Spielplan
22:00 – 03:00
Freund & Kupferstecher x Staatsoper Stuttgart
Party zur Saisoneröffnung
Mit DJ Lars Eidinger und Gästen
Mit DJ Lars Eidinger und Gästen
Opernhaus, Foyer I. Rang
Die Veranstaltung Freund & Kupferstecher x Staatsoper Stuttgart muss leider verschoben werden: Aus Sicherheitsgründen können keine Tanzveranstaltungen im Foyer I. Rang abgehalten werden, der statische Zustand des sanierungsbedürftigen Gebäudes lässt dies nach Angaben von Vermögen und Bau nicht zu. Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2023 als Open-Air-Event nachgeholt. Der Termin wird bekannt gegeben.
11:00
Staatstheater Stuttgart
18:00 – 19:45
Come together
Eine Konzert-Gala gegen die Angst vor dem Verschwinden
Musik von Johann Christoph Bach, Ludwig van Beethoven, Schorsch Kamerun, Ebow, Gustav Mahler, Charles Ives, Charles Gounod, Sofia Gubaidulina u. a.
Opernhaus
20:00
Opernhaus
19:00 – 22:15
von Antonín Dvořák
Wieder im Repertoire
Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Libretto von Jaroslav Kvapil
Opernhaus
20:00
von Johannes Müller und Philine Rinnert mit Ruben Nachtergaele
Stuttgarter Premiere
Eine Recherche über das Hören und die Wahrnehmung von Oper
Württembergischer Kunstverein
11:00 – 12:00
Oper in der Stadtbibliothek
Spielzeitpräsentation im Rahmen des 10.+1 Geburtstags der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Stuttgart
19:00 – 22:15
von Antonín Dvořák
Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Libretto von Jaroslav Kvapil
Opernhaus
20:00
von Johannes Müller und Philine Rinnert mit Ruben Nachtergaele
Eine Recherche über das Hören und die Wahrnehmung von Oper
Württembergischer Kunstverein
11:00 – 12:30
Opernhaus, Foyer I. Rang
14:15 – 15:45
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
19:00 – 21:45
von Jean-Philippe Rameau
Wieder im Repertoire
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Opernhaus
19:00
von Johannes Müller und Philine Rinnert mit Ruben Nachtergaele
Eine Recherche über das Hören und die Wahrnehmung von Oper
Württembergischer Kunstverein