Vermittlung
GLOW- die Gläserne Opernwerkstatt
In der Gläsernen Opernwerkstatt (GLOW) könnt ihr die Oper bei Probenbesuchen, Gesprächen mit Künstler*innen oder Backstage-Führungen hautnah kennenlernen. Oder ihr wagt euch selbst auf die Bühne und entwickelt gemeinsam mit uns eigene Musiktheaterperformances! Gerne bringen wir die Welt der Oper auch direkt ins Klassenzimmer, die Aula, das Gemeindehaus oder das Vereinsheim. Alle unsere Angebote sind miteinander kombinierbar und kostenlos. Und wenn ihr eigene Ideen habt, erzählt uns davon – wir setzen sie gerne mit euch um!
Sprecht uns an – wir freuen uns auf euch!
Suse Pfister und Christoph Sökler
Vermittlung JOiN
In der Gläsernen Opernwerkstatt (GLOW) könnt ihr die Oper bei Probenbesuchen, Gesprächen mit Künstler*innen oder Backstage-Führungen hautnah kennenlernen. Oder ihr wagt euch selbst auf die Bühne und entwickelt gemeinsam mit uns eigene Musiktheaterperformances! Gerne bringen wir die Welt der Oper auch direkt ins Klassenzimmer, die Aula, das Gemeindehaus oder das Vereinsheim. Alle unsere Angebote sind miteinander kombinierbar und kostenlos. Und wenn ihr eigene Ideen habt, erzählt uns davon – wir setzen sie gerne mit euch um!
Sprecht uns an – wir freuen uns auf euch!
Suse Pfister und Christoph Sökler
Vermittlung JOiN

FÜR ALLE
Jugendbeirat

Die Staatsoper Stuttgart hat einen Jugendbeirat gegründet! Wir – das sind 25 junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren – begleiten die Arbeit der Staatsoper kritisch, geben Anregungen und setzen eigene Projekte um. Dafür besuchen wir Aufführungen in der Staatsoper und im JOiN, wir sprechen mit Dramaturg*innen und der Intendanz und beraten untereinander darüber, was wir uns für unsere Generation im Opernhaus wünschen. Unsere regelmäßigen Treffen finden alle zwei Monate statt. Wir verstehen uns auch als Ansprechpartner*innen für andere Jugendliche – egal, ob ihr noch nie im Opernhaus wart oder regelmäßig dort seid. Schreibt uns eure Anliegen, eure Wünsche oder eure Kritik – wir leiten das gerne weiter! Ihr erreicht uns unter join@staatstheater-stuttgart.de. Wer bei uns mitmachen will braucht ein wenig Geduld, im Moment gibt es eine Warteliste. Wenn ihr euch dafür interessiert, meldet euch!
GLOWjung – Backstage-Abo
Vier Opern zum kleinen Preis – das passende und exklusiv für euch entwickelte Vermittlungsprogramm inklusive: Bei GLOWjung erlebt ihr Produktionen der Staatsoper und des JOiN gemeinsam mit Gleichgesinnten! Wir stimmen euch auf den Opernbesuch ein und freuen uns, wenn ihr euch hinterher mit uns austauscht. Außerdem könnt ihr im Anschluss an die Aufführungen Künstler*innen kennenlernen, vorher schon in Proben schnuppern und bei produktionsbezogenen Führungen mehr über das Stück und seine Inszenierung erfahren.
GLOWjung haben wir für 14- bis 19-Jährige konzipiert – und leider schon ausverkauft!
Die Vermittlungsveranstaltungen finden abends oder am Wochenende statt. Die genauen Daten werden jeweils sechs Wochen vor dem jeweiligen Aufführungstermin bekanntgegeben.
GLOWjung haben wir für 14- bis 19-Jährige konzipiert – und leider schon ausverkauft!
