Abends im JOiN

Das JOiN als Ort für abendlichen Austausch und Musik: Mit Live-Podcasts, Late Night-Formaten – und unter Beteiligung der Stadt. Kunst und Kultur, Vereine, Gruppen und Communities, die eine Bühne suchen, sind eingeladen. Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de

Einmal im Monat hostet das JOiN ihre Performances, Panels, Konzerte und Debatten, immer donnerstags. Das JOiN öffnet bereits ab 18 Uhr seine Türen (+Abendkasse) und ihr könnt an der JOiN-Bar den Abend mit uns beginnen.
Ort
Nord
pay what you want – ihr dürft zwischen 0 und 25 Euro zahlen, was ihr wollt! Tickets erhaltet ihr schon jetzt online.
28.9. – CALI & Nils Edte in concert
Ein Abend gemeinsam mit dem Pop-Büro Region Stuttgart
CALI
Wer Caroline d’Orville kennenlernen möchte, sollte Cali, Cali Krawalli oder Dj Mc Apocalilypse fragen. Aber die schicken euch sowieso nur ins Caliversum, wo sie sich nicht nur als Videokünstlerin, sondern auch musikalisch beim Peter Muffin Trio (Komposition, E-Bass, Vocals) und bei Zirkel (Komposition, Vocals, Synthesizer, Gitarre) austobt. Das unkonventionelle Bassspiel und das Performen liebt sie sehr und an ganz besonderen Tagen ist sie auch solo unterwegs. Dann erzählen ihre viersprachig feinstaubbelegten Vocals von eigenartigen Welten, in denen alles möglich ist. Bei Cali zählt nur das Jetzt – druckvoll unterstützt von Philipp Knoth (Peter Muffin Trio, Yum Yum Club, Die Hälfte, ehemals Karies + Die Nerven) am Schlagzeug.
(c) Jan Hottmann
Nils Edte
Nils Edte ist angetrieben von seiner Leidenschaft für Musik, und ist in der hypnotischen Ambient-Techno-Szene verwurzelt. Seine tiefe, organische und atmosphärische Sound-Identität wurde von klassischen Genres und Naturambiente und -texturen inspiriert. Als großer Unterstützer der lokalen Kulturszene beschäftigt er sich auch mit verschiedenen Arten von künstlerischen Kreationen und insbesondere mit den Verbindungen zwischen den verschiedenen Künsten. Zusammen mit Laima Adelaide und Tama ist er Teil des in Stuttgart ansässigen Labels Predawn Records.
26.10. – Night Songs: Relaxed Listening Session Vol. I
Von Liebhaber*innen für Fans und Neugierige

Mit Martin Mutschler (Künstlerische Co-Leitung JOiN)
Zu Gast: Markus Milcke (Second Hand Records / Treibender Teppich Records)

Expert*innen für Pop, Klassik, Folklore, für Naheliegendes und Obskures legen Musik auf und sinnieren gemeinsam über ihre liebsten Fundstücke. So entsteht ein Late Night-Podcast in 3D und Echtzeit – mehrsprachig, kraftvoll, intim. Und in der Pause gibt es den Schnaps des Tages.

