SAISON
2025/26
Begrüßung von Intendant Viktor Schoner
Liebes Publikum,
wo liegt Heimat? Auf der Suche nach einer „Musik von Zuhause“ baute die Komponistin Sara Glojnarić in den vergangenen Monaten ein Archiv von in Stuttgart beheimateten Musik(en) auf. Daraus entsteht nun eine neue Oper über eine Gruppe von Stuttgarter*innen und ihre lange(n) Reise(n) über Generationen, Nationalitäten und Musikgeschmäcker hinweg: Station Paradiso. Überhaupt sind es diese trennenden wie verbindenden Grenzen, die die Neuproduktionen dieser Spielzeit markieren: Von Nina Simones und Frank Sinatras I Did It My Way überJanáčeks Die schlaue Füchsin zu Puccinis Turandot, von Poulencs Dialogues des Carmélites bis hin zu Wagners so überwältigender wie chauvinistischer Reflexion über die deutsche Kunst in Die Meistersinger von Nürnberg. Ich lade Sie herzlich ein zu einer Opernsaison, die Verbindungen schafft!
Herzliche Grüße
Ihr Viktor Schoner
und das ganze Team der Staatsoper Stuttgart
wo liegt Heimat? Auf der Suche nach einer „Musik von Zuhause“ baute die Komponistin Sara Glojnarić in den vergangenen Monaten ein Archiv von in Stuttgart beheimateten Musik(en) auf. Daraus entsteht nun eine neue Oper über eine Gruppe von Stuttgarter*innen und ihre lange(n) Reise(n) über Generationen, Nationalitäten und Musikgeschmäcker hinweg: Station Paradiso. Überhaupt sind es diese trennenden wie verbindenden Grenzen, die die Neuproduktionen dieser Spielzeit markieren: Von Nina Simones und Frank Sinatras I Did It My Way überJanáčeks Die schlaue Füchsin zu Puccinis Turandot, von Poulencs Dialogues des Carmélites bis hin zu Wagners so überwältigender wie chauvinistischer Reflexion über die deutsche Kunst in Die Meistersinger von Nürnberg. Ich lade Sie herzlich ein zu einer Opernsaison, die Verbindungen schafft!
Herzliche Grüße
Ihr Viktor Schoner
und das ganze Team der Staatsoper Stuttgart

PREMIEREN 2025/26
Premiere
I DID IT MY WAY
ab 26. September 2025
#StgtMyWay
Premiere
I DID IT MY WAY
Regisseur Ivo van Hove erzählt die Geschichte einer Emanzipation, die in einem amerikanischen Musterstädtchen ihren Anfang nimmt. In den Hauptrollen: Larissa Sirah Herden und Lars Eidinger.
#StgtMyWay
Premiere
DIE SCHLAUE FÜCHSIN
ab 9. November 2025
#StgtFüchsin
Premiere
DIE SCHLAUE FÜCHSIN
In Leoš Janáčeks Oper prallen zwei Welten aufeinander: die der Menschen und die der Tiere. Es dirigiert Ariane Matiakh. Regie führt Stephan Kimmig.
#StgtFüchsin
Premiere
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
ab 7. Februar 2026
#StgtMeistersinger
Premiere
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Elisabeth Stöppler inszeniert mit Wagners Satyrspiel ein Stück deutscher Geschichte zwischen Aufbruch und Restauration. Am Pult des Staatsorchesters: Cornelius Meister.
#StgtMeistersinger
Premiere
DIALOGUES DES CARMÉLITES
ab 29. März 2026
#StgtCarmelites
Premiere
DIALOGUE DES CARMÉLITES
Ewelina Marciniak und Cornelius Meister bringen Poulencs berührendes Werk über Solidarität, Glaube und Fundamentalismus auf die Opernbühne.
#StgtCarmelites
Uraufführung
STATION PARADISO
ab 10. Mai 2026
#StgtStationParadiso
Premiere
STATION PARADISO
Komponistin Sara Glojnarić und Librettistin Tanja Šljivar begeben sich gemeinsam mit Regisseurin Anika Rutkofsky in dieser „Mixtape-Oper“ auf eine musikalische Reise entlang der ehemaligen Europastraße 5.
#StgtStationParadiso
Premiere
TURANDOT
ab 7. Juni 2026
#StgtTurandot
Premiere
TURANDOT
Anna-Sophie Mahler inszeniert Puccinis rätselhafte letzter Oper über das Mysterium der Liebe und des Todes. Es dirigiert Valerio Galli.
#StgtTurandot

REPERTOIRE 2025/26
Repertoire
SANCTA
ab 3. Oktober 2025
#StgtSancta
Repertoire
SANCTA
Opernperformance mit Musik von Hindemith, Doderer, Bach und Born in Flamez
Musikalische Leitung: Marit Strindlund
Regie, Choreografie und Performance: Florentina Holzinger
Mit: Caroline Melzer, Andrea Baker, Emma Rothmann u.a.
