7. Lied­konzert

Natasha Te Rupe Wilson / Ida Ränzlöv / Alan Hamilton

Natasha Te Rupe Wilson und Ida Ränzlöv präsentieren am 27. Juni 2023 ein Liedprogramm im Opernhaus, begleitet von Alan Hamilton.
In Zusammenarbeit mit der Internationalen
Hugo-Wolf-Akademie
Ein Konzert mit Natasha Te Rupe Wilson, Ida Ränzlöv und Alan Hamilton (Klavier).

Jun 2023
https://www.staatsoperstuttgart.de Staatsoper Stuttgart Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Di
27
Opernhaus, Foyer I. Rang
25/7 €
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie
Programm
Gabriel Fauré (1845-1924)
La chanson d’Ève

Sopran Natasha Te Rupe Wilson
Klavier Alan Hamilton

Robert Schumann (1810-1856)
Frauenliebe und Leben

Mezzosopran Ida Ränzlöv
Klavier Alan Hamilton

Claude Debussy (1862-1918)
Chansons de Bilitis

Mezzosopran Ida Ränzlöv
Klavier Alan Hamilton

John Harbison (*1938)
Mirabai Songs

Sopran Natasha Te Rupe Wilson
Klavier Alan Hamilton

Libby Larsen (*1950)
Try Me, Good King

Sopran Natasha Te Rupe Wilson
Klavier Alan Hamilton

Olivier Messiaen (1908-1992)
Vocalise-Étude

Sopran Natasha Te Rupe Wilson
Klavier Alan Hamilton
Natasha Te Rupe Wilson
Natasha Te Rupe Wilson (Te Arawa, Ngā Puhi), Sopran, studierte Gesang an der University of Auckland. 2018–19 war sie am San Francisco Conservatory of Music und schloss mit einem Postgraduierten-Diplom in Gesang ab. Natasha Te Rupe Wilson debütierte an der New Zealand Opera und war dort 2018 Stipendiatin der Stiftung „Dame Malvina Major“ Emerging Artist. Natasha war 2016 Mitglied des Mentoring-Programms der Kiri Te Kanawa Foundation und wird seitdem von der Stiftung unterstützt. 2019 gab sie ihr Debüt in den Vereinigten Staaten an der Pittsburgh Opera, wo sie Resident Artist in der Saison 2019/20 war. 2020 verkörperte Natasha Te Rupe Wilson dort die Rolle der Morgana in der Produktion von Händels Alcina. Zuletzt trat sie als Zerlina in Don Giovanni an der Wellington Opera sowie als Marzelline in der konzertanten Aufführung von Beethovens Fidelio des Auckland Philharmonia Orchestra auf. Ab der Spielzeit 2022/23 ist Natasha Te Rupe Wilson Mitglied im Internationalen Opernstudio an der Staatsoper Stuttgart, wo sie in ihrer ersten Saison als Barbarina (Le nozze di Figaro), Erste Elfe (Rusalka), Gianetta (L’elisir d’amore), Frau Silberklang (Der Schauspieldirektor) und als Frasquita (Carmen) zu erleben ist.
Foto: Matthias Baus
Ida Ränzlöv
Ida Ränzlöv, Mezzosopran, stammt aus Schweden. Sie absolvierte die Musikhochschule in Malmö und die International Opera School am Royal College of Music. 2016 gab Ida Ränzlöv ihr Operndebüt als Rosina (Il barbiere di Siviglia) mit der schwedischen Opernkompanie Smålandsoperan. Seither war sie in Rollen wie Flora (La traviata), Arminda (Die Gärtnerin aus Liebe), in der Titelrolle von Händels Faramondo beim London Handel Festival sowie als Fuchs (Das schlaue Füchslein) am Royal College of Music zu erleben. Ida Ränzlöv wird regelmäßig für Oratorien und Liederabende engagiert. Zu ihren jüngsten Aufführungen zählen Händels Messias in Kopenhagen, Bachs Matthäuspassion in Dortmund, Gösta Nystroems Songs by the sea mit dem Sinfonieorchester der Musikhochschule Malmö sowie Konzerte mit dem Ulster Orchestra und der Goldsmith’s Choral Union. 2018 gab Ida Ränzlöv ihr Debüt beim Glyndebourne Festival als Kate Pinkerton (Madama Butterfly) und 2019 als Mercédès (Carmen) an der Royal Danish Opera. 2018/2019 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart, seit 2019/20 ist sie Ensemblemitglied und übernahm hier die Partien der Rosina (Il barbiere di Siviglia), Barbarina (Le nozze di Figaro),des Prinzen Orlofsky (Die Fledermaus) und des Ruggiero (Alcina). 2022/23 ist Ida Ränzlöv als Hänsel (Hänsel und Gretel), als Warwara (Katja Kabanova), als Mrs. Meg Page (Falstaff) und in Richard Wagners Ring des Nibelungen als Wellgunde (Das Rheingold) und als 2. Norn (Götterdämmerung) zu erleben. Zudem gestaltet sie das 7. Liedkonzert.
Foto: Matthias Baus