Wilhelma-Konzert des Staatsorchesters Stuttgart
Musik zwischen Tropenpflanzen, Pelikanen und Maurischem Garten: Am 19. Juli 2019 ist das Staatsorchester Stuttgart erstmalig zu Gast in der Wilhelma und gestaltet einen außergewöhnlichen sommerlichen Konzertabend unter freiem Himmel. In der historischen Parkanlage erwarten Sie an unterschiedlichen Orten Konzertbeiträge aller Art: vom filigranen Harfen- und Gitarrentrio über das Holzbläserquintett bis hin zur energetischen Brass Band erleben Sie die Mitglieder des Orchesters mit Musik, die ihre Herzen höher schlagen lässt. Neben Werken der Komponisten unserer Saisonpremieren präsentieren Ihnen die Orchestermitglieder Musik aller Stilrichtungen: von Tango über Minimal Music bis hin zu eigens für den Abend arrangierten Wagner-Highlights. Und neben dem Sitzkissenkonzert für Kinder darf natürlich – aus gegebenem Anlass – Saint-Saëns’ Karneval der Tiere nicht fehlen.
Ein Saisonabschluss, der die Vielfalt und Leidenschaft dieses Orchesters feiert!
Special Guest des Abends: der erneut als „Opernchor des Jahres“ ausgezeichnete Staatsopernchor Stuttgart mit Höhepunkten des Opernrepertoires.
Ein Saisonabschluss, der die Vielfalt und Leidenschaft dieses Orchesters feiert!
Special Guest des Abends: der erneut als „Opernchor des Jahres“ ausgezeichnete Staatsopernchor Stuttgart mit Höhepunkten des Opernrepertoires.
#StgtStaatsorchester
Mit einem gültigen Wilhelma-Ticket (Tageskarte 20 €; ab 16 Uhr: Abendkarte 15 €, Dauerkarte sowie Mitgliedskarte des Wilhelma-Fördervereins) können alle Programmteile, die unter freiem Himmel stattfinden, ohne weiteres Ticket besucht werden.
Am 19. Juli 2019 ist die Wilhelma ausnahmsweise bis 21.30 Uhr geöffnet. Die Kassen schließen regulär um 20 Uhr.
Karten für das Konzert im Wilhelma Theater werden je nach Verfügbarkeit um 18 Uhr und 20 Uhr am Informationstand der Staatsoper an Besucher*innen der Wilhelma ausgegeben. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl werden pro Person maximal zwei Tickets ausgegeben, um möglichst vielen Besucher*innen die Möglichkeit zu geben, bei diesem Konzert dabei zu sein.
Programm
18.00 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Richard Wagner
Tannhäuser: Einzug der Gäste
Lohengrin: Elsas Zug zum Münster & Brautchor
Die Meistersinger: Wachet auf!
Huldigungsmarsch
(Arr.: Thomas Brunmayr)
Richard Strauss
Feierlicher Einzug der Ritter des heiligen Johanniterordens
Nikolai Rimski-Korsakow
Cortège (aus Mlada)
Die Blechbläser des Staatsorchesters Stuttgart
Musikalische Leitung Cornelius Meister
18.00 Uhr
GINKGOWIESE
Sitzkissenkonzert: Das Lamm das zum Essen kam
18.45 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Brass Band des Staatsorchesters Stuttgart
19.00 Uhr
GINKGOWIESE
Camille Saint-Saens
Karneval der Tiere
Littmann Quintett
MAURISCHER GARTEN
Richard Wagner
Tannhäuser: Einzug der Gäste
Lohengrin: Elsas Zug zum Münster & Brautchor
Die Meistersinger: Wachet auf!
Huldigungsmarsch
(Arr.: Thomas Brunmayr)
Richard Strauss
Feierlicher Einzug der Ritter des heiligen Johanniterordens
Nikolai Rimski-Korsakow
Cortège (aus Mlada)
Die Blechbläser des Staatsorchesters Stuttgart
Musikalische Leitung Cornelius Meister
18.00 Uhr
GINKGOWIESE
Sitzkissenkonzert: Das Lamm das zum Essen kam
18.45 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Brass Band des Staatsorchesters Stuttgart
19.00 Uhr
GINKGOWIESE
Camille Saint-Saens
Karneval der Tiere
Littmann Quintett
19.30 Uhr
DAMASZENER-HALLE
John Adams
Shaker Loops
19.45 Uhr
GINKGOWIESE
Hans Werner Henze
Carillon
Récitatif
Masque
19.50 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Es-Dur, für Bläseroktett, KV 375
20.45 Uhr
GINKGOWIESE
Tango-Ensemble des Staatsorchesters
20.45 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Opernchor der Staatsoper Stuttgart
21.00 Uhr
WILHELMA THEATER
Ludwig van Beethoven
1. Sinfonie C-Dur
Ernst Toch
Bunte Suite op. 48
DAMASZENER-HALLE
John Adams
Shaker Loops
19.45 Uhr
GINKGOWIESE
Hans Werner Henze
Carillon
Récitatif
Masque
19.50 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Es-Dur, für Bläseroktett, KV 375
20.45 Uhr
GINKGOWIESE
Tango-Ensemble des Staatsorchesters
20.45 Uhr
MAURISCHER GARTEN
Opernchor der Staatsoper Stuttgart
21.00 Uhr
WILHELMA THEATER
Ludwig van Beethoven
1. Sinfonie C-Dur
Ernst Toch
Bunte Suite op. 48