DER RING DES NIBELUNGEN
Die Staatsoper Stuttgart vollendet den neuen Ring des Nibelungen unter der Musikalischen Leitung von Cornelius Meister. Vom 3.–12. März und 5.–10. April 2023 ist jeweils der komplette Zyklus im Opernhaus zu sehen.
Zyklus im März
3. März 2023, 19 Uhr DAS RHEINGOLD
4. März 2023, 17 Uhr DIE WALKÜRE
10. März 2023, 16 Uhr SIEGFRIED
12. März 2023, 16 Uhr GÖTTERDÄMMERUNG
4. März 2023, 17 Uhr DIE WALKÜRE
10. März 2023, 16 Uhr SIEGFRIED
12. März 2023, 16 Uhr GÖTTERDÄMMERUNG
Zyklus zu Ostern
Über die Feiertage können Sie den Ring innerhalb einer Woche genießen. Unsere Hotel-Partnerschaften finden Sie weiter unten.
5. April 2023, 19 Uhr DAS RHEINGOLD
6. April 2023, 17 Uhr DIE WALKÜRE
8. April 2023, 16 Uhr SIEGFRIED
10. April 2023, 16 Uhr GÖTTERDÄMMERUNG
5. April 2023, 19 Uhr DAS RHEINGOLD
6. April 2023, 17 Uhr DIE WALKÜRE
8. April 2023, 16 Uhr SIEGFRIED
10. April 2023, 16 Uhr GÖTTERDÄMMERUNG
Das Rheingold
Das Stück in Kürze
Am Beginn des „Vorabends“ steht eine radikale Entscheidung: Der Nibelung Alberich entsagt der Liebe und schmiedet den verhängnisvollen Ring, der Macht über alles und jeden verschafft. Auf andere Mittel, nämlich Verträge, gründet Chef-Gott Wotan seine Herrschaftsordnung. Mit dem Bau seiner Burg Walhall hat sich dieser jedoch kolossal verspekuliert. Stephan Kimmig legt in seiner Inszenierung des „Vorabends“ die kolportagehaften und clownesken Züge der Jagd nach dem Ring frei.
Stab und Besetzung
Musikalische Leitung Cornelius Meister
Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Licht Gerrit Jurda
Video Rebecca Riedel
Choreografie Bahar Meriҫ
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Wotan Goran Jurić
Donner Paweł Konik
Froh Michael Porter / Moritz Kallenberg
Loge Matthias Klink
Alberich Robin Adams
Mime Elmar Gilbertsson
Fasolt David Steffens
Fafner Liang Li
Fricka Rachael Wilson
Freia Esther Dierkes
Erda Stine Marie Fischer
Woglinde Eliza Boom
Wellgunde Ida Ränzlöv
Floßhilde Aytaj Shikhalizade
Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Licht Gerrit Jurda
Video Rebecca Riedel
Choreografie Bahar Meriҫ
Dramaturgie Miron Hakenbeck
Wotan Goran Jurić
Donner Paweł Konik
Froh Michael Porter / Moritz Kallenberg
Loge Matthias Klink
Alberich Robin Adams
Mime Elmar Gilbertsson
Fasolt David Steffens
Fafner Liang Li
Fricka Rachael Wilson
Freia Esther Dierkes
Erda Stine Marie Fischer
Woglinde Eliza Boom
Wellgunde Ida Ränzlöv
Floßhilde Aytaj Shikhalizade
Termine
25. Februar 2023 19 Uhr
3. März 2023 19 Uhr
14. März 2023 19:30 Uhr
5. April 2023 19 Uhr
3. März 2023 19 Uhr
14. März 2023 19:30 Uhr
5. April 2023 19 Uhr
Die Walküre
Das Stück in Kürze
Der zweite Teil von Wagners Tetralogie erzählt die Liebesgeschichte von Sieglinde und Siegmund, von Wotans Suche nach einem Ausweg sowie von Brünnhildes Befehlsverweigerung und ihrer Bestrafung. Die drei Aufzüge werden dabei von drei Regieteams gestaltet: Das niederländische Puppenspiel-Kollektiv Hotel Modern erzählt den ersten Aufzug, der Lichtkünstler Urs Schönebaum gestaltet den zweiten, und die Installationskünstlerin Ulla von Brandenburg setzt den dritten Aufzug um.