Musikalische Leitung: Marit Strindlund
Regie, Choreografie und Performance: Florentina Holzinger
Mit: Caroline Melzer, Andrea Baker, Emma Rothmann u.a.
#StgtSancta
Repertoire
OTELLO
ab 11. Oktober 2025
#StgtOtello
Repertoire
OTELLO
von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Killian Farrell / Vlad Iftinca
Regie & Bühne: Silvia Costa
Mit: Alfred Kim, Joseph Tancredi, Esther Dierkes, Olivia Johnson, Daniel Mirosław u.a.
Musikalische Leitung: Killian Farrell / Vlad Iftinca
Regie & Bühne: Silvia Costa
Mit: Alfred Kim, Joseph Tancredi, Esther Dierkes, Olivia Johnson, Daniel Mirosław u.a.
#StgtOtello
Repertoire
RIGOLETTO
ab 12. Oktober 2025
#StgtRigoletto
Repertoire
RIGOLETTO
von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Marc Piollet
Regie & Dramaturgie: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Mit: Atalla Ayan / Kai Kluge, Claudia Muschio / Alma Ruoqi Sun, Goran Jurić / Adam Palka, Maria Theresa Ullrich u.a.
Musikalische Leitung: Marc Piollet
Regie & Dramaturgie: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Mit: Atalla Ayan / Kai Kluge, Claudia Muschio / Alma Ruoqi Sun, Goran Jurić / Adam Palka, Maria Theresa Ullrich u.a.
#StgtRigoletto
Repertoire
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
ab 16. November 2025
#StgtHotzenplotz
Repertoire
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
von Sebastian Schwab
Musikalische Leitung: Sebastian Schwab
Regie: Elena Tzavara
Mit: Franz Hawlata, Maria Theresa Ullrich, Heinz Göhrig, Jasper Leever / Elliott Carlton Hines, Dominic Große u.a.
Musikalische Leitung: Sebastian Schwab
Regie: Elena Tzavara
Mit: Franz Hawlata, Maria Theresa Ullrich, Heinz Göhrig, Jasper Leever / Elliott Carlton Hines, Dominic Große u.a.
#StgtHotzenplotz
Repertoire
LA FEST
ab 20. November 2025
#StgtLaFest
Repertoire
LA FEST
Händel, Rameau, Vivaldi & Co.
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl
Regie & Choreografie: Eric Gauthier
Mit: Alma Ruoqi Sun, Natasha Te Rupe Wilson, Diana Haller, Alberto Robert, Elliott Carlton Hines u.a.
Mit Eric Gauthier sowie Tänzer*innen
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl
Regie & Choreografie: Eric Gauthier
Mit: Alma Ruoqi Sun, Natasha Te Rupe Wilson, Diana Haller, Alberto Robert, Elliott Carlton Hines u.a.
Mit Eric Gauthier sowie Tänzer*innen
#StgtLaFest
Repertoire
DON GIOVANNI
ab 4. Dezember 2025
#StgtDonGiovanni
Repertoire
DON GIOVANNI
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Cornelius Meister / Luka Hauser
Regie: Andrea Moses
Mit: Johannes Kammler, Martina Russomanno, Moritz Kallenberg, David Steffens / Adam Palka, Michael Nagl, Diana Haller u.a.
Musikalische Leitung: Cornelius Meister / Luka Hauser
Regie: Andrea Moses
Mit: Johannes Kammler, Martina Russomanno, Moritz Kallenberg, David Steffens / Adam Palka, Michael Nagl, Diana Haller u.a.
#StgtDonGiovanni

Repertoire
MADAMA BUTTERFLY
ab 14. Dezember 2025
#StgtButterfly
Repertoire
MADAMA BUTTERFLY
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Cornelius Meister / Luka Hauser
Regie: Monique Wagemakers
Mit: Anna Princeva, Ida Ränzlöv / Shannon Keegan, Atalla Ayan, Lucio Gallo u.a.
Musikalische Leitung: Cornelius Meister / Luka Hauser
Regie: Monique Wagemakers
Mit: Anna Princeva, Ida Ränzlöv / Shannon Keegan, Atalla Ayan, Lucio Gallo u.a.
#StgtButterfly
Repertoire
DER ROTE WAL
Ein deutsches Herbstmärchen
ab 17. Dezember 2025
#StgtWal
Repertoire
DER ROTE WAL
von Vivan und Ketan Bhatti
Musikalische Leitung: Marit Strindlund
Regie: Martin G. Berger
Mit: Madina Frey, Josefin Feiler, Matthias Klink, Jasper Leever, Maeckes u.a.
