Spielplan
14:00 – 17:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
14:00 – 19:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
17:00 – 22:30
von Richard Wagner
Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen
Dichtung vom Komponisten
Dichtung vom Komponisten
Opernhaus
09:30 – 10:30
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
11:00
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
14:00 – 19:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
19:00 – 22:15
von Vincenzo Bellini
Tragische Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Felice Romani
Libretto von Felice Romani
Opernhaus
19:00
von Philip Glass
Eine Tanzoper für alle ab 14 Jahren
Text von Susan Marshall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau
Text von Susan Marshall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau
Nord
09:30 – 10:30
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
11:00
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
14:00 – 19:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
19:00
von Philip Glass
Eine Tanzoper für alle ab 14 Jahren
Text von Susan Marshall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau
Text von Susan Marshall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau
Nord
14:00 – 19:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
19:00 – 22:15
von Vincenzo Bellini
Tragische Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Felice Romani
Libretto von Felice Romani
Opernhaus
14:00 – 19:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
17:00 – 24:00
Diverse Veranstaltungsorte (siehe Programm)
Frühjahrsfestival
14:00 – 17:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
11:00 – 12:30
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
14:00 – 18:00
Norbert Bisky: Walküren-Basislager
Kunst-Installation
17:00 Uhr Finissage mit dem Künstler
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
16:00 – 19:15
von Georg Friedrich Händel
Dramma per musica in drei Akten
Libretto nach Motiven aus Ludovico Ariostos Orlando furioso
Libretto nach Motiven aus Ludovico Ariostos Orlando furioso
Opernhaus
09:30 – 10:30
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
11:00
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
19:30
5. Kammerkonzert
Traumbilder
Werke von Bedřich Smetana und Johannes Brahms
Liederhalle (Mozartsaal)
09:30 – 10:30
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
11:00
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
19:30 – 22:45
von Vincenzo Bellini
Tragische Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Felice Romani
Libretto von Felice Romani
Opernhaus
15:00 – 16:30
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
19:00
Verleih uns Frieden gnädiglich
Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine
Johanneskirche am Feuersee, Gutenbergstraße 11
19:00 – 20:00
Opernhaus, Foyer I. Rang
17:30
Hotel Utopia: Wagners Ankunft
Stadtspaziergang mit musikalischen Stationen
Hauptbahnhof Stuttgart (Arnulf-Klett-Passage)
Frühjahrsfestival
17:45 – 19:30
Zwei Wochen vor der Premiere von Rusalka öffnen Oksana Lyniv und das Regie-Team eine Bühnenprobe für alle Interessierten und geben Einblicke in die Neuproduktion. Um 17:45 erhalten Sie eine Einführung im Foyer durch das Regie-Team. Die Probe beginnt um 18:00 und ist um 19:30 Uhr zu Ende.
Opernhaus
19:30
Schulden / Ludwig II
Hotel Utopia: Tag 1
Abendkasse: Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn, nur Barzahlung möglich!
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
16:00 – 18:00
My private Wagner
Eine Begegnung mit dem Komponisten
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
18:30
Deep Gold / Apocalypse Now
Hotel Utopia: Tag 2
Abendkasse: Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn, nur Barzahlung möglich!
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
16:00 – 18:00
My private Wagner
Eine Begegnung mit dem Komponisten
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
18:30
Grünliche Dämmerung / Melancholia
Hotel Utopia: Tag 3
Abendkasse: Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn, nur Barzahlung möglich!
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
14:00
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
14:15 – 15:45
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
15:30
Sitzkissenkonzert für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Buch Saskia Hula und Ulrike Möltgen
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Mit Ulrike Below (Oboe) und Gudrun Müller (Fagott)
Nord, Foyer
16:00 – 18:00
My private Wagner
Eine Begegnung mit dem Komponisten
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
19:00 – 21:45
von Jean-Philippe Rameau
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Opernhaus
22:00
Be a Valkyrie
Ein Wagner-Maskenball
Württembergischer Kunstverein
Frühjahrsfestival
14:00
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Die Preisverleihung des Filmwettbewerbs „Der Goldene Hirsch“ findet unmittelbar vor der Vorführung von „Die Nibelungen“ um 16 Uhr statt!
16:00 – 18:00
My private Wagner
Eine Begegnung mit dem Komponisten
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
16:00
Die Nibelungen, Teil 1: Siegfried
Hotel Utopia: Tag 5
Mit Preisverleihung Filmwettbewerb Der Goldene Hirsch
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
Frühjahrsfestival
20:00
Hotel Utopia: Wagners Abschied
Freiluftspektaktel
CINEMA Kino & Foyer im Marquardtbau
19:00 – 22:00
von Gioachino Rossini
Wieder im Repertoire
Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Opernhaus
9 / 15 / 21,50 / 32 / 42 / 53 / 65 / 78 / 91 €
14:15 – 15:45
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
- €
Ausverkauft
evtl. Restkarten an der Abendkasse
11:00 – 12:30
Opernhaus, Foyer I. Rang
6 €
14:00 – 17:00
von Gioachino Rossini
Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Opernhaus
9 / 15 / 21,50 / 32 / 42 / 53 / 65 / 78 / 91 €
19:00 – 22:00
von Gioachino Rossini
Komische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Libretto von Cesare Sterbini
nach der Komödie Le Barbier de Séville ou La précaution inutile von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Opernhaus
9 / 17,50 / 25,50 / 38 / 50 / 63 / 78 / 94 / 109 €