Lavinia Bini

Sopran

Lavinia Bini, Sopran, studierte Gesang am Conservatorio Luigi Cherubini in Florenz. 2015 gewann sie den Zweiten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb der Renata-Tebaldi-Stiftung in der Sparte „Alte Musik und Barockrepertoire“. Nach ihren Debüts als Despina (Così fan tutte) in Rom und als Berta (Il barbiere di Siviglia) in Fermo folgten zahlreiche Engagements, darunter Serpina (La serva padrona) und Livietta (Livietta e Tracollo) in Bologna und Martina Franca sowie Zerbine in der französischen Fassung von La serva padrona (Servante maîtresse) beim Pergolesi Spontini Festival in Jesi, Elena in Nino Rotas Il cappello di paglia di Firenze und Lauretta (Gianni Schicchi) am Teatro del Maggio Musicale in Florenz, Donna / Sirena (Rinaldo) in Ravenna, Reggio Emilia and Ferrara, Elvira (L’italiana in Algeri) in Bari, Adina (L’elisir d’amore) in Brescia, Cremona, Como, Pavia und Trient sowie Valencienne (Die lustige Witwe) und Lauretta in Verona, wohin sie als Elle in La Voix humaine und als Susanna in Wolf-Ferraris Il segreto di Susanna zurückkehrte. Zudem gastierte sie u.a. als Amina (La sonnambula), Donna Anna (Don Giovanni) und Ilia (Idomeneo) in Salzburg, als Musetta (La bohème) in Ancona, Cagliari und Liège, als Tebaldo (Don Carlo) am Teatro Regio in Parma, als Despina in Ravenna und Piacenza, als Oscar (Un ballo in maschera) und Norina (Don Pasquale) am Teatro Lirico in Cagliari, als Gilda (Rigoletto) an der Opéra Royal de Wallonie in Liège, als Elvira (L’italiana in Algeri) am Théâtre des Champs-Élysées, als Zerlina am Teatro Comunale in Bologna, als Agnieska in der Uraufführung von Giorgio Battistellis 7 minuti an der Opéra national de Lorraine und als Berta an der Mailänder La Scala. An der Staatsoper Stuttgart debütiert Lavinia Bini 2024/25 als Ilia in der Neuinszenierung von Idomeneo.
Idomeneo Ilia