The Gold Rush
Stummfilm mit Live-Orchester auf der
großen Bühne des Opernhauses
Regie, Drehbuch, Musik & Produktion Charlie Chaplin
Kamera Jack Wilson, Roland Totheroh
Kamera Jack Wilson, Roland Totheroh
Zwei Filmszenen, so legendär komisch wie sanft melancholisch: Charlie Chaplin als Tramp, der seinen Schuh verspeist. Und der ikonische Tanz von zwei auf Gabeln aufgespießten Brötchen. The Gold Rush, Chaplins Stummfilm aus dem Jahr 1925, erzählt von der fieberhaften Goldsuche in Alaska Ende des 19. Jahrhunderts, außerdem von unerwiderter Liebe, von Freundschaft, von Brutalität – und letztlich doch auch vom Lebensglück. Nach Modern Times und City Lights setzen Cornelius Meister und das Staatsorchester Stuttgart mit The Gold Rush ihren Chaplin-Stummfilm-Zyklus fort und bringen damit den Hollywood-Sound wieder direkt in den Littmann-Bau. Komponiert hat Chaplin die Musik selbst und lässt darin auch Klassiker anklingen wie Rimsky-Korsakows Hummelflug, Wagners „Oh, du mein holder Abendstern“ und Tschaikowskys Dornröschen-Walzer. Ein Filmerlebnis mit Live-Musik als dritter Dimension.
Dauer
ca. 90 Minuten
ca. 90 Minuten
Uraufführung
1925 in Los Angeles
1925 in Los Angeles
FILMPHILHARMONIC EDITION
Film Copyright © Roy Export S.A.S.
Musik Copyright © Roy Export Co. Ltd und Bourne Co. Alle Rechte vorbehalten.
Charlie Chaplin™ © Bubbles Incorporated SA
Film Copyright © Roy Export S.A.S.
Musik Copyright © Roy Export Co. Ltd und Bourne Co. Alle Rechte vorbehalten.
Charlie Chaplin™ © Bubbles Incorporated SA