Falstaff
Oper in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Arrigo Boito
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Giuseppe Verdis Librettist Arrigo Boito bezeichnete einmal den gealterten Verführer Falstaff, den beide 1893 zur Titelfigur ihrer letzten Oper machten, als Shakespeares Mephisto. Falstaff geht es aber nicht etwa um die Seele eines Gelehrten oder Wetten mit Gott. Nein, Falstaff geht es um Handfestes: Wein, verheiratete Frauen und Geld, und so betrügt er, was das Zeug hält – mit mäßigem Erfolg. Erst nachdem er selbst mindestens einmal aus dem Fenster geflogen ist, findet er heraus: Die Frauen führen ihn an der Nase herum. Das führt dazu, dass in dieser Komödie einzig das junge Paar Nannetta und Fenton ihr Glück finden. „Überall in der Welt nur Jux und Dollerei!“ – damit endet Falstaff.
Und Andrea Moses‘ Inszenierung von 2013 gibt damit die geordneten Verhältnisse zum Abschuss frei.
Und Andrea Moses‘ Inszenierung von 2013 gibt damit die geordneten Verhältnisse zum Abschuss frei.
#StgtFalstaff
Dauer
I. und II. Akt: ca. 1 Std. 25 Min.
- Pause (nach dem II. Akt): ca. 25-30 Min. -
III. Akt: ca. 45 Min
I. und II. Akt: ca. 1 Std. 25 Min.
- Pause (nach dem II. Akt): ca. 25-30 Min. -
III. Akt: ca. 45 Min
Uraufführung
1893 in Mailand
Premiere dieser Produktion
2013
1893 in Mailand
Premiere dieser Produktion
2013
Altersempfehlung
ab Klasse 8
ab Klasse 8
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Mai 2023
Falstaff
Besetzung
Falstaff
Besetzung
Musikalische Leitung Friedrich Haider
Regie Andrea Moses
Bühne Jan Pappelbaum
Kostüme Anna Eiermann
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Wilfried Buchholz, Moritz Lobeck
Regie Andrea Moses
Bühne Jan Pappelbaum
Kostüme Anna Eiermann
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Wilfried Buchholz, Moritz Lobeck
Sir John Falstaff Lucio Gallo
Ford Paweł Konik
Fenton Mingjie Lei
Dr. Cajus Ángel Macías
Bardolfo Torsten Hofmann
Pistola Jasper Leever
Alice Ford Selene Zanetti
Nannetta Claudia Muschio
Mrs. Quickly Marianna Pizzolato
Mrs. Meg Page Ida Ränzlöv
Wirt Maarten Güppertz
Mit Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart
Ford Paweł Konik
Fenton Mingjie Lei
Dr. Cajus Ángel Macías
Bardolfo Torsten Hofmann
Pistola Jasper Leever
Alice Ford Selene Zanetti
Nannetta Claudia Muschio
Mrs. Quickly Marianna Pizzolato
Mrs. Meg Page Ida Ränzlöv
Wirt Maarten Güppertz
Mit Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart
Falstaff
Besetzung
Falstaff
Besetzung
Falstaff
Besetzung
Libretto
Den gesamten Text der Oper in deutscher Übersetzung finden Sie hier:
„Nach knapp drei Stunden applaudiert das Stuttgarter Opernpublikum begeistert zu diesem rundum gelungenen Opernabend, der Lust macht auf mehr.“
Gelungene Inszenierung mit Pfiff von Helga Spannhake
21.10.2013
Die ganze Welt ist eine Posse von Rainer Zerbst
20.10.2013
„Erbärmliche Welt" von Jürgen Holwein
22.10.2013