Il barbiere di Siviglia

Der Barbier von Sevilla

von Gioachino Rossini

Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Grundsätzlich leitet sich das Personal in Rossinis Komischen Opern von der Commedia dell’arte ab und besteht daher meist aus etwas dusseligen älteren Herren, die sich in kapriziöse und manchmal bösartige, dabei aber sehr hübsche und schön singende Damen verlieben, die sich wiederum vor allem für nicht mit ihnen verheiratete junge, in der Regel mittellose Herren interessieren. Dass all dem Gedankentiefe abgehe, ist ein gängiges Vorurteil, das Heinrich Heine aufs Schönste als vollkommen egal klassifizierte: „Ich aber erfreue mich deiner goldenen Töne, deiner melodischen Lichter, deiner funkelnden Schmetterlingsträume“. Zum Leben erweckt werden diese von einem großartigen und spielfreudigen
Ensemble.
Ort
Opernhaus
Dauer
I. Akt: ca. 1 h 35 min
Pause: ca. 30 min
II. Akt: ca. 50 min
Uraufführung
1816 in Rom

Premiere dieser Produktion
1993
Altersempfehlung
ab Klasse 8
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.

Bei allen Familienvorstellungen im Opernhaus bieten wir 45 Minuten vor Beginn eine Einführung für die ganze Familie im Foyer 1. Rang an, bei der Sie nicht nur Wissenswertes zur Produktion und ihrer Inszenierung erfahren, sondern auch selbst aktiv werden können.

Das Stück in Kürze
Rosina steht unter Hausarrest bei ihrem Vormund Dr. Bartolo, der sie – mehr ihres schweren Erbes als der Liebe wegen – ehelichen möchte, und dass, obwohl die eigensinnige junge Frau ihm das Leben zur Hölle macht. Noch ungemütlicher wird es für Bartolo, als Graf Almaviva – verkleidet als armer Student – zunächst durch nächtliches Gitarrenspiel den richtigen Ton bei Rosina trifft und schließlich mithilfe des ideensprühenden Haar- und Bartschneiders Figaro in diversen Maskeraden gleich mehrfach in Bartolos penibel verriegeltes Haus eindringt.
Handlung
I. AKT
In Madrid begegnet Graf Almaviva einer Schönheit, die ihn so entzückt, daß er ihr nach Sevilla folgt. Dort hat sich ihr Vormund Bartolo als Arzt niedergelassen. Tag und Nacht streift der Graf erfolglos unter Rosinas Fenstern umher. Auch der Versuch scheitert, mit einer Serenade Aufmerksamkeit zu finden. Unverhofft kommt sein ehemaliger Kammerdiener Figaro zu Hilfe, der sich in Sevilla als Barbier selbständig und als Faktotum in Bartolos Haus unentbehrlich gemacht hat. Er klärt Almaviva auf, daß der Vormund durch baldige Heirat Rosinas Erbschaft an sich bringen will und sie streng bewacht. Als sie doch noch auf dem Balkon erscheint und mit einem zugeworfenen Billett ihre Neugier verrät, ermuntert Figaro den Grafen zu einem weiteren Ständchen. Almaviva gibt sich unter dem Namen Lindoro als mittelloser, aber treuer Verehrer aus. Nach Zusicherung reichlicher Belohnung entwickelt Figaro einen Plan, wie der Graf zu Rosina vordringen kann. Er soll sich als Soldat verkleiden, betrunken stellen, um Bartolos Mißtrauen zu zerstreuen, und mit einem Quartierschein Unterkunft im Haus erzwingen.

Rosina hat Lindoro einen Brief geschrieben und hofft, daß Figaro ihn übergeben wird. Das Dazwischentreten Bartolos, dem der geschäftige Barbier längst verdächtig ist, vereitelt ihr Vorhaben. Rosinas Musiklehrer, der intrigante Don Basilio, läßt Bartolo wissen, daß Graf Almaviva, der seinem Mündel nachstelle, in der Stadt sei. Während er rät, sich mit einer Verleumdung des Rivalen zu entledigen, drängt Bartolo auf eilige Heirat. Figaro, der versteckt Zeuge des Gesprächs wird, warnt Rosina und bittet um ein Zeichen ihrer Zuneigung zu Lindoro. Überrascht empfängt er die bereits verfaßte Mitteilung. Bartolos Argwohn bringt ihn auf die Spuren des Briefes, aber Rosina weist seine Verdächtigungen keck zurück.

Als betrunkener Soldat bricht Almaviva lärmend ins Haus ein. Es gelingt ihm, sich Rosina als Lindoro zu entdecken und ihr eine Nachricht zuzuspielen. Das eigentliche Ziel, Unterkunft im Haus zu erhalten, verfehlt er, da Bartolo als Arzt Quartierbefreiung genießt. Der Streit mit dem Vormund endet in einem Tumult, der die Wache auf den Plan ruft. Nur durch Vorweisen eines Papiers entgeht der Graf seiner Festnahme.

Pause
2. AKT
Nach dem Scheitern des ersten Plans greift Almaviva zu einer weiteren Verkleidung. Er stellt sich als Don Alonso vor, der als Schüler des angeblich erkrankten Basilio Rosinas Gesangsunterricht übernehmen soll. Da Bartolo argwöhnisch ist, händigt er ihm notgedrungen Rosinas Brief aus, um sein Vertrauen zu gewinnen. Die Musikstunde beginnt, wird aber durch Figaro unterbrochen. Er besteht trotz Bartolos Gegenwehr darauf, ihn sofort zu rasieren. Unter dem Vorwand, Rasiertücher zu holen, bringt er den für eine Flucht notwendigen Balkonschlüssel an sich. Größte Verwirrung entsteht, als plötzlich der krank geglaubte Basilio erscheint. Erst Geld, das ihm der Graf heimlich zusteckt, veranlaßt ihn zum Rückzug.

Während der Rasur lenkt Figaro Bartolo ab, damit Almaviva und Rosina den Fluchtplan besprechen können. Dennoch schnappt Bartolo ein unbedachtes Wort des Grafen auf und durchschaut dessen Verkleidung. Wütend jagt er die Männer davon. Bartolo spürt, daß Eile geboten ist, und beauftragt Basilio, unverzüglich den Notar zu bestellen. Um sein Mündel gefügig zu machen, weist er den von Alonso erhaltenen Brief vor. Rosina ist überzeugt, daß Lindoro im Dienst Almavivas steht und sie in dessen Arme treiben soll. Sie ist verzweifelt über den Verrat.

Während Bartolo auf die Wache eilt, um eine Entführung zu verhindern, dringen Almaviva und Figaro über den Balkon ins Haus ein. Rosina überhäuft den vermeintlichen Lindoro mit Vorwürfen, bis er sich als Graf Almaviva zu erkennen gibt und die Aufrichtigkeit seiner Gefühle beteuert. Als Basilio mit dem Notar kommt, läßt er sich bestechen, mit Figaro den Trauzeugen zu machen. Bartolo trifft zu spät ein und muß sich mit dem Verzicht des Grafen auf die Mitgift trösten.
Libretto
Den gesamten Text der Oper in deutscher Übersetzung finden Sie hier:

Trailer

Bildergalerie