Die Vermittlungsveranstaltungen finden abends oder am Wochenende statt. Die genauen Daten werden jeweils sechs Wochen vor dem jeweiligen Aufführungstermin bekanntgegeben.
Preview Club
Neuproduktionen vorab sehen, Künstler*innen treffen, diskutieren.
Den Preview Club gibt es seit 2014 und er hat mittlerweile knapp 700 Mitglieder zwischen 16 und 30 Jahren. Gemeinsam schauen wir uns eine Auswahl von Generalproben der Neuproduktionen an der Staatsoper und im JOiN an. Im Anschluss an die Generalprobe treffen wir uns in der Theaterkantine und tauschen uns bei Pommes und Apfelschorle über das Gesehene aus!
Als Mitglied im Preview Club laden wir dich automatisch zu jeder kostenlosen Generalprobe per Newsletter ein. Außerdem gibt es hin und wieder Opernvorstellungen, die du mit deinem Preview Club-Ausweis vergünstigt besuchen kannst.
Du erreichst uns unter
preview@staatstheater-stuttgart.de
Elena & Marc
Den Preview Club gibt es seit 2014 und er hat mittlerweile knapp 700 Mitglieder zwischen 16 und 30 Jahren. Gemeinsam schauen wir uns eine Auswahl von Generalproben der Neuproduktionen an der Staatsoper und im JOiN an. Im Anschluss an die Generalprobe treffen wir uns in der Theaterkantine und tauschen uns bei Pommes und Apfelschorle über das Gesehene aus!
Als Mitglied im Preview Club laden wir dich automatisch zu jeder kostenlosen Generalprobe per Newsletter ein. Außerdem gibt es hin und wieder Opernvorstellungen, die du mit deinem Preview Club-Ausweis vergünstigt besuchen kannst.
Du erreichst uns unter
preview@staatstheater-stuttgart.de
Elena & Marc
OpernLAB
Für alle, die sich gemeinsam mit anderen aktiv auf einen Opernbesuch vorbereiten wollen, bieten wir zu zwei Neuproduktionen der nächsten Saison das OpernLAB an: drei Stunden Workshop, Diskussion und Einführung – jedes Mal anders, immer offen für alle.
Termine
31. Januar 2026 zu Die Meistersinger von Nürnberg
14–17 Uhr
14–17 Uhr
2. Mai 2026 zu Station Paradiso
14–17 Uhr
14–17 Uhr
Singend durch den Spielplan
Ihr habt Lust, einen Nachmittag lang Chorsänger*in oder Schauspieler*in zu sein? Dann ist Singend durch den Spielplan genau das Richtige für euch. Gemeinsam und mit Profi-Unterstützung bringt ihr Chorstellen aus dem Repertoire der Staatsoper auf die Bühne. Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung braucht ihr dafür nicht!
Termine
15. November 2025
21. Februar 2026
jeweils 14 – 17 Uhr
21. Februar 2026
jeweils 14 – 17 Uhr
Noch Fragen?
Wer als Lehrer*in neue Wege bei der Opernvermittlung sucht oder als Schüler*in GFS-Unterstützung braucht, ist bei uns ebenso richtig wie leidenschaftliche Opernfans, die schon immer mal über das Regietheater diskutieren wollten. Ihr plant ein Musiktheaterprojekt und habt Lust auf einen Blick von außen? Ihr wollt einfach mal über Oper plaudern? Wir stehen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung, versorgen euch mit Materialien und vernetzen euch mit Gleichgesinnten!
Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de
Meldet euch unter: join@staatstheater-stuttgart.de
Kontakt
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
im Gruppenbüro
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
im Gruppenbüro
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de

FÜR FAMILIEN
Familienvorstellungen
Bei ausgewählten Familienvorstellungen zahlen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Pat*innen auf allen Plätzen 10 € im Opernhaus. Diese Kinder-Familienkarten werden nur in Verbindung mit mindestens einer Erwachsenen-Familienkarte ausgegeben. Eine Mischung von Preiskategorien ist leider nicht möglich, es sei denn die Plätze liegen nebeneinander.
