Spielplan
19:00 – 21:45
von Jean-Philippe Rameau
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Opernhaus
11:00 – 12:30
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
11:01 – 12:30
Eine Führung durch Opernhaus und Werkstätten, ausschließlich für Kinder (ab 7 Jahren).
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
15:00 – 18:45
Le nozze di Figaro
Figaros Hochzeit
von Wolfgang Amadeus Mozart
Opera buffa in vier Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
Libretto von Lorenzo da Ponte
Opernhaus
von Antonín Dvořák
Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Libretto von Jaroslav Kvapil
Opernhaus
19:00 – 22:45
Le nozze di Figaro
Figaros Hochzeit
von Wolfgang Amadeus Mozart
Opera buffa in vier Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
Libretto von Lorenzo da Ponte
Opernhaus
12:45 – 13:15
Musikalische Leckerbissen
Opernhaus, Foyer I. Rang
12:45 – 13:15
Musikalische Leckerbissen
Opernhaus, Foyer I. Rang
14:15 – 15:45
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
19:00 – 22:45
Le nozze di Figaro
Figaros Hochzeit
von Wolfgang Amadeus Mozart
Opera buffa in vier Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
Libretto von Lorenzo da Ponte
Opernhaus
16:00 – 21:30
von Richard Wagner
Wiederaufnahme
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen
Dichtung vom Komponisten
Dichtung vom Komponisten
Opernhaus
19:00 – 21:45
von Jean-Philippe Rameau
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Opernhaus
von Antonín Dvořák
Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Libretto von Jaroslav Kvapil
Opernhaus
15:00 – 16:15
von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
Aus gesunheitlichen Gründen entfällt die Vorstellung, und wird am 22. Oktober um 14 Uhr nachgeholt.
16:00 – 21:30
von Richard Wagner
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen
Dichtung vom Komponisten
Dichtung vom Komponisten
Opernhaus
21:30
Mit Sergio Morabito, Cornelius Meister, Stine Marie Fischer und Matthias Klink
Opernhaus, Foyer II. Rang
11:00
Opernhaus, Foyer I. Rang
15:00 – 16:15
von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
Aus gesunheitlichen Gründen entfällt die Vorstellung, und wird am 23. Oktober um 14 Uhr nachgeholt.
11:00 – 12:15
von Leonard Evers
Schulvorstellung
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
Aus gesundheitlichen Gründen entfällt diese Vorstellung ersatzlos.
17:45 – 20:00
Opernhaus
19:00 – 20:30
Staatsoper Stuttgart goes Rätsche
Eine musikalische Reise quer durch die Operngeschichte
Rätsche, Geislingen an der Steige
19:30
1. Kammerkonzert
Abschied und Neubeginn
Werke von Bruch, Penderecki, Mahler und Schumann.
Liederhalle (Mozartsaal)
11:00
Themenführung
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
14:00 – 15:15
von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
16:00 – 21:30
von Richard Wagner
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen
Dichtung vom Komponisten
Dichtung vom Komponisten
Opernhaus
19:00 – 21:45
von Jean-Philippe Rameau
Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Libretto von Adrien-Joseph
Le Valois d’Orville
Opernhaus
11:00 – 12:15
von Leonard Evers
Schulvorstellung
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
11:00 – 12:15
von Leonard Evers
Schulvorstellung
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
Nord
14:15 – 15:45
Führung durch Theatergebäude und Werkstätten
Treffpunkt Freitreppe Opernhaus
L’elisir d’amore
Der Liebestrank
von Gaetano Donizetti
Melodramma in zwei Akten
Text von Felice Romani nach dem Libretto von August Eugène Scribe zur Oper Le Philtre (1831) von Daniel Francois Esprit Auber
Text von Felice Romani nach dem Libretto von August Eugène Scribe zur Oper Le Philtre (1831) von Daniel Francois Esprit Auber
Opernhaus
Premiere