Paweł Konik
Bariton
Paweł Konik, Bariton, wurde in Cieszyn, Polen, geboren und studierte an der Karol Szymanowski Musikakademie in Katowice. Während des Studiums debütierte er 2013 als Schwochnew in Die Spieler von Schostakowitsch/Meyer an der Baltischen Oper in Danzig. Konik setzte sein Studium an der Yale University School of Music und an der Opernakademie der Warschauer Oper fort. Er war Stipendiat der Stadt Cieszyn und der Zygmunt Zaleski Stiftung. Zu seinem Opernrepertoire zählen die Titelpartie von Le nozze di Figaro, Masetto in Don Giovanni, Don Alfonso und Guglielmo in Così fan tutte, Nikititsch in Boris Godunow, Zettel, der Weber in Brittens A midsummer nightʼs dream und Saretzkij in Eugen Onegin (Verbier Festival). Im Konzertbereich war Paweł Konik Solist u. a. in Händels Messiah, in Mozarts Krönungsmesse und Missa solemnis sowie in Strawinskys Oper Renard. Er gewann den 3. Preis der Gerda Lissner Foundation IVC 2016 in New York sowie die Förderung der Licia Albanese Puccini Foundation 2016 und der Giulio Gari Foundation 2016. 2017/18 debütierte Paweł Konik als Mercutio in Gounods Romeo et Juliette an der Opera Śląska in Bytom. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, an der er u. a. als Alidoro (La Cenerentola), als Morales (Carmen) und als Sam (Trouble in Tahiti) zu erleben war. 2021/22 singt Paweł Konik die Partien des Herrn von Faninal (Der Rosenkavalier, konzertant), des Donner (Das Rheingold), des Jupiter (Platée) und des Albert (Werther). Zudem gestaltet er das 3. Liedkonzert.
pawelkonik.com
pawelkonik.com

© Matthias Baus
Platée Jupiter
Der Rosenkavalier (konzertant) Herr von Faninal
La Cenerentola Alidoro
Werther Albert
Falstaff Ford
Das Rheingold Donner
1. Kammerkonzert Bariton
Johannes-Passion Jesus