Jenůfa
Oper in drei Akten
Libretto von Leoš Janáček nach Gabriela Preissová
in tschechischer Sprache
Libretto von Leoš Janáček nach Gabriela Preissová
in tschechischer Sprache
Jerí pastorkyňa – auf deutsch: „Ihre Ziehtochter“ – so der Originaltitel der berühmtesten Oper Leoš Janáčeks. Und der verrät uns gleich Entscheidendes: Da sind zwei Frauen, die nicht nur Glück erlebten. Die eine, Jenůfa, wächst ohne leibliche Mutter auf. Die andere, die Küsterin Buryja, heiratete nach dem Tod ihres an Trunksucht verstorbenen Gattens einen Witwer, der eine Tochter mit in die Ehe brachte. Die ältere erkennt sich in der jüngeren wieder: Jenůfa liebt den ihr untreuen und dem Alkohol verfallenen Števa, von dem sie ungewollt schwanger ist. Sein Stiefbruder Laca liebt Jenůfa. Aus Eifersucht entstellt er sie mit dem Messer. Aus Liebe will Buryja Jenůfas Ehre retten und tötet ihr Neugeborenes. Leoš Janaček landete mit seiner 1904 in Brünn uraufgeführten Oper erst nach der Prager Premiere 1916 einen Welterfolg. Regisseur Calixto Bieito befreit die Familientragödie von jeglichem Folklorismus und öffnet Jenůfas und Lacas unwegsame Liebe auf die Utopie der Vergebung.
#StgtJenufa
Dauer
I. Akt: ca. 45 Min.
Pause: 25-30 Min.
II. und III. Akt: ca. 1 Std. 30 Min.
I. Akt: ca. 45 Min.
Pause: 25-30 Min.
II. und III. Akt: ca. 1 Std. 30 Min.
Uraufführung
1904 in Brünn
1904 in Brünn
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Nov 2023
Jenůfa
So
12
18:00 – 20:45
Opernhaus
Opernhaus
Wiederaufnahme
8 / 16,50 / 24,50 / 37 / 49 / 62 / 77 / 93 / 108 €
Besetzung
Jenůfa
Besetzung
Jenůfa
Besetzung
Jenůfa
Besetzung
Dez 2023
Jenůfa
Besetzung
Musikalische Leitung Marko Letonja
Regie Calixto Bieito
Regie-Mitarbeit Lydia Steier
Bühne Susanne Gschwender
Kostüme Ingo Krügler
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Xavier Zuber
Regie Calixto Bieito
Regie-Mitarbeit Lydia Steier
Bühne Susanne Gschwender
Kostüme Ingo Krügler
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Xavier Zuber
Alte Buryja Helene Schneiderman
Laca Matthias Klink
Števa Buryja Elmar Gilbertsson
Die Küsterin Buryja Rosie Aldridge
Jenůfa Esther Dierkes
Der Alte Shigeo Ishino
Der Richter Andrew Bogard
Seine Frau Maria Theresa Ullrich
Die Tochter Karolka Lucia Tumminelli
Barena Itzeli Jáuregui
Jano Emilie Kealani
Staatsorchester Stuttgart
Laca Matthias Klink
Števa Buryja Elmar Gilbertsson
Die Küsterin Buryja Rosie Aldridge
Jenůfa Esther Dierkes
Der Alte Shigeo Ishino
Der Richter Andrew Bogard
Seine Frau Maria Theresa Ullrich
Die Tochter Karolka Lucia Tumminelli
Barena Itzeli Jáuregui
Jano Emilie Kealani
Staatsorchester Stuttgart
09.01.2016
"Ein funkelndes Juwel im Repertoire" von Dietholf Zerweck
25.01.2016
09.01.2016
„Bieito macht das Drama sichtbar. Und zwar ganz brutal, ganz aus dem Bauch heraus, mit unbändiger Kraft. Das baut, aufgeladen naturgemäß von Janáčeks expressiver Musik, große Emotionen auf.“
„Singen, schreien, stöhnen“ von Jürgen Kanold
16.01.2007
„Triumph für Sänger und Regisseur“ von Jürgen Stein
16.01.2007
09.01.2016
Rezension von Kaspar Sannemann
20.02.2015
„Viel Lärm um Jenufa“ von Thomas Rothschild
07.02.2015
„Psychogramm einer Kindsmörderin“ von Ludwig Steinbach
03.02.2015
„Hochspannung trotz Misverständnissen“ von Udo Klebes
23.02.2015