Peter Rundel
Dirigent
Peter Rundel, Dirigent,in Friedrichshafen geboren, studierte Violine bei Igor Ozim und Ramy Shevelov sowie Dirigieren bei Michael Gielen und Peter Eötvös. 1984-96 war er als Geiger Mitglied des Ensemble Modern, mit dem er auch als Dirigent auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückblickt. Heute zählt er zu den profiliertesten Dirigenten für Neue Musik weltweit. Er arbeitete eng mit führenden Komponisten wie Pierre Boulez, Helmut Lachenmann und Olga Neuwirth zusammen und ist ein gefragter Interpret komplexer Werke der Avantgarde. Als künstlerischer Leiter des Klangforum Wien (2000–05) prägte er maßgeblich die Programmatik des Ensembles. Auch als langjähriger Chefdirigent des Remix Ensemble Casa da Música in Porto setzte er neue Impulse im Bereich experimenteller Musik und multimedialer Projekte. Darüber hinaus war er Generalmusikdirektor der Royal Philharmonic Orchestra of Flanders und leitete u.a. das Orchestre Philharmonique du Luxembourg sowie zahlreiche renommierte Festivals für Neue Musik. Peter Rundels Interpretationen zeichnen sich durch analytische Präzision und außergewöhnliche Klangsensibilität aus. Er kombiniert dabei tiefes strukturelles Verständnis mit einer Offenheit für innovative Konzertformate. Zu seinen jüngsten Projekten zählen Aufführungen von Werken von Enno Poppe, Rebecca Saunders und Georges Aperghis. An der Staatsoper Stuttgart übernimmt Peter Rundel 2025/26 die Musikalische Leitung der Uraufführung von Station Paradiso.
Station Paradiso Musikalische Leitung