Jetzt schon mal in die Lieblingsmusik von Markus Milcke reinhören:
Markus Milcke
30.11. – ABENAA & Diplomatic Fun in concert
Ein Abend gemeinsam mit dem Pop-Büro Region Stuttgart
Abenaa
Abenaa ist eine Singer/Songwriterin mit ghanaischen Wurzeln. Mit ihrer gefühlvollen Stimme nimmt sie ihre Listener mit in die tiefen Abgründe des Menschseins. Dafür packt sie auch mal ihre Rapskills aus, mit denen sie Themen wie Rassismus und unsere teils kalte, empathielose Gesellschaft kritisiert und so vielen Menschen aus der Seele spricht. Ihren musikalischen Weg ging sie vor allem autodidaktisch. Auf der Bühne stand sie allerdings schon früh als Tänzerin und später als Performance-Künstlerin. Abenaa steht für eine neue Generation von Female Artists, die ihre Regeln selbst schreiben. Radikale Gesellschaftskritik und trotzdem sexy – die junge schwarze Künstlerin möchte Menschen empowern 100% authentisch zu leben und Schubladen zu sprengen.
(c) Kosta Matzios, Matzios Photography
Diplomatic Fun
Diplomatic Fun ist das 2021 in Stuttgart entstandene Bedroom/Twee-Pop Projekt von Lilian Gonzalez und Jonathan Ohr. Ihr meist zweistimmiger Gesang auf Englisch und Spanisch wird von 2 Gitarren und minimalistischen Drums von Luca Reddemann untermalt, die Einflüsse aus Surf- und Dream-Pop erkennen lassen.Ihre Debut-EP wird voraussichtlich Ende des Jahres auf Sternengruppe Records erscheinen.

„Reduzierter, melodischer cutest possible Understatement Pop“ (Moritz Finkbeiner)


21.12. – A Winter Ball Of Fire & Ice
Lasst uns feiern!

Voguing Stuttgart, an diesem Abend zu Gast im JOiN, schafft bereits seit fast zwei Jahren Kreativräume für BiPOC und LSBTTIQ+ Menschen in Stuttgart. Dieser „Ball“ ist eine künstlerische Plattform, die Teilnehmende dazu motiviert, sich stolz in ihrer Individualität zu zeigen und von der Community für ihre Kreativität, ihren Mut und ihr Commitment empowern und feiern zu lassen. Solidarität und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Ein Ballroom Community Day mit Mini-Workshops und Practice-Ball zum Mitmachen.

Eine Kooperation mit Voguing Stuttgart, CSC-Showagentur und contain’t e.V.
25.01. – Night Songs: Relaxed Listening Session Vol. II
Von Liebhaber*innen für Fans und Neugierige

Expert*innen für Pop, Klassik, Folklore, für Naheliegendes und Obskures legen Musik auf und sinnieren gemeinsam über ihre liebsten Fundstücke. So entsteht ein Late Night-Podcast in 3D und Echtzeit – mehrsprachig, kraftvoll, intim. Und in der Pause gibt es den Schnaps des Tages.
15.02. – Dancing Warriors
Workshop für alle: Shape Shifting Through Movement

Wie können Yoga, Voguing & Performance, Journaling und Creative Work zu Beteiligung und Transformation anregen?
Mit dem Vorsatz „Sei Du selbst der Wandel, den Du Dir wünschst!“ laden jugendliche BIPoC, Queer und Trans Menschen in einem offenen Raum dazu ein, in kreative und achtsame Körperarbeit einzutauchen. Interaktive Teile des Workshops werden ergänzt mit Mini-Präsentationen von bereits erarbeiteten Performances (Lesungen, Musikalische Beiträge, Choreografien).

In Kooperation mit Yoginzky Stuttgart. Gefördert vom Kulturamt Stadt Stuttgart, im Rahmen des Shift-Stipendiums für freischaffende Künstler*innen.

Dancing Warriors ist ein Projekt für und mit BIPoC, Queer & Trans Menschen unter der Leitung von Cary S. Clay.

Weitere Termine

Acts werden noch bekannt gegeben
Mär 2024
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
28
Nord
pay what you want: 0 / 2,50 / 5 / 10 / 15 / 25 €
Apr 2024
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
25
Foyer Nord
pay what you want: 0 / 2,50 / 5 / 10 / 15 / 25 €
Mai 2024
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
30
Nord
pay what you want: 0 / 2,50 / 5 / 10 / 15 / 25 €
Jun 2024
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
27
Nord
pay what you want: 0 / 2,50 / 5 / 10 / 15 / 25 €
Jul 2024
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Do
18
Nord
pay what you want: 0 / 2,50 / 5 / 10 / 15 / 25 €