Friedrich Haider
Dirigent
Friedrich Haider, Dirigent, studierte an der Wiener Musikakademie und bei Nikolaus Harnoncourt. Von 1991 bis 1995 war er Chefdirigent der Opéra National du Rhin in Straßburg. Von 2004 bis 2011 leitete er die spanische Oviedo Filarmonia, mit der er gemeinsam den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Einspielung von Ermanno Wolf-Ferraris Violinkonzert erhielt. Seit 2017 ist er Erster Gastdirigent am Theater und an der Philharmonie Essen. Friedrich Haider gastierte an zahlreichen Opernhäusern, u. a. an der Bayerischen Staatsoper, an De Nederlandse Opera Amsterdam, am Gran Teatro Liceu Barcelona, an der Metropolitan Opera New York, an der Semperoper Dresden, an der Staatsoper Berlin, am Teatro La Fenice Venedig, am Theater und an der Philharmonie Essen sowie an der Wiener Staatsoper. Ebenso lang präsentiert sich die Liste seiner Konzerttätigkeit: Camerata Salzburg, Dallas Symphony Orchestra, Göteborgs Symfoniker, London Symphony Orchestra, Mailänder Kammerorchester und Tokyo Philharmonic. 2017/18 wurde er zum Chefdirigenten der Musicae Antiquae Collegium Varsoviense, Polens renommiertestem Orchester auf historischen Instrumenten, ernannt. An der Staatsoper Stuttgart übernahm er 2019/20 die musikalische Leitung von La traviata und steht 2022/23 am Pult der Repertoirevorstellungen von Falstaff.

© Sim Canetty-Clarke
Falstaff Musikalische Leitung