Stab und Besetzung
Musikalische Leitung Cornelius Meister
1. Aufzug Konzept & Figurenspiel Hotel Modern
2. Aufzug Konzept & Lichtdesign Urs Schönebaum
3. Aufzug Konzept & Raum Ulla von Brandenburg
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Siegmund Christopher Ventris
Hunding David Steffens
Wotan Thomas J. Mayer
Sieglinde Simone Schneider
Brünnhilde Okka von der Damerau
Fricka Annika Schlicht
Helmwige Clare Tunney
Waltraute Leia Lensing
Gerhilde Esther Dierkes
Ortlinde Catriona Smith
Siegrune Linsey Coppens
Rossweiße Shannon Keegan / Anna Werle
Grimgerde Maria Theresa Ullrich
Schwertleite Stine Marie Fischer
1. Aufzug Konzept & Figurenspiel Hotel Modern
2. Aufzug Konzept & Lichtdesign Urs Schönebaum
3. Aufzug Konzept & Raum Ulla von Brandenburg
Dramaturgie Ingo Gerlach, Julia Schmitt
Siegmund Christopher Ventris
Hunding David Steffens
Wotan Thomas J. Mayer
Sieglinde Simone Schneider
Brünnhilde Okka von der Damerau
Fricka Annika Schlicht
Helmwige Clare Tunney
Waltraute Leia Lensing
Gerhilde Esther Dierkes
Ortlinde Catriona Smith
Siegrune Linsey Coppens
Rossweiße Shannon Keegan / Anna Werle
Grimgerde Maria Theresa Ullrich
Schwertleite Stine Marie Fischer
Termine
4. März 2023 17 Uhr
1. April 2023 17 Uhr
6. April 17 Uhr
1. April 2023 17 Uhr
6. April 17 Uhr
Siegfried
Das Stück in Kürze
Um sein Imperium zu retten, braucht Göttervater Wotan den „freiesten Helden“, der mit Siegfried aus der inzestuösen Liebe von Sieglinde und Siegmund hervorgegangen ist. Doch weiterhin geht nicht alles nach Wotans Plan – Siegfried erweist sich als impertinenter Rowdy, das Ende der Götter scheint unausweichlich. „Aufregendstes Musiktheater“, befand Die Welt bei der Premiere von Jossi Wielers und Sergio Morabitos Produktion aus dem Jahr 2000, die auch Teil des neuen Stuttgarter Ring-Zyklus sein wird.
Stab und Besetzung
Musikalische Leitung Cornelius Meister
Regie & Dramaturgie Jossi Wieler & Sergio Morabito
Bühne & Kostüme Anna Viebrock
Licht Dieter Billino
Siegfried Stefan Vinke
Mime Matthias Klink
Der Wanderer Thomas J. Mayer
Alberich Alexandre Duhamel
Fafner David Steffens
Waldvogel Beate Ritter
Erda Stine Marie Fischer
Brünnhilde Simone Schneider
Regie & Dramaturgie Jossi Wieler & Sergio Morabito
Bühne & Kostüme Anna Viebrock
Licht Dieter Billino
Siegfried Stefan Vinke
Mime Matthias Klink
Der Wanderer Thomas J. Mayer
Alberich Alexandre Duhamel
Fafner David Steffens
Waldvogel Beate Ritter
Erda Stine Marie Fischer
Brünnhilde Simone Schneider
Termine
9. Oktober 2022 16 Uhr
15. Oktober 2022 16 Uhr
23. Oktober 2022 16 Uhr
1. November 2022 16 Uhr
10. März 2023 16 Uhr8. April 2023 16 Uhr
15. Oktober 2022 16 Uhr
23. Oktober 2022 16 Uhr
1. November 2022 16 Uhr
10. März 2023 16 Uhr8. April 2023 16 Uhr
Götterdämmerung
Das Stück in Kürze
Was mit dem Schmieden des Rings im Rheingold begann, setzt sich auch im letzten Teil des Bühnenfestspiels mit Intrigen und Meineid fort. Am Ende steht der Untergang der Götter – und der Ring landet wieder dort, wo er herkam: im Rhein. Die Inszenierung der Götterdämmerung übernimmt der Regisseur Marco Štorman, der im Stuttgarter Opernhaus zuletzt John Adams’ Nixon in China inszenierte und außerdem mit der Operette Die Blume von Hawaii am Stuttgarter Hafen und dem Gaming-Projekt Glaube Liebe Hoffnung auch experimentelle Projekte für die Staatsoper Stuttgart realisierte.