Musikalische Leitung: Marit Strindlund
Regie: Martin G. Berger
Mit: Madina Frey, Josefin Feiler, Matthias Klink, Jasper Leever, Maeckes u.a.
#StgtWal
Repertoire
DIE ZAUBERFLÖTE
ab 4. Januar 2026
#StgtZauberflöte
Repertoire
DIE ZAUBERFLÖTE
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Riccardo Bisatti / Luka Hauser
Regie: Suzanne Andrade / Barrie Kosky
Mit: Moritz Kallenberg / Joseph Tancredi, Natasha Te Rupe Wilson, Elliott Carlton Hines / Björn Bürger, Alma Ruoqi Sun, Goran Jurić /Adam Palka, Heinz Göhrig u.a.
Musikalische Leitung: Riccardo Bisatti / Luka Hauser
Regie: Suzanne Andrade / Barrie Kosky
Mit: Moritz Kallenberg / Joseph Tancredi, Natasha Te Rupe Wilson, Elliott Carlton Hines / Björn Bürger, Alma Ruoqi Sun, Goran Jurić /Adam Palka, Heinz Göhrig u.a.
#StgtZauberflöte
Repertoire
CARMEN
ab 14. Februar 2026
#StgtCarmen
Repertoire
CARMEN
von Georges Bizet
Musikalische Leitung: Roberto Kalb / Luka Hauser
Regie: Sebastian Nübling
Mit: Ida Ränzlöv, Atalla Ayan, Josefin Feiler, Michael Mayes, Heinz Göhrig u.a.
Musikalische Leitung: Roberto Kalb / Luka Hauser
Regie: Sebastian Nübling
Mit: Ida Ränzlöv, Atalla Ayan, Josefin Feiler, Michael Mayes, Heinz Göhrig u.a.
#StgtCarmen
Repertoire
LA SONNAMBULA
ab 17. Februar 2026
#StgtSonnambula
Repertoire
LA SONNAMBULA
von Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Vlad Iftinca
Regie: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Mit: Michael Nagl /Adam Palka / Goran Jurić, Helene Schneiderman, Claudia Muschio, Charles Sy, Catriona Smith u.a.
Musikalische Leitung: Vlad Iftinca
Regie: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Mit: Michael Nagl /Adam Palka / Goran Jurić, Helene Schneiderman, Claudia Muschio, Charles Sy, Catriona Smith u.a.
#StgtSonnambula
Repertoire
CASANOVA
ab 2. April 2026
#StgtCasanova
Repertoire
CASANOVA
von Johann Strauss und Ralph Benatzky
Musikalische Leitung: Keren Kagarlitsky / Luka Hauser / Cornelius Meister
Regie: Marco Štorman
Mit: Michael Mayes, Maria Theresa Ullrich, Esther Dierkes, Moritz Kallenberg u.a.
Musikalische Leitung: Keren Kagarlitsky / Luka Hauser / Cornelius Meister
Regie: Marco Štorman
Mit: Michael Mayes, Maria Theresa Ullrich, Esther Dierkes, Moritz Kallenberg u.a.
#StgtCasanova
Repertoire
LA CENERENTOLA
ab 13. April 2026
#StgtCenerentola
Repertoire
LA CENERENTOLA
von Gioachino Rossini
Musikalische Leitung: N.N.
Regie: Andrea Moses
Mit: Itzeli del Rosario, Catriona Smith, Maria Theresa Ullrich, Johannes Kammler / Alessio Arduini, Jasper Leever u.a.
Musikalische Leitung: N.N.
Regie: Andrea Moses
Mit: Itzeli del Rosario, Catriona Smith, Maria Theresa Ullrich, Johannes Kammler / Alessio Arduini, Jasper Leever u.a.
#StgtCenerentola
Repertoire
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
ab 14. Juni 2026
#StgtBarbiere
Repertoire
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
von Gioachino Rossini
Musikalische Leitung: Vlad Iftinca
Regie & Dramaturgie: Beat Fäh
Mit: Charles Sy / Alberto Robert, Giulio Mastrototaro, Claudia Muschio / Diana Haller, Björn Bürger, Michael Nagl u.a.
Musikalische Leitung: Vlad Iftinca
Regie & Dramaturgie: Beat Fäh
Mit: Charles Sy / Alberto Robert, Giulio Mastrototaro, Claudia Muschio / Diana Haller, Björn Bürger, Michael Nagl u.a.
#StgtBarbiere
SPECIALS 2025/26
Special
Musik von Zuhause
Eine Konzertgala über Grenzen, die verbinden
21. September 2025
Special
Homecoming Concert
Konzert am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Opernbühne mit der Punkband „Die Nerven“!