Zu allen Familienvorstellungen findet eine Einführung für Familien statt.
Zu allen Familienvorstellungen findet eine Einführung für Familien statt.
Saison 2024/25
Der Räuber Hotzenplotz
Di, 10. Juni 2025, abends
Do, 19. Juni 2025, nachmittags
Fr, 20. Juni 2025, abends
La Fest
Mo, 9. Juni 2025, abends
Di, 10. Juni 2025, abends
Do, 19. Juni 2025, nachmittags
Fr, 20. Juni 2025, abends
La Fest
Mo, 9. Juni 2025, abends
Saison 2025/26
Der Räuber Hotzenplotz
So, 16. November 2025, abends
So, 30. November 2025, nachmittags
So, 30. November 2025, abends
Mo, 1. Dezember 2025, abends
So, 7. Dezember 2025, abends
Sa, 27. Dezember 2025, nachmittags
Die schlaue Füchsin
So, 23. November 2025, abends
La Fest
So, 21. Dezember 2025, nachmittags
Madama Butterfly
So, 18. Januar 2026, nachmittags
The Gold Rush
So, 5. April 2026, nachmittags
Dialogues des Carmélites
So, 12. April 2026, nachmittags
La Cenerentola
So, 19. April 2026, abends
Station Paradiso
Do, 14. Mai 2026, nachmittags
Die Zauberflöte
So, 28. Juni 2026, nachmittags
So, 16. November 2025, abends
So, 30. November 2025, nachmittags
So, 30. November 2025, abends
Mo, 1. Dezember 2025, abends
So, 7. Dezember 2025, abends
Sa, 27. Dezember 2025, nachmittags
Die schlaue Füchsin
So, 23. November 2025, abends
La Fest
So, 21. Dezember 2025, nachmittags
Madama Butterfly
So, 18. Januar 2026, nachmittags
The Gold Rush
So, 5. April 2026, nachmittags
Dialogues des Carmélites
So, 12. April 2026, nachmittags
La Cenerentola
So, 19. April 2026, abends
Station Paradiso
Do, 14. Mai 2026, nachmittags
Die Zauberflöte
So, 28. Juni 2026, nachmittags
Familieneinführungen
Bei allen Familienvorstellungen im Opernhaus bieten wir 45 Minuten vor Beginn eine Einführung für die ganze Familie im Foyer I. Rang an, bei der Ihr nicht nur Wissenswertes zur Produktion und ihrer Inszenierung erfahrt, sondern auch selbst aktiv werden könnt.
Kinderworkshops
Erst Workshop, dann Konzert: Nach einer spielerischen und musikalischen Einführung erleben Kinder zwischen 4 und 10 Jahren den zweiten Teil des Sinfoniekonzerts. Vor der Pause werden sie auf das Programm vorbereitet und besuchen anschließend gemeinsam mit den anderen Kindern das Konzert.
Damit alle teilnehmenden Kinder Spaß haben, sollten sie es gewohnt sein, für die Zeit von Workshop und Konzert ausschließlich von den Vermittler*innen in einer Gruppe betreut zu werden. Bitte denkt auch an etwas zu essen und zu trinken.
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr im Foyer der Liederhalle – haltet dort nach den Mitarbeiter*innen des Besucherservice Ausschau!
Bitte meldet euer Kind beim Ticketkauf mit Namen und Alter an. Karten für die Kinderworkshops erhaltet ihr an unserer Theaterkasse, per E-Mail oder telefonisch unter +49 711 20 20 90.
Damit alle teilnehmenden Kinder Spaß haben, sollten sie es gewohnt sein, für die Zeit von Workshop und Konzert ausschließlich von den Vermittler*innen in einer Gruppe betreut zu werden. Bitte denkt auch an etwas zu essen und zu trinken.
