Roland Kluttig

Dirigent

Roland Kluttig, Dirigent, in Radeberg geboren, studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden sowie bei Sylvain Cambreling, Peter Eötvös und John Eliot Gardiner. Stipendiat der Herbert von Karajan-Stiftung, der Akademie Schloss Solitude und des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Von 1992 bis 1999 Dirigent des Kammerensemble Neue Musik Berlin, von 2000 bis 2004 Kapellmeister und Assistent des GMD der Staatsoper Stuttgart Lothar Zagrosek. Gastdirigent bei den Rundfunksinfonieorchestern Berlin, Leipzig und Baden-Baden/Freiburg, beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, beim Deutschen Symphonie-Orchester und beim Konzerthausorchester Berlin, bei Iceland Symphony, Seoul Philharmonic, beim Residentie Orkest Den Haag, beim Klangforum Wien und beim Collegium Novum Zürich. Jüngst gastierte er u. a. beim MDR-Sinfonieorchester, beim Orchestre Philharmonique du Luxembourg, beim Zürcher Kammerorchester, bei den Münchner Symphonikern und bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock. An der schwedischen Norrlandsopera dirigierte er Peter Grimes und Wozzeck, an der Oper Frankfurt Euryanthe von Carl Maria von Weber und an der Opéra National du Rhin in Straßburg einen Musiktheaterabend mit Werken von Kurt Weill und Arnold Schönberg. Seit 2010 Generalmusikdirektor des Landestheaters Coburg, ab 2020/21 Chefdirigent der Grazer Philharmoniker und der Oper Graz. 2019/20 übernimmt Roland Kluttig an der Staatsoper Stuttgart die Musikalische Leitung der Neuinszenierung von Le nozze di Figaro.
© Marco Borggreve