbedingt!
Was für ein Fest der Stimmen: eine Szene aus Verdis Otello mit dem Staatsopernchor, dem Kinderchor und der Sängerin der Desdemona, Esther Dierkes, im Zentrum. (Foto: Matthias Baus)

3. Vokale Gipfelstürmer*innen

Lauter faszinierende Partien hat Verdi in seinen beiden Opern komponiert. Allen voran die Titelrolle des Otello, eine der herausforderndsten Tenorpartien der gesamten Opernliteratur. Im Herbst wird sie von Alfred Kim verkörpert, der an den ganz großen Opernhäusern dieser Welt von Paris über London bis New York zu Gast war. An seiner Seite: unser Ensemblemitglied Esther Dierkes als Desdemona, die mit dieser Partie ihren großen Debüts als Rusalka und Jenůfa eine weitere faszinierende Partie hinzufügt. Der Dritte im Bunde: Daniel Mirosław als Bösewicht Jago, der übrigens während der Vorstellung auf beachtliche Größe anwächst.

Und Rigoletto? Die Titelpartie wird von Martin Gantner verkörpert, der vor seinem Debüt als Hans Sachs im Februar bereits im Sommer seinen ersten Rigoletto in Stuttgart sang. In den weiteren Rollen können Sie außerdem jeweils zwei unterschiedliche Besetzungen der Hauptpartien erleben: Der Herzog von Mantua wird abwechselnd von Atalla Ayan und Kai Kluge verkörpert. Neu aus dem Opernstudio ins Ensemble übernommen wird mit der neuen Saison Alma Ruoqi Sun, die im Wechsel mit Claudia Muschio die Rolle der Gilda gestalten wird.
Der Hofnarr ist heimlich in der Résistance: Jossi Wielers und Sergio Morabitos Inszenierung von Rigoletto (Foto: Martin Sigmund)

4. Zwei faszinierende Deutungen

Zehn Jahre trennt die beiden Inszenierungen: Wurde Rigoletto 2015 von Jossi Wieler und Sergio Morabito erarbeitet, stammt Silvia Costas Produktion von Otello aus dem letzten Sommer. Und so unterschiedlich die beiden Aufführungen ästhetisch auch sein mögen, es eint sie der scharfe Blick für den politischen Gehalt beider Stoffe: Rigoletto wird als dunkler Politthriller erzählt, in dem Rigoletto als Doppelagent unterwegs ist – als Hofnarr im Dienste des Herzogs und gleichzeitig als Rebell gegen seinen Dienstherrn. Unsere Inszenierung von Otello kontrastiert die Handlung der Oper mit Video-Interventionen des britisch-ghanaischen Künstlers John Akomfrah: Zwischen den einzelnen Akten werden Videoarbeiten des Künstlers gezeigt, die sich mit Themen wie Rassismus und Kolonialismus auseinandersetzen und einen hochästhetischen Reflexionspunkt zu Verdis Musik bilden.
Otello und sein vermeintlicher Freund Jago: Daniel
Mirowsław (hinten) verkörpert den Bösewicht, Marco Berti den Titelhelden. (Foto: Matthias Baus)

5. Schillernde (Anti-)Helden

Ambivalente Helden hat Giuseppe Verdi in seinen beiden Opern ins Zentrum gestellt: Rigoletto erzählt von einem Vater, der seine Tochter um jeden Preis schützen will – und am Ende an deren Leiche steht, denn seine Intrige ist krachend gescheitert. Der in Liebe und Karriere erfolgreiche Otello dagegen wird von seinem nihilistischen Widersacher Jago zu Fall gebracht: Dessen Intrige nämlich gelingt – und der Titelheld tötet seine eigene Ehefrau.
Ist das nicht ein wundervoller Anblick? Applaus im Opernhaus – hier allerdings bei einer Wagner-Aufführung. (Foto: Matthias Baus)

6. Sie sparen 15%!

Noch ein schöner Nebeneffekt, wenn Sie sowohl die Aufführung von Rigoletto als auch von Otello besuchen: Es gibt einen Preisnachlass! Buchen Sie Karten für beide Produktionen im Paket, und Sie erhalten einen Rabatt von 15% auf den Ticketpreis für die beide Vorstellungen. Die Ermäßigung erfolgt direkt hier im Webshop oder am Telefon unter +49 711 20 20 90 mit Nennung des Stichworts „Viva Verdi“.

Giuseppe Verdi

Otello

Okt 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
11
19:00 – 22:15
Opernhaus
Wieder im Repertoire
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
18
19:00 – 22:15
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mi
22
19:30 – 22:45
Opernhaus
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
25
19:30 – 22:45
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
Nov 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Fr
7
19:00 – 22:15
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
13
19:00 – 22:15
Opernhaus
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
15
19:00 – 22:15
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mi
19
19:00 – 22:15
Opernhaus
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
Giuseppe Verdi

Rigoletto

Okt 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
12
19:00 – 21:45
Opernhaus
Wieder im Repertoire
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Di
14
19:00 – 21:45
Opernhaus
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mo
20
19:30 – 22:15
Opernhaus
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

So
26
19:00 – 21:45
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
Nov 2025
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Mi
5
19:00 – 21:45
Opernhaus
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Sa
8
19:00 – 21:45
Opernhaus
8 / 20,50 / 33 / 49 / 66 / 82 / 99 / 119 / 139 €
Besetzung
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Di
11
19:00 – 21:45
Opernhaus
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
8 / 18,50 / 29 / 43 / 58 / 72 / 90 / 108 / 126 €
Besetzung