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr im Foyer der Liederhalle – haltet dort nach den Mitarbeiter*innen des Besucherservice Ausschau!
Bitte meldet euer Kind beim Ticketkauf mit Namen und Alter an. Karten für die Kinderworkshops erhaltet ihr an unserer Theaterkasse, per E-Mail oder telefonisch unter +49 711 20 20 90.
Saison 2024/25
6. Sinfoniekonzert, 25. Mai 2025
Saison 2025/26
1. Sinfoniekonzert, 26. Oktober 2025
2. Sinfoniekonzert, 23. November 2025
3. Sinfoniekonzert, 7. Dezember 2025
5. Sinfoniekonzert, 19. April 2026
6. Sinfoniekonzert, 21. Juni 2026
7. Sinfoniekonzert, 12. Juli 2026
2. Sinfoniekonzert, 23. November 2025
3. Sinfoniekonzert, 7. Dezember 2025
5. Sinfoniekonzert, 19. April 2026
6. Sinfoniekonzert, 21. Juni 2026
7. Sinfoniekonzert, 12. Juli 2026
Tickets & Infos: tickets@staatstheater-stuttgart.de oder +49 711 20 20 90
Familienkonzert
Das Staatsorchester Stuttgart lädt wie in jedem Jahr Groß und Klein zu einem einzigartigen Konzerterlebnis für die ganze Familie ein. Wir freuen uns, euch wieder zu einem musikalischen Familienerlebnis im Opernhaus willkommen heißen zu dürfen.
Saison 2025/26
Kontakt
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
im Gruppenbüro
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
T +49 711 20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Kartenbestellungen für Gruppen
im Gruppenbüro
T +49 711 20 32 330
F +49 711 20 32 88 88
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de

FÜR GRUPPEN
In welches Stück?
Altersempfehlungen sind nie perfekt und immer nur ein ungefährer Richtwert, aber für eine grobe Übersicht findet ihr hier trotzdem unsere Tabelle „In welches Stück“ für Schulklassen. Wenn ihr euch lieber persönlich beraten lassen wollt, könnt ihr euch gerne bei uns melden!
Saison 2024/25
VORSCHULALTER
Hallo Blau
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
AB KLASSE 1
Der Räuber Hotzenplotz
Pinocchios Abenteuer
Mlarben-Plak!
AB KLASSE 3
JEIN!
AB KLASSE 5
Die Zauberflöte
AB KLASSE 7
La Fest
Fundbüro
AB KLASSE 8
Der Freischütz
Idomeneo
Tosca
Der Spieler
Rusalka
Der rote Wal
Zaide
Rigoletto
AB KLASSE 9
The Fairy-Queen
Il trovatore
Salome
Casanova
Dora
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
AB KLASSE 10
Gnadenlos Atemlos
Schuberts „Winterreise“
Der Tod in Venedig
Parsifal
Otello
JAHRGANGSSTUFE
ab 18 Jahren
SANCTA
Hallo Blau
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
AB KLASSE 1
Der Räuber Hotzenplotz
Pinocchios Abenteuer
Mlarben-Plak!
AB KLASSE 3
JEIN!
AB KLASSE 5
Die Zauberflöte
AB KLASSE 7
La Fest
Fundbüro
AB KLASSE 8
Der Freischütz
Idomeneo
Tosca
Der Spieler
Rusalka
Der rote Wal
Zaide
Rigoletto
AB KLASSE 9
The Fairy-Queen
Il trovatore
Salome
Casanova
Dora
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
AB KLASSE 10
Gnadenlos Atemlos
Schuberts „Winterreise“
Der Tod in Venedig
Parsifal
Otello
JAHRGANGSSTUFE
ab 18 Jahren
SANCTA
Saison 2025/26
VORSCHULALTER
Tee & Techno
Guten Morgen, Schnee! Доброго ранку, снігу!