Stab und Besetzung
Musikalische Leitung Cornelius Meister
Regie Marco Štorman
Bühne Demian Wohler
Kostüme Sara Schwartz
Licht Henning Streck
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Ingo Gerlach
1. Norn Nicole Piccolomini
2. Norn Ida Ränzlöv
3. Norn Betsy Horne
Brünnhilde Christiane Libor
Siegfried Daniel Kirch
Hagen, Alberich Patrick Zielke
Gunther Shigeo Ishino
Gutrune Esther Dierkes
Waltraute Stine Marie Fischer
Woglinde Eliza Boom
Wellgunde Linsey Coppens
Floßhilde Martina Mikelić
Regie Marco Štorman
Bühne Demian Wohler
Kostüme Sara Schwartz
Licht Henning Streck
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Ingo Gerlach
1. Norn Nicole Piccolomini
2. Norn Ida Ränzlöv
3. Norn Betsy Horne
Brünnhilde Christiane Libor
Siegfried Daniel Kirch
Hagen, Alberich Patrick Zielke
Gunther Shigeo Ishino
Gutrune Esther Dierkes
Waltraute Stine Marie Fischer
Woglinde Eliza Boom
Wellgunde Linsey Coppens
Floßhilde Martina Mikelić
Termine
29. Januar 2023 16 Uhr PREMIERE
12. Februar 2023 16 Uhr
19. Februar 2023 16 Uhr
12. März 2023 16 Uhr
10. April 2023 16 Uhr
12. Februar 2023 16 Uhr
19. Februar 2023 16 Uhr
12. März 2023 16 Uhr
10. April 2023 16 Uhr
Trailer
Cornelius Meister erklärt den „Ring“ am Klavier
Eine Video-Einführung
Hotel-Partnerschaften zu Ostern
EmiLu
Zu Fuß in 13 Minuten am Opernhaus
Zimmer ab 120 € exkl. Frühstück
Buchungscode: 20EmiLuRing22
Ring-Gäste erhalten 10% Rabatt auf die flexible Tagesrate bei Eingabe des Buchungscodes unter folgendem Link.
Bei Check In muss Ihre Opernkarte vorgelegt werden.
Nadlerstraße 4
70173 Stuttgart
+49 711 342 062 0
reservation@emilu-hotel.com
Zimmer ab 120 € exkl. Frühstück
Buchungscode: 20EmiLuRing22
Ring-Gäste erhalten 10% Rabatt auf die flexible Tagesrate bei Eingabe des Buchungscodes unter folgendem Link.
Bei Check In muss Ihre Opernkarte vorgelegt werden.
Nadlerstraße 4
70173 Stuttgart
+49 711 342 062 0
reservation@emilu-hotel.com
Le Meridien
Zu Fuß in 10 Minuten am Opernhaus
Zimmer ab 199 €
inkl. Welcome-Drink, exklusiv für Ring-Gäste
Willy-Brandt-Strasse 30
70173 Stuttgart
+49 711 22210
Zimmer ab 199 €
inkl. Welcome-Drink, exklusiv für Ring-Gäste
Willy-Brandt-Strasse 30
70173 Stuttgart
+49 711 22210
Arcotel Camino
Zu Fuß in 16 Minuten am Opernhaus
Zimmer ab 99 € inkl. Frühstückmit dem Promo Code „Staatsoper“ oder über folgenden Link.
Heilbronner Straße 21
70191 Stuttgart
+49 30 40 50 46 200
book.de@arcotel.com
Zimmer ab 99 € inkl. Frühstückmit dem Promo Code „Staatsoper“ oder über folgenden Link.
Heilbronner Straße 21
70191 Stuttgart
+49 30 40 50 46 200
book.de@arcotel.com