La sonnambula
Oper in zwei Akten
Libretto von Felice Romani
in italienischer Sprache
Libretto von Felice Romani
in italienischer Sprache
Dort Sinn zu finden, wo andere nur Schönklang wähnen, ist das erklärte Ziel der hermeneutischen Tiefenbohrungen des Regieduos Jossi Wieler und Sergio Morabito. Und so legten sie auch bei ihrer zweiten Inszenierung einer Bellini-Oper 2012 durch genaue Textanalyse die tieferen Schichten der vermeintlich so oberflächlichen Figuren frei. Wielers und Morabitos Erfolgsinszenierung von Bellinis „Nachtwandlerin“ kehrt nach einem Gastspiel an der Deutschen Oper Berlin zurück auf den Spielplan der Staatsoper Stuttgart und wird hier erneut zum Leben erweckt von einem Belcanto-Traum-Ensemble um Helene Schneiderman und Catriona Smith sowie Charles Sy und Claudia Muschio.
#StgtSonnambula
Dauer
I. Akt: ca. 1 Std. 25 Min.
Pause (nach dem I. Akt): ca. 30 Min.
II. Akt: ca. 55 Min
I. Akt: ca. 1 Std. 25 Min.
Pause (nach dem I. Akt): ca. 30 Min.
II. Akt: ca. 55 Min
Uraufführung
1831 in Mailand
Premiere dieser Produktion
2011
1831 in Mailand
Premiere dieser Produktion
2011
Altersempfehlung
ak Klasse 8
ak Klasse 8
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Jul 2024
La sonnambula
Besetzung
Musikalische Leitung Andriy Yurkevych
Regie Jossi Wieler, Sergio Morabito
Bühne und Kostüme Anna Viebrock
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Sergio Morabito, Angela Beuerle
Regie Jossi Wieler, Sergio Morabito
Bühne und Kostüme Anna Viebrock
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Sergio Morabito, Angela Beuerle
Graf Rodolfo Adam Palka
Teresa Helene Schneiderman
Amina Claudia Muschio
Elvino Charles Sy
Lisa Catriona Smith
Alessio Andrew Bogard
Staatsorchester Stuttgart
Teresa Helene Schneiderman
Amina Claudia Muschio
Elvino Charles Sy
Lisa Catriona Smith
Alessio Andrew Bogard
Staatsorchester Stuttgart
„Hinter der Fassade“ von Joachim Lange
25.01.2012
„Psychodrama im Dorfmilieu: Bellinis La Sonnambula an der Oper Stuttgart“ von Rainer Zerbst
31.01.2018
„Das Wunder von Stuttgart“ von Reinhard Brembeck
24.01.2012
„Opernglück pur beim Bellini-Wunder“ von Tobias Gerosa
01.04.2012
„Düstere Hochzeit nach Schweizer Art“ von Götz Thieme
24.01.2012
„Helene Schneiderman ist als Teresa eine Erni-Singerl-Wiedergängerin und füllt dabei die Bühne, als habe sie drei Arien zur Verfügung – dabei sind es nur drei Solo-Stellen.“
„Bellinis 'Nachtwandlerin'. Tränendünger fürs Opernbiotop“ von Markus Thiel
24.01.2012
„Wielers und Morabitos La Sonnambula, die 2012 Premiere hatte, ist das Musterbeispiel für die intellektuelle Wiedergewinnung einer eigentlich unspielbaren Belcanto-Oper und eröffnet als Wiederaufnahme in Wielers Abschiedsjahr noch einmal die Perspektive auf die Anfänge einer Intendanz, die wusste, worauf sie hinauswollte: nämlich auf Erkenntnis, nicht Verblendung.“
„Heimliche Zentren der Aufführung sind Helene Schneiderman als Kümmerin Teresa und Catriona Smith als Wirtin Lisa: karikativ die eine, kauzig-komisch die andere und jeweils auch schauspielerisch eine Klasse für sich. Darüber hinaus entpuppt sich der fabelhafte Chor als wahrer Hauptprotagonist.“
„Der fabelhafte Chor ist der Star“ von Mirko Weber
30.01.2018