مرحبا بالأزرق – Hallo Blau
AB KLASSE 1
Der Räuber Hotzenplotz
Pinocchios Abenteuer
Mlarben-Plak!
AB KLASSE 5
Die Zauberflöte
AB KLASSE 6
zer-brech-lich
AB KLASSE 7
The Fairy-Queen
La Fest
Hässlich as fuck
Chaos
AB KLASSE 8
I Did It My Way
Apparat
Die schlaue Füchsin
Der rote Wal
Don Giovanni
Madama Butterfly
La Sonnambula
La Cenerentola
Station Paradiso
Brave Spaces
Il barbiere di Siviglia
AB KLASSE 9
Rigoletto
Carmen
Casanova
Turandot
AB KLASSE 10
Otello
Die Meistersinger von Nürnberg
Dialogues des Carmélites
Gnadenlos atemlos
JAHRGANGSSTUFE
ab 18 Jahren
SANCTA
Tee & Techno
Guten Morgen, Schnee! Доброго ранку, снігу!
مرحبا بالأزرق – Hallo Blau
AB KLASSE 1
Der Räuber Hotzenplotz
Pinocchios Abenteuer
Mlarben-Plak!
AB KLASSE 5
Die Zauberflöte
AB KLASSE 6
zer-brech-lich
AB KLASSE 7
The Fairy-Queen
La Fest
Hässlich as fuck
Chaos
AB KLASSE 8
I Did It My Way
Apparat
Die schlaue Füchsin
Der rote Wal
Don Giovanni
Madama Butterfly
La Sonnambula
La Cenerentola
Station Paradiso
Brave Spaces
Il barbiere di Siviglia
AB KLASSE 9
Rigoletto
Carmen
Casanova
Turandot
AB KLASSE 10
Otello
Die Meistersinger von Nürnberg
Dialogues des Carmélites
Gnadenlos atemlos
JAHRGANGSSTUFE
ab 18 Jahren
SANCTA
Schulvorstellungen
Schulklassen sind in jeder Vorstellung des JOiN oder der Staatsoper willkommen. Schüler*innen zahlen nur 7 € im JOiN und 10 € im Opernhaus. Sucht euch eine Vorstellung in unserem Spielplan aus, buchen könnt ihr bei den Kolleg*innen des Ticketings unter +49 711 20 32 330 oder gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de.
Für jüngere Klassenstufen bieten wir bei ausgewählten Produktionen Schulvorstellungen am Vormittag an.
Für jüngere Klassenstufen bieten wir bei ausgewählten Produktionen Schulvorstellungen am Vormittag an.
Saison 2024/25
Der Räuber Hotzenplotz
Mi, 28. Mai 2025
Mlarben-Plak!
Do, 10. Juli 2025
Di, 15. Juli 2025
Mi, 16. Juli 2025
Mi, 28. Mai 2025
Mlarben-Plak!
Do, 10. Juli 2025
Di, 15. Juli 2025
Mi, 16. Juli 2025
Saison 2025/26
Guten Morgen, Schnee! Доброго ранку, сніг!
Fr, 10. Oktober 2025
Do, 13. November 2025
Der Räuber Hotzenplotz
Di, 25. November 2025
Mi, 26. November 2025
Pinocchios Abenteuer
Fr, 28. November 2025
Mi, 10. Dezember 2025
Do, 11. Dezember 2025
Chaos
Di, 19. Mai 2026
Do, 21. Mai 2026
Die kleine Hexe
Do, 16. Juli 2026
Fr, 17. Juli 2026
Fr, 10. Oktober 2025
Do, 13. November 2025
Der Räuber Hotzenplotz
Di, 25. November 2025
Mi, 26. November 2025
Pinocchios Abenteuer
Fr, 28. November 2025
Mi, 10. Dezember 2025
Do, 11. Dezember 2025
Chaos
Di, 19. Mai 2026
Do, 21. Mai 2026
Die kleine Hexe
Do, 16. Juli 2026
Fr, 17. Juli 2026
Auf die Bühne
Oper zum Selbermachen: Schulklassen und Gruppen aller Altersstufen können bei uns und mit uns eigene Projekte, die inhaltlich zum Spielplan der Staatsoper oder des JOiN passen, auf die Bühne bringen. Wir suchen mit euch ein Thema und eine Form – am Ende steht eine fertig geprobte Musiktheaterperformance.