25. Dezember 2025
Special
The Gold Rush
Charlie Chaplin
Stummfilm mit Live-Orchester auf der großen Bühne des Opernhauses
4. und 5. April 2026
Special
Oper meets HipHop
in Kooperation mit Im Wizemann
Zeitgeist trifft auf Tradition im Littmann-Bau – mit innovativen Sounds, die traditionelle Genregrenzen sprengen!
27. Juni und 4. Juli 2026
Zeitgeist trifft auf Tradition im Littmann-Bau – mit innovativen Sounds, die traditionelle Genregrenzen sprengen!
27. Juni und 4. Juli 2026
Special
The Littmann Sessions:
Eine Pop-Gala
pres. by Staatsoper Stuttgart, Pop-Büro Region Stuttgart und dem Schmetterlingshaus
13. Juli 2026
Special
Die kleine Hexe
Szenisches Familienkonzert für die ganze Familie
16. und 17. Juli 2026
Was bringt die neue Konzertsaison? – Grußwort von Cornelius Meister
Liebe Konzertfreundinnen, liebe Konzertfreunde,
liebe Konzert-Abonnentinnen, liebe Konzert-Abonnenten,
eine außergewöhnliche Spielzeit erwartet Sie: Es ist uns gelungen, meine verehrten Vorgänger Dennis Russell Davies, LotharZagrosek, Manfred Honeck und Sylvain Cambreling an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurückzulocken. Gleichzeitig präsentieren sich Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters noch vielseitiger als bisher: acht von ihnen in Solokonzerten, der Oboist Ivan Danko zudem als Komponist.
Mit der Ersten, der Sechsten und der Neunten werden das Staatsorchester und ich unseren Mahler-Zyklus komplettieren. Innerhalb von acht Jahren werden wir dann alle Mendelssohn-, Schumann-, Brahms- und Mahler-Sinfonien, fast alle Beethoven- Sinfonien (mit Ausnahme der Neunten) und etwa ein Drittel der Mozart-Sinfonien aufgeführt haben.
Aber wie üblich kombinieren wir die Monolithen des Konzertrepertoires sowohl mit Ur- und Erstaufführungen – in dieser Saison: Danko, Hefti, Hosokawa, Schulhoff, Simon – als auch mit selten gespielten Werken aus früheren Zeiten.
In vielfältiger Weise steht der Staatsopernchor im Konzert-Rampenlicht: in der Sinfoniekonzert- wie in der Lunchkonzert-Reihe und zur Eröffnung der Spielzeit. Eröffnungs-, Lunch-, Kammer-, Sinfonie-, Weihnachts-, Neujahrs-, Lied-, Chaplin-Stummfilm-, Open-Air-Konzerte: Was ist Ihr Lieblingsformat?
Ich grüße Sie, die Fans des Staatsorchesters, des Staatsopernchores und des Gesangsensembles, in Vorfreude auf die Saison 2025/26 herzlich!
Ihr
Cornelius Meister
Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart
liebe Konzert-Abonnentinnen, liebe Konzert-Abonnenten,
eine außergewöhnliche Spielzeit erwartet Sie: Es ist uns gelungen, meine verehrten Vorgänger Dennis Russell Davies, LotharZagrosek, Manfred Honeck und Sylvain Cambreling an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurückzulocken. Gleichzeitig präsentieren sich Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters noch vielseitiger als bisher: acht von ihnen in Solokonzerten, der Oboist Ivan Danko zudem als Komponist.
Mit der Ersten, der Sechsten und der Neunten werden das Staatsorchester und ich unseren Mahler-Zyklus komplettieren. Innerhalb von acht Jahren werden wir dann alle Mendelssohn-, Schumann-, Brahms- und Mahler-Sinfonien, fast alle Beethoven- Sinfonien (mit Ausnahme der Neunten) und etwa ein Drittel der Mozart-Sinfonien aufgeführt haben.
Aber wie üblich kombinieren wir die Monolithen des Konzertrepertoires sowohl mit Ur- und Erstaufführungen – in dieser Saison: Danko, Hefti, Hosokawa, Schulhoff, Simon – als auch mit selten gespielten Werken aus früheren Zeiten.
In vielfältiger Weise steht der Staatsopernchor im Konzert-Rampenlicht: in der Sinfoniekonzert- wie in der Lunchkonzert-Reihe und zur Eröffnung der Spielzeit. Eröffnungs-, Lunch-, Kammer-, Sinfonie-, Weihnachts-, Neujahrs-, Lied-, Chaplin-Stummfilm-, Open-Air-Konzerte: Was ist Ihr Lieblingsformat?
Ich grüße Sie, die Fans des Staatsorchesters, des Staatsopernchores und des Gesangsensembles, in Vorfreude auf die Saison 2025/26 herzlich!
Ihr
Cornelius Meister
Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart
Spielplan
KONZERTE
Staatsorchester Stuttgart
Konzert
Spielplan
JOiN
Was läuft in der Jungen Oper im Nord?
JOiN