5. Sinfoniekonzert
So, 27. April 2025 11 Uhr
Ludwig van Beethoven Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72
Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Edward Elgar Enigma-Variationen
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“, Suite (1919)
Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr
Ludwig van Beethoven Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72
Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Edward Elgar Enigma-Variationen
Mit diesem Sinfoniekonzert lädt das Staatsorchester Stuttgart bereits zum zweiten Mal sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, zu einem gemeinsamen Konzert in die Liederhalle ein. Beim ersten Konzerttermin am Sonntag, dem 27. April, spielen die jungen Musiker*innen zusammen mit den Mitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart und dem britischen Dirigenten Kerem Hasan Ludwig van Beethovens Leonore-Ouvertüre Nr. 3. Anschließend interpretiert der Pianist Alexander Melnikov, der bereits in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall oder der Toppan Hall in Tokyo auftrat, Sergej Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini. Das Werk besteht aus 24 Variationen über ein Thema aus den berühmten Capricci für Solovioline des Virtuosen Niccolò Paganini. Die kunstvolle Verwandlung eines Themas in verschiedene Schattierungen steht auch in den 1898 entstandenen Enigma-Variationen des britischen Komponisten Edward Elgar im Fokus. Jede Variation ist einer bestimmten Person aus Elgars Bekanntenkreis gewidmet. Wie der Titel Enigma-Variationen bereits verrät, hinterließ der Komponist mit diesem Werk ein Rätsel. Es handelt sich dabei um ein verstecktes Thema, das zwar nie direkt erklingt, sich aber durch das gesamte Werk zieht. Auf der Suche nach möglichen Lösungen entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Theorien. Zum Abschluss des Konzerts präsentiert das Landesjugendorchester unter der Leitung von Johannes Klumpp zudem die Suite aus Igor Strawinskys Ballett Der Feuervogel.
Ludwig van Beethoven Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72
Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Edward Elgar Enigma-Variationen
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“, Suite (1919)
Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr
Ludwig van Beethoven Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72
Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Edward Elgar Enigma-Variationen
Mit diesem Sinfoniekonzert lädt das Staatsorchester Stuttgart bereits zum zweiten Mal sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, zu einem gemeinsamen Konzert in die Liederhalle ein. Beim ersten Konzerttermin am Sonntag, dem 27. April, spielen die jungen Musiker*innen zusammen mit den Mitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart und dem britischen Dirigenten Kerem Hasan Ludwig van Beethovens Leonore-Ouvertüre Nr. 3. Anschließend interpretiert der Pianist Alexander Melnikov, der bereits in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall oder der Toppan Hall in Tokyo auftrat, Sergej Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini. Das Werk besteht aus 24 Variationen über ein Thema aus den berühmten Capricci für Solovioline des Virtuosen Niccolò Paganini. Die kunstvolle Verwandlung eines Themas in verschiedene Schattierungen steht auch in den 1898 entstandenen Enigma-Variationen des britischen Komponisten Edward Elgar im Fokus. Jede Variation ist einer bestimmten Person aus Elgars Bekanntenkreis gewidmet. Wie der Titel Enigma-Variationen bereits verrät, hinterließ der Komponist mit diesem Werk ein Rätsel. Es handelt sich dabei um ein verstecktes Thema, das zwar nie direkt erklingt, sich aber durch das gesamte Werk zieht. Auf der Suche nach möglichen Lösungen entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Theorien. Zum Abschluss des Konzerts präsentiert das Landesjugendorchester unter der Leitung von Johannes Klumpp zudem die Suite aus Igor Strawinskys Ballett Der Feuervogel.
#staatsorchesterstuttgart
So, 27. April 2025 11 Uhr
Musikalische Leitung Kerem Hasan, Johannes Klumpp
Klavier Alexander Melnikov
Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Staatsorchester Stuttgart
Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr
Klavier Alexander Melnikov
Musikalische Leitung Kerem Hasan
Staatsorchester Stuttgart
45 Minuten vor Beginn findet eine Einführung im Silchersaal statt.
Am Sonntag
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer
spielerischen und musikalischen Einführung
erleben Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts.
Musikalische Leitung Kerem Hasan, Johannes Klumpp
Klavier Alexander Melnikov
Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Staatsorchester Stuttgart
Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr
Klavier Alexander Melnikov
Musikalische Leitung Kerem Hasan
Staatsorchester Stuttgart
45 Minuten vor Beginn findet eine Einführung im Silchersaal statt.
Am Sonntag
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer
spielerischen und musikalischen Einführung
erleben Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts.
Apr 2025
5. Sinfoniekonzert
Mo
28
19:30
Liederhalle, Beethovensaal
Liederhalle, Beethovensaal
- / 18 / 23 / 29 / 34 / 40 €
Karten ab zwei Monaten vorher
Besetzung