Einführungen / Workshops
In unseren interaktiven Vorbereitungsworkshops erfahrt ihr Vieles über das Stück, das ihr besuchen werdet und lernt einige der künstlerischen Mittel, Ideen und Strategien kennen, die die Produktion auszeichnen. So könnt ihr informiert und voller Erwartung in die Oper gehen. Bei unseren Workshops steht das praktische Spielen im Vordergrund – Vorwissen braucht es nicht!
Probenbesuche
Einmal den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen! Ein Besuch bei einer Probe der Staatsoper oder des JOiN ist ein unvergessliches Erlebnis. Seid live dabei, wenn das, was auf der Bühne (hoffentlich!) mühelos wirkt, erarbeitet wird – mal in bester Stimmung und ganz locker, mal angespannt und konzentriert, mal hyperkreativ, mal äußerst diszipliniert. Lasst euch überraschen! Außerdem bieten wir auch Probenbesuche bei Orchesterproben des Staatsorchesters an. Sprecht uns an, wir finden einen passenden Termin für euch.
Nachgespräche / Gespräche mit Künstler*innen
Jede Erfahrung, die man in der Oper macht, ist nur halb so schön, wenn sie nicht geteilt und diskutiert werden kann. Bei einem Nachgespräch mit uns könnt ihr euer Feedback loswerden, Fragen stellen und gemeinsam mit uns über das, was euch unter den Nägeln brennt, diskutieren. Auf Anfrage bringen wir dafür sogar Künstler*innen, die an der Produktion beteiligt gewesen sind, mit zu euch!
Führungen
Die Werkstätten der Staatstheater sind eine faszinierende Welt für sich. Hier entstehen Bühnenbilder, Kostüme, Schuhe, Perücken, Helme, Schmuck, Sahnetorten, dicke Bäuche und falsche Bärte. In unseren Führungen könnt ihr nicht nur einige der Werkstätten besichtigen, ihr steht in der Regel auch einmal selbst auf unserer Bühne! Außerdem erfahrt ihr unter anderem, wie die Künstler*innen den Abend verbringen, wenn sie grade nicht auf der Bühne sein müssen, wer eigentlich für das Licht zuständig ist, wie sekundenschnelle Umbauten möglich sind.
Materialien
Für ausgewählte Produktionen erarbeiten wir Begleitmaterialien, die vor allem Lehrer*innen dabei unterstützen sollen, den Opernbesuch im Unterricht vorzubereiten. Neben einem dramaturgischen Teil, der euch in die Grundzüge der Inszenierung einführt, stehen dabei spielerische Übungen, die ihr gemeinsam mit euren Schüler*innen ohne großen Aufwand und im Klassenzimmer machen könnt, im Mittelpunkt.
IMPULS MusikTheaterTanz
IMPULS MusikTheaterTanz richtet sich an Grund-, Haupt- und Realschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Über rund 40 Schulstunden arbeiten Musiktheater- und Musikvermittler*innen sowie Künstler*innen mit Schulklassen und laden die Kinder und Jugendlichen ein, sich Oper im Kontext konkreter Produktionen als Ausdrucksmittel zu eigen zu machen.
Die Ausschreibung für die Spielzeit 25/26 erfolgt nach den Pfingstferien 2025. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. finanziell gefördert.
Die Ausschreibung für die Spielzeit 25/26 erfolgt nach den Pfingstferien 2025. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. finanziell gefördert.
