#joinusathome
Wir machen weiter – auch online!
Unter dem Motto #joinusathome hat das JOiN während der ersten Zeit, in der das Theater geschlossen bleiben musste, verschiedene Online-Angebote erstellt – mal für Kinder, mal für Jugendliche, mal für Familien: zum Anschauen, zum Erkunden und zum Selber-Machen.
Wenn Sie oder ihr weitere Ideen oder Wünsche habt, kontaktiert uns unter join@staatstheater-stuttgart.de!
Wenn Sie oder ihr weitere Ideen oder Wünsche habt, kontaktiert uns unter join@staatstheater-stuttgart.de!
Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart
Streams
ON_THE_LINE
Hier zeigen wir Ihnen und euch die digitale Musiktheater-Produktion „on_the_line“ mit und für Jugendliche! Viel Vergnügen!
ON_THE_LINE
Kompositorische Betreuung: Julian Siffert
Szenische Realisation: Severin Gmünder
Dramaturgie: Rebekka Meyer
Videodesign: Robert Seidel
Uraufführung am 1. Juni 2018 im Kammertheater Stuttgart
on_the_line wurde 2018 mit dem Preis des Kindermedienlandes Baden-Württemberg ausgezeichnet
Haben Sie oder ihr Interesse an einer bestimmten Produktion des JOiN oder der Staatsoper und/oder Begleitmaterial? Sprechen Sie uns an unter join@staatstheater-stuttgart.de!
Stimm-Coaching
Was gilt es zu beachten, wenn man selber einmal Opernsänger*in sein will? Der Leiter des ARTUS-Projektchors Benjamin Hartmann zeigt euch, wie man sich vor dem Singen richtig aufwärmt.
Musiker*innen und ihre Instrumente
Was machen eigentlich ...
Im Opernhaus wird nicht nur auf, sondern auch hinter, neben, vor und unter der Bühne gearbeitet! Hier stellen wir euch typische Theaterberufe vor – schaut immer mal wieder rein, neue Videos sind schon unterwegs!
Die Filme "Ton- und Videotechniker*innen", "Beleuchter*innen" und "Bühnentechniker*innen" entstanden im Rahmen des eigenständigen FSJ-Projektes von Carina Herrle und Nils Pieper in der Spielzeit 2018/19. Wir danken ihnen für die Bereitstellung dieser Videos für unsere Website.
Die Filme "Ton- und Videotechniker*innen", "Beleuchter*innen" und "Bühnentechniker*innen" entstanden im Rahmen des eigenständigen FSJ-Projektes von Carina Herrle und Nils Pieper in der Spielzeit 2018/19. Wir danken ihnen für die Bereitstellung dieser Videos für unsere Website.
... Ton- und Videotechniker*innen?
... Bühnentechniker*innen?
... Beleuchter*innen?
Näh-Tutorial
Das kleine "Ich-bin-ich" nähen
Häkel-Tutorial
Teil 1: Die Grundlagen des Häkelns
Teil 3: Nasenmaske häkeln
Teil 2: Lamm-Eierwärmer häkeln
Digitales Vermittlungsangebot
In besonderen Zeiten machen wir euch ein besonderes Angebot: Passend zum jeweils aktuellen Streaming-Angebot der Staatsoper stellen wir euch kleine Aufgaben und Denkanstöße zur Verfügung – inszenierungsspezifisch und auf einzelne Aspekte fokussiert. Ihr könnt das gemeinsam mit euren Lehrer*innen mit der ganzen Klasse machen oder ihr nutzt die freie Zeit zuhause für ein individuelles Opernabenteuer.
Virtuelle Nachgespräche
Anstatt der persönlichen Nachgespräche, die wir in Nicht-Corona-Zeiten in Schulklassen oder nach Opernvorstellungen machen, bieten wir euch an, virtuell mit uns ins Gespräch zu kommen und über die jeweilige Opernproduktion mit uns zu diskutieren – via Skype, Zoom oder einem anderen Anbieter eurer Wahl, one-on-one oder in der Gruppe zu verabredeten Terminen. Wer weiß – vielleicht können wir auch mit dem einen oder anderen Stargast aufwarten! Bitte schreibt uns unter join@staatstheater-stuttgart.de – wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
Instagram-Challenge
Immer wieder starten wir außerdem eine Instagram-Challenge! Folgt uns auf Instagram für Einzelheiten.
Folgt uns in den sozialen Medien!
Folgt uns in den sozialen Medien!
Das könnte Euch